Besonders, wenn es darum geht, ein Grundstück ohne großen Aufwand, dauerhaft und relativ kostengünstig einzuzäunen, bietet sich ein Metallzaun an: Schnell und einfach zu montieren, wartungsfrei und langlebig ist dieses praktische Clip-System für Ihren Gartenzaun.
Metallzaun setzen: Schritt 1 von 34
Den Zaunverlauf markieren und die Position der
Pfosten exakt festlegen. Eine Richtschnur dient als Orientierungshilfe.
Metallzaun setzen: Schritt 2 von 34
Die Fundamentlöcher 30 x 30 cm groß und 50 cm tief ausheben.
Metallzaun setzen: Schritt 3 von 34
PRAXISTIPP: Hat Ihr Grundstück eine überschaubare Größe, kommen Sie wie hier beim Ausgraben der Fundamente mit einem solchen Erdlochausheber klar (z. B. von Lux). Bei größeren Grundstücken empfieht es sich, eventuell einen motorbetriebenen Erdlochbohrer auszuleihen.
Metallzaun setzen: Schritt 4 von 34
Das erste Gitterelement auf den Boden legen und vormontieren: Pfosten, Gitter, Montagebügel.
Metallzaun setzen: Schritt 5 von 34
Die Gitter mit den Montagebügeln an den Pfosten befestigen. Schrauben werden mitgeliefert.
Metallzaun setzen: Schritt 6 von 34
10 cm Beton in die beiden ersten Löcher gießen, das Gitter mit den Pfosten einsetzen, ausrichten.
Metallzaun setzen: Schritt 7 von 34
Die Pfosten provisorisch stabilisieren und mit
Hilfe der Wasserwaage senkrecht ausrichten und beton einfüllen.
Metallzaun setzen: Schritt 8 von 34
PRAXISTIPP: Laut Herstellerangaben füllt man zunächst 10 cm Beton in die beiden ersten Löcher und setzt das vormontierte Zaunfeld ein. Erst wenn die Pfosten exakt ausgerichtet sind, den Rest auffüllen und kräftig feststampfen. Eventuell erforderliche Korrekturen sind dann noch möglich. Für ganz Eilige gibt es Ruck-Zuck-Beton (quick-mix). Der Trockenmörtel wird schichtweise eingefüllt und mit Wasser aufgefüllt – ganz ohne Mischen und Rühren: Leichter kann Fundament gießen nicht sein.
Metallzaun setzen: Schritt 9 von 34
Dann der Richtschnur folgend das nächste Element am Pfosten befestigen.
Metallzaun setzen: Schritt 10 von 34
Detail: Einfacher geht es wirklich nicht: Gittermatte für Gittermatte wird mit den Montageclips fixiert.
Metallzaun setzen: Schritt 11 von 34
In diesem Fall musste ein Zaunelement in der Länge eingekürzt werden. Exakt maßnehmen, ...
Metallzaun setzen: Schritt 12 von 34
... einen Pfosten unter die Gittermatte legen und diese mit dem Winkelschleifer durchtrennen.
Metallzaun setzen: Schritt 13 von 34
PRAXISTIPP: Die Schnittstellen sollten mit Lackspray gegen Korrosion geschützt werden: Farbnummer RAL 6005.
Metallzaun setzen: Schritt 14 von 34
Wegen der Betoneinfassungssteine musste das Zaunelement hochgesetzt werden.
Metallzaun setzen: Schritt 15 von 34
Irgendwann muss der Zaun um die Ecke geführt werden: Mit dem Winkelschleifer durchtrennt man das Gitter an den Sicken, an denen es gebogen werden soll.
Metallzaun setzen: Schritt 16 von 34
Über ein Brett, das mit dem Eigengewicht belastet wird, lässt sich die Matte rechtwinklig biegen.
Metallzaun setzen: Schritt 17 von 34
Dazu das Gitter mit beiden Händen hochziehen, damit sich
die Sicken nicht gegenseitig behindern.
Metallzaun setzen: Schritt 18 von 34
Fertig ist das Wandanschluss-Element nach Maß. Alle Schnittkanten mit Lack versiegeln.
Metallzaun setzen: Schritt 19 von 34
Das Verbindungsstück zwischen laufendem Zaun und Garagenecke ist genau auf Maß gefertigt. Dieses Element wird mit Hilfe von Edelstahl-Winkeln aus dem System an der Hauswand fixiert.
Metallzaun setzen: Schritt 20 von 34
PRAXISTIPP: Mit Hilfe von speziellen Eckclips lassen sich beim Zaunsystem Bekafor Classic auch Ecklösungen an Pfosten problemlos realisieren. Die Clips werden in die Montagebügel eingesetzt und verschraubt. Auf die Flucht achten: Der Pfahl muss leicht zurückspringen. Auch T-Verbindungen sind möglich.
