Dieses Gartenlicht ist beinahe eher Kunstobjekt denn Leuchte. Die organische Form fügt sich nahtlos in den Garten ein und bereichert jedes Beet.
Gartenlampe aus Nylon bauen
Wer hätte geahnt, dass die Hülle dieses Lichtobjekts auf einem Nylonstrumpf basiert?
Foto: sidm / MMM Anleitung Gartenlampe bauen
Um die Grundform aus Draht biegen zu können, haben wir ein 1 m langes KG-Rohr mit 110 mm Nennweite verwendet.
Foto: sidm / MMM Anleitung Gartenlampe bauen
Schneiden Sie den Muffenwulst sauber mit einem Fuchsschwanz ab und entgraten Sie den Schnitt mit einer Feile.
Foto: sidm / MMM Anleitung Gartenlampe bauen
Knicken Sie nun den 2-mm-Spanndraht um ca. 30 cm scharf zusammen und legen Sie ihn der Länge nach auf das Rohr.
Foto: sidm / MMM Anleitung Gartenlampe bauen
Den umgeknickten Teil etwa 25 cm überstehen lassen und mit Paketklebeband fixieren. Dann führen Sie den Rest des ...
Foto: sidm / MMM Anleitung Gartenlampe bauen
... Drahtes um das obere Rohrende wieder zurück nach unten, wo es wie auf der Gegenseite ebenfalls scharf geknickt wird.
Foto: sidm / MMM Anleitung Gartenlampe bauen
Das Gleiche wiederholen Sie mit einem zweiten Draht um 90 Grad versetzt. Die Drähte an mehreren Stellen anheften.
Foto: sidm / MMM Anleitung Gartenlampe bauen
Dann folgen die quer dazu verlaufenden Drähte. Biegen Sie zunächst am Drahtende einen relativ scharfen Haken.
Foto: sidm / MMM Anleitung Gartenlampe bauen
Dann hängen Sie den Draht in den ersten senkrechten Draht ein (Hakenöffnung nach unten) und biegen den Haken leicht zu.
Foto: sidm / MMM Anleitung Gartenlampe bauen
Führen Sie den Draht unter dem nächsten Längsdraht durch und bilden um diesen eine Schlaufe. Halten Sie die Längsdrähte ...
Foto: sidm / MMM Anleitung Gartenlampe bauen
... dabei zusätzlich fest! So führen Sie den Draht mit stramm gezogener Schlaufe über jeden Längsdraht zurück zum Anfang. Fünf Querdrähte fixieren auf dem knapp 1 m langen Rohr die Längsdrähte.
Foto: sidm / MMM Anleitung Gartenlampe bauen
Die Drähte jeweils am Ende umbiegen. Achten Sie darauf, dass sich an der Oberfläche keine scharfen Drahtenden befinden.
Foto: sidm / MMM Anleitung Gartenlampe bauen
Entfernen Sie nun die Klebebänder, sodass das Drahtgestell abnehmbar bzw. nach oben verschiebbar auf dem Rohr liegt.
Foto: sidm / MMM Anleitung Gartenlampe bauen
Die Enden an den doppelten Fußdrähten müssen Sie zuletzt auch nach unten biegen.
Foto: sidm / MMM Anleitung Gartenlampe bauen
Jetzt nehmen Sie eine große Nylonstrumpfhose und schneiden beide Beine direkt unter dem Schritt gerade ab.
Foto: sidm / MMM Anleitung Gartenlampe bauen
Ziehen Sie den ersten Strumpf von oben nach unten über das Rohr bzw. das Drahtgestell und danach den zweiten darüber.
Foto: sidm / MMM Anleitung Gartenlampe bauen
Die Strümpfe sollten faltenfrei übereinanderliegen. Dann ziehen Sie das Drahtgestell samt Strumpfgewebe nach oben vom Rohr ab. Arbeiten Sie vorsichtig, damit keine Laufmaschen entstehen.
Foto: sidm / MMM Anleitung Gartenlampe bauen
Mit einem Kabelbinder verschließen Sie für das Laminieren die Strümpfe vor der unteren Öffnung.
Foto: sidm / MMM Anleitung Gartenlampe bauen
Anschließend geben Sie Harz, Härter und ggf. einige Tropfen Anti-Vergilbungs-Additiv in einen Mischbecher. Bedenken Sie, dass ...
Foto: sidm / MMM Anleitung Gartenlampe bauen
... sich das Mischungsverhältnis nicht auf das Volumen, sondern auf das Gewicht bezieht. Die Komponenten gut verrühren.
