Holz verbinden
Wenn Sie sich mit dem Thema Möbelbau beschäftigen, kommen Sie an den Techniken des Holzverbindens nicht vorbei. Wir zeigen in unserem Grundwissen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten des Holzverbindens: Von simpel bis schwierig in der Umsetzung.

- Richtig zinken
- Offener Schwalbenschwanz
- Schlitz und Zapfen
- Gehrungszapfen
- Schlitz- und Zapfenverbindung
- Gedübelte Verbindungen
- Runddübel-Verbindungen
- Flachdübel-Verbindungen
- Dübelhilfe & Domino-Fräse
- Alles rund um Beschläge
Auf acht Seiten lernen Sie alles übers Holz verbinden – Schritt für Schritt erklärt und reich bebildert! Um Holzwerkstücke sicher und dauerhaft miteinander zu verbinden, gibt es verschiedene Methoden. Beim Bau hochwertiger Möbel werden nach wie vor häufig traditionelle handwerkliche Holzverbindungen eingesetzt. Auch der ambitionierte Heimwerker kann mit Zinkenschablone und Oberfräse leicht Fingerzinken- oder Schwalbenschwanzverbindungen herstellen. Einfache und doch stabile Verbindungen lassen sich mit Holzdübeln oder mit speziellen Möbelverbindern realisieren, wie unser Grundwissen anschaulich zeigt.
Gundwissen herunterladen: Holz verbinden
Quelle: selbst ist der Mann 9 / 2008