Metallzaun setzen: Schritt 21 von 34
Deutlich zu sehen: Der Eckclip verbindet die beiden Gittermatten im rechten Winkel. Die Schrauben aus Inox werden vom Hersteller mitgeliefert.
Metallzaun setzen: Schritt 22 von 34
Die Einzelteile des Gartentors: Tor, Pfosten, Klinke, Scharniere, Schloss-Anschlag, Montagebügel.
Metallzaun setzen: Schritt 23 von 34
Nun Einsteckschloss und Schließzylinder montieren.
Metallzaun setzen: Schritt 24 von 34
Detail: Einschlagen der Scharnierhülse. PRAXISTIPP: Damit bei einem ungenauen Schlag kein Lack absplittert, lieber ein Holzbrett auflegen!
Metallzaun setzen: Schritt 25 von 34
Die Kunststoff-Falle wird mit Schrauben am zweiten Torpfosten befestigt.
Metallzaun setzen: Schritt 26 von 34
Die Positionen der Torpfosten markieren, Fundamentlöcher
ausheben, Pfosten einbetonieren.
Metallzaun setzen: Schritt 27 von 34
Die beiden Torpfosten exakt ausrichten und den Stand mit der Wasserwaage kontrollieren.
Metallzaun setzen: Schritt 28 von 34
Torbänder und Distanzringe werden durch den Pfosten gesteckt und verschraubt.
Metallzaun setzen: Schritt 29 von 34
Das Einsetzen des vorbereiteten Gartentors. Die Pfosten
mussten in diesem Fall gekürzt werden.
Metallzaun setzen: Schritt 30 von 34
Mit Hilfe von zwei Ringschlüsseln wird das Tor am Zaunpfosten befestigt.
Metallzaun setzen: Schritt 31 von 34
Fertg ist der Gitterzaun mit integrierten Gartenzaun!
Metallzaun setzen: Schritt 32 von 34
PRAXISTIPP: Bei intakten Rasenflächen empfiehlt es sich, vor dem Ausheben der Fundamentlöcher die Rasensoden mit dem Spaten abzustechen und zwischenzulagern. Ist der Zaun dann gesetzt, kann man die nackten Betonfundamente
mit den Rasenplatten wunderbar kaschieren, ...
Metallzaun setzen: Schritt 33 von 34
... und die Rasenfläche ist lückenlos geschlossen.
Metallzaun setzen: Schritt 34 von 34
Je nachdem wie viel Erdreich über den Fundamenten übrig ist, können Sie die Löcher auch gleich für die Erstbepflanzung des Gartenzaunes nutzen.
Das Metallzaun-System Bekafor von Betafence beispielsweise lässt sich erheblich leichter montieren als herkömmliche Zaun-Systeme.
Da der Metallzaun-Hersteller in die Pfosten eine Schiene integriert hat, die als Anschlag für die Gittermatten dient, lassen sich Zaun und Pfosten ganz einfach durch Montageschellen miteinander verbinden. Das Gartenzaun-Programm besteht aus verzinkten, kunststoffbeschichteten Gittermatten, Pfosten und Toren. Montagebügel und Schrauben werden mitgeliefert. Das Video zeigt, wie Sie den Metallzaun aufstellen:
Metallzaun aufstellen
Vor dem Aufbau wird der Zaunverlauf mit kleinen Holzpfählen und einer Richtschnur markiert und die exakte Position der Pfosten festgelegt. Die Fundamentlöcher sind in Abständen von 202 cm rund 30 x 30 cm groß und 50 cm tief auszuheben. Zum Montieren legen Sie das erste Gitterfeld zwischen die beiden ersten Pfosten auf den Boden und verbinden Zaun und Pfosten mit den mitgelieferten Montagebügeln. Nach dem Zusammenfügen kann die erste Gittermatte aufgestellt, mit Hilfsstützen fixiert und mit der Wasserwaage lot- und waagerecht ausgerichtet werden. Die Fundamentlöcher mit erdfeuchtem Fertigbeton füllen und verdichten.
Bis der Beton vollständig ausgehärtet ist, sollte das aufgestellte Element provisorisch mit der Stützkonstruktion gesichert werden. Die nachfolgenden Gittermatten befestigen Sie wiederum mit Hilfe der Montagebügel an den bereits aufgestellten Zaunelementen. Für Ecklösungen sind spezielle Eckclips erhältlich. Sind Abstufungen zu berücksichtigen, lassen sich die Elemente problemlos mit dem Winkelschleifer kürzen.