close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Gartentor

Die Möglichkeiten, ein Grundstück einzufrieden, sind ebenso vielfältig wie die Formen und Materialien der Zäune: Metallzaun, Staketenzaun, Holzzaun, Lattenzaun ... Egal für welche Einfriedung Sie sich entscheiden, bedenken Sie auch, dass der Zugang zum Grundstück gesichert bleibt: Ein passendes Gartentor können Sie selber bauen und montieren!

Zäune, Sichtschutz und Tore

Zäune setzen Grenzen, schaffen Strukturen und bilden den Rahmen für verschiedene Gartenbereiche, Bepflanzung und Gestaltungselemente. Sie bestimmen, ob ein Grundstück mit einem Gartentor offen oder geschlossen wirkt.

Diese Themen erwarten Sie:

Um die passende Einfriedung zu finden, stellt sich zunächst die Frage, ob sie unerwünschte Einblicke verhindern oder hässliche Ausblicke verbergen soll; Kinder und Tiere drinnen bzw. draußen halten, vor Wind schützen oder lediglich eine optische Barriere bilden soll. Immer sollten Zaun und Gartentor zum Stil von Haus und Garten passen, aber auch mit dem Umfeld harmonieren. Gerade beim Gartentor als beweglichem Element des Zauns werden hohe Ansprüche an Funktionalität und Design gestellt.

 

Zaun mit Gartentor

Erst die Gartentür erlaubt den Zutritt zum Grundstück: Ob im Vorgarten, als kleine Pforte zum Garagenhof oder als breites Flügeltor, um mit dem PKW auf das Grundstück zu fahren – das Gartentor erfüllt eine wichtige Funktion in Ihrer Grundstückseinfriedung. Neben der Optik (es sollte im Stil zu Haus und Garten passen) ist auch die Materialwahl entscheidend: Einen Gartenzaun aus Holz können Sie komplett selbst bauen. Einen Metallzaun immerhin noch selbst montieren. Wie Sie Zäune, Sichtschutz-Elemente und Gartentore selbst bauen, erklären wir Schritt für Schritt und reich bebildert auf 65 Seiten in unserem "Heimwerken kompakt".

 

Gartentor montieren

Ist die Entscheidung für ein bestimmtes Gartentor gefallen, folgt die Montage der Gartentür. In der Regel genügen bei einem Metallzaun zwei weitere Zaunpfosten, um das Tor dazwischen zu befestigen – die Hersteller von Maschendrahtzäunen & Co. bieten hier meist Komplett-Systeme zur Selbstmontage an. Wollen Sie ein Gatter in einen Holzzaun einpassen, benötigen Sie ebenfalls zwei stabile Zaunpfosten. An dem einen werden Scharniere der Gartentür fest verschraubt, am anderen das Schließblech montiert.

Heimwerken kompakt: Gartentor
Umfang: 65 Seiten
kostenlos!
PDF herunterladen »

Auch zwischen Hecken macht sich ein Gartentor hübsch: Achten Sie beim Einbetonieren der Pfosten-Fundamente darauf, dass Sie das Wurzelwerk der Hecken nicht beschädigen. Leichter (und für die Vegetation schonender) ist es, wenn Sie Einschlaghülsen oder Schraubfundamente zum Befestigen Der Zaunpfosten verwenden.

Quelle: selbst ist der Mann

Garten anlegen Hoftor selber bauen

Hoftor selber bauen

Das Hoftor ist genau die Tür, durch die Gäste als erstes treten. Wie man ein Gartentor besonders schön selber herstellen kann, zeigen wir hier. In...

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.