Hier geht es in den Garten: Die schicke Pforte weist Gästen den Weg. Für Kinder und Haustiere dient das Gartentür als Barriere. Wie Sie das Gartentür bauen, zeigt diese Anleitung Schritt für Schritt.
Gartentür bauen
Sicherheit und Ästhetik vereint dieses Gartentor aus Holz. Wie es gebaut wird, zeigt die Anleitung Schritt für Schritt.
Gartentür bauen
Vorher: Die Lücke in der Hecke war kein würdiger Zugang zum Grundstück.
Gartentür bauen
Legen Sie den Rahmen auf einer Platte
o. ä. aus.
Gartentür bauen
Zum Verschrauben (rechten
Winkel kontrollieren!) festzwingen.
Gartentür bauen
Füllen Sie den Rahmen mit den Diagonalleisten.
Beginnen Sie mit den längsten
Maßen.
Praxistipp: Distanzstücke sorgen für einen gleichbleibenden Abstand.
Gartentür bauen
Zwingen Sie Leiste und Rahmen fest und
verschrauben beide miteinander.
Gartentür bauen
Die Konstruktion umdrehen, die zweite
Lage Leisten auslegen und zuschneiden.
Mit den rückwärtigen Leisten bzw. dem Rahmen verbinden.
Gartentür bauen
Jetzt können Sie das Tor grundieren und mit
wetterfester Farbe streichen.
Gartentür bauen
Während die Farbe trocknet, markieren Sie die
korrekten Stellen für die beiden Pfosten.
Gartentür bauen
Mit dem
Erdbohrer
die Löcher
80 cm tief
ausheben.
Gartentür bauen
Material auslegen: Lassen Sie zwischen
Tor und Pfosten etwas Luft. Schneiden
Sie eine Hilfsleiste als Abstandshalter zu.
Gartentür bauen
Schütten Sie eine Lage Kies in die Löcher,
dann setzen Sie die Pfosten ein.
Gartentür bauen
Platzieren Sie unten die vorbereitete
Distanzleiste, auch oben wird ein
Abstandshalter verschraubt.
Gartentür bauen
Richten
Sie nun die
Pfosten
senkrecht
aus.
Gartentür bauen
Füllen Sie schichtweise das Beton-Trockengemisch
und die entsprechende
Menge Wasser ein.
Gartentür bauen
Diesen Schritt mehrfach wiederholen, bis Sie das
Loch bis knapp unterhalb der Oberkante
aufgefüllt haben.
Gartentür bauen
Zwischendurch und vor allem am Ende
den Beton verdichten und gut abbinden
lassen!
Gartentür bauen
Nach dem Abbinden (ca. 24 Stunden) die
Pfosten mit witterungsbeständiger Farbe
streichen.
Gartentür bauen
Nach dem Trocknen die Torflügel
und Pfosten
zusammenzwingen ...
Gartentür bauen
...
und
mit zwei
Scharnieren
verbinden.
Gartentür bauen
Den Torriegel und die Abdeckleiste aus
Hartholz befestigen. Letztere schützt das
Holz und bringt einen farbigen Kontrast.
Gartentür bauen
Am Ende lässt sich die Höhe
der Pfosten nochmals
korrigieren. Sägen Sie
dazu die Kanthölzer nach
Belieben ab.
Gartentür bauen
Setzen Sie
die Kappen auf und
verschrauben diese durch
die vorgebohrten Löcher.
Pfostenkappen gibt es aus
verschiedenen Materialien
wie Holz, Kupfer oder
Edelstahl in unterschiedlichen
Größen und Designs
(z. B. von Brügmann unter
www.traumgarten.de, ab
etwa
3,50 Euro).
Gartentür bauen
Fertig ist die selbst gebaute Gartentür!
Checkliste Werkzeug
Akku-Bohrschrauber
Erdbohrer
Säge
Zwingen
Ein Garten ist bei vielen Hobby-Gärtnern wie ein zweites Wohnzimmer. Deshalb ist es wichtig, dass es auch hier eine Türe gibt, die diesen offenen Raum nach außen mindestens optisch abschließt. Wenn Kinder im Garten spielen oder Sie Haustiere dort frei laufen lassen, kann es zudem sehr sinnvoll sein, mit einem Gartentür dafür zu sorgen, dass diese nicht unbeobachtet auf die Straße gelangen können.
Haben Sie kein Standardmaß, das die Begrenzung von Zaun, Mauer oder Hecke voneinander trennt, können Sie so die Gartentür genau auf Ihr benötigtes Maß fertigen. Außerdem sieht es einfach schick und elegant aus – genug Gründe, unserem Beispiel und unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zu folgen.
Praxistipp: Aufwendiger, aber langlebiger ist es, die seitlichen Pfosten nicht direkt in die Erde einzubetonieren, sondern sie zum Beispiel mit einem einbetonierten Pfostenschuh zu verschrauben. Je weniger Kontakt das Holz zum Erdreich und damit zu Feuchtigkeit hat, desto länger haben Sie Freude daran!
Eine Zeichnung mit allen zum Nachbau der Gartentür erforderlichen Maße erhalten Sie hier als Download >>