Foto: sidm / MMM Anleitung Gartenlampe bauen
Mit einem einfachen, preiswerten Pinsel tragen Sie das Epoxidharzgemisch nun über den gesamten Strumpf auf.
Foto: sidm / MMM Anleitung Gartenlampe bauen
Nach dem Trocknen der ersten Harzschicht, die das Gewebe meist nicht ganz verschließt, folgt ein zweiter Auftrag. Versuchen Sie, beide Schichten möglichst ohne Laufnasen aufzutragen.
Foto: sidm / MMM Anleitung Gartenlampe bauen
Über die noch feuchte zweite Harzschicht streuen Sie nun Quarzsand.
Foto: sidm / MMM Anleitung Gartenlampe bauen
Nachdem das Harz getrocknet ist, schneiden Sie den „Wurstzipfel“ an der Unterseite mit einem Cuttermesser sauber ab.
Foto: sidm / MMM Anleitung Gartenlampe bauen
Zur Versiegelung des Quarzsandes tragen Sie anschließend die dritte Schicht Harz auf.
Foto: sidm / MMM Anleitung Gartenlampe bauen
Für eine gleichmäßige Beleuchtung haben wir eine Outdoor-Lichterkette über einen Holzstab gehängt und die Strumpfleuchte ...
Foto: sidm / MMM Anleitung Gartenlampe bauen
... darüber gestülpt. Die Lichterkette aus dem Paulmann-Plug-&-Shine-System mit dem Trafo verbinden und diesen einstecken.
Foto: sidm / MMM
Welche Assoziation haben Sie mit diesem Gartenlicht: Eine Kreuzung aus Rollbraten und Gurke? Zumindest ist die Form nicht ganz klar fassbar und bleibt bei der Fertigung auch trotz Rohrkern immer ein bisschen dem Zufall überlassen.
Checkliste Werkzeug
Cuttermesser
Feile
Fuchsschwanz
Pinsel
Schere
Seitenschneider
Zange
Doch gerade der Umstand, dass sich dieses Gartenlicht nicht richtig einordnen lässt, macht es so interessant. Und wenn Sie andere Formen bevorzugen, können Sie diese auf ähnliche Weise herstellen – solange sich die Strumpfhose über das Drahtgestell ziehen lässt. Neben den aufgelisteten Werkzeugen sind auch ein Mischbecher und eine (Küchen-)Waage notwendig.
Dieses Projekt ist zwar nicht schwer umzusetzen, sollte aber aufgrund des Epoxidharzes an einem gut belüfteten Arbeitsbereich stattfinden. Neben unserer Kurzanleitung weiter unten finden Sie die gesamte Anleitung oben in der Bildergalerie >>
Anleitung: Gartenlicht selbst bauen
Die Technik, Gewebe mit Kunstharz in eine starre Form zu bringen, bezeichnet man als Laminieren. Hierfür benötigen Sie ein Harzsystem mit nicht allzu langer Topfzeit. Wir haben dafür von Breddermann Kunstharze das niedrigviskose Deckschichtharzsystem E25D verwendet, bestehend aus einer abgestimmten Menge Epoxidharz und Härter. Der UV-Stabilisator (BEL91-20) ist optional.
Wenn Sie das Gartenlicht nachbauen möchten, sind diese Schritte erforderlich:
Zuerst einmal wird der Muffenwulst von einem KG-Rohr (Kanalgrundrohr) abgesägt. Entgraten Sie die Schnittstellen mit einer Feile.
Nun können Sie die Grundform des Gartenlichts anhand des Rohrs mit Draht formen.
Dann schneiden Sie bei der Strumpfhose beide Beine direkt unter dem Schritt ab.
So können Sie die Strümpfe faltenfrei übereinander legen und über das Drahtgestell ziehen.
Dann mischen Sie den Epoxidharz mit dem Härter und tragen die Mischung auf.
Wiederholen Sie den Anstrich und streuen Sie auf die noch feuchte Harzschicht Quarzsand.
Zur Versiegelung des Quarzsands tragen Sie noch eine dritte Schicht Harz auf.
Wenn alles getrocknet ist, können Sie das Gartenlicht über eine Lichterkette stülpen, die Sie vorher über einem Holzstab gehängt haben.
Einfach
25 - 100 €
1-2 Tage
1
Übrigens: Obwohl es oft synonym verwendet wird, ist eine Lampe das Leuchtmittel, das sich in einer Leuchte befindet. Also die umgangssprachliche Glühbirne. Auch LED sind Lampen. Demnach heißt es eigentlich nicht Stehlampe, sonder Stehleuchte - alles klar?