Besonders wenn es darum geht, große Grundstücke einzufrieden, sind oft preiswerte Lösungen wie dieser Maschendrahtzaun gefragt, die sich rasch realisieren lassen – dank des praktischen Clip-Systems.
Maschendrahtzaun setzen: Schritt 1 von 8
Den Zaunverlauf markieren und die Position der Pfosten festlegen. Die Fundamentlöcher ausheben und die Pfosten mit erdfeuchtem Fertigbeton etwa 40-50 cm tief einbetonieren.
Maschendrahtzaun setzen: Schritt 2 von 8
Position der Zaunpfosten sofort überprüfen und ggf. korrigieren. Beton-Fundament eine Woche aushärten lassen.
Maschendrahtzaun setzen: Schritt 3 von 8
Pfostenabstand: 2-3 m. Die Montageschiene der Pfosten muss nach außen zeigen. Die sichtbare Pfostenhöhe sollte 7 cm höher als das Zaungitter sein
Maschendrahtzaun setzen: Schritt 4 von 8
Das Zaungitter ausrollen und mit Clipsen an den Pfosten befestigen.
Maschendrahtzaun setzen: Schritt 5 von 8
Dazu werden die Clipse in eine Spezialzange eingelegt. Falsch montierte Clipse lassen sich leicht entfernen.
Maschendrahtzaun setzen: Schritt 6 von 8
Mit dem Spannkamm an jeder Ecke, bei Geraden alle 25 m durch Drehen nachspannen.
Maschendrahtzaun setzen: Schritt 7 von 8
Das verzinkte, kunststoffbeschichtete Zaungitter ist äußerst formstabil.
Hersteller:
Bekaert Deutschland GmbH
Postfach 67
41364 Schwalmtal/Ndrh.
www. bekaert.com/mp
Maschendrahtzaun setzen: Schritt 8 von 8
Alternative: Zaun aus der Box Ein praktisches Komplett-Set mit 15 m Maschendrahtzaun, Pfählen, Streben und allem notwendigen Zubehör sowie Aufbau-Video bietet die Metallwaren GmbH Konrad Kraus in 51789 Lindlar an. Rund 125 Euro kostet die Zaunbox, die in jeden PKW passt.
Der kunststoffbasierte Maschendrahtzaun rostet nicht, hat eine lange Lebensdauer, ist farbbeständig und formstabil – und er fällt kaum auf! Mit dem guten alten Maschendrahtzaun hat das Zaungitter Pantanet Basic in Kombination mit dem Bekaclip-System nicht viel gemein.
Maschendrahtzaun bauen
So sind beispielsweise die Kunststoff-Pfosten mit ölgehärteten Stahldrähten verstärkt, um eine optimale Stabilität zu gewährleisten. Damit sich der Zaun einfach und schnell mit den Pfosten verbinden lässt, hat der Hersteller ihn mit einer speziellen Montageschiene versehen. Dort wird der Zaun von der Rolle mit Clipsen an den waagerechten Drähten befestigt.
Wie Sie statt des Maschendrahtzauns lieber einen stabileren Metallzaun als Grundstücksgrenze wünschen, ist dieser Gitterzaun vielleicht das Richtige für Sie. Im Video zeigen wir, wie schnell und unkompliziert Sie einen Drahtgitterzaun selbst montieren können: