close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Gartenlicht Gartenlampe aus Nylon bauen

Dieses Gartenlicht ist beinahe eher Kunstobjekt denn Leuchte. Die organische Form fügt sich nahtlos in den Garten ein und bereichert jedes Beet.

Welche Assoziation haben Sie mit diesem Gartenlicht: Eine Kreuzung aus Rollbraten und Gurke? Zumindest ist die Form nicht ganz klar fassbar und bleibt bei der Fertigung auch trotz Rohrkern immer ein bisschen dem Zufall überlassen.

Checkliste Werkzeug
  • Cuttermesser
  • Feile
  • Fuchsschwanz
  • Pinsel
  • Schere
  • Seitenschneider
  • Zange

Doch gerade der Umstand, dass sich dieses Gartenlicht nicht richtig einordnen lässt, macht es so interessant. Und wenn Sie andere Formen bevorzugen, können Sie diese auf ähnliche Weise herstellen – solange sich die Strumpfhose über das Drahtgestell ziehen lässt. Neben den aufgelisteten Werkzeugen sind auch ein Mischbecher und eine (Küchen-)Waage notwendig.

Dieses Projekt ist zwar nicht schwer umzusetzen, sollte aber aufgrund des Epoxidharzes an einem gut belüfteten Arbeitsbereich stattfinden. Neben unserer Kurzanleitung weiter unten finden Sie die gesamte Anleitung oben in der Bildergalerie >>

 

Anleitung: Gartenlicht selbst bauen

Die Technik, Gewebe mit Kunstharz in eine starre Form zu bringen, bezeichnet man als Laminieren. Hierfür benötigen Sie ein Harzsystem mit nicht allzu langer Topfzeit. Wir haben dafür von Breddermann Kunstharze das niedrigviskose Deckschichtharzsystem E25D verwendet, bestehend aus einer abgestimmten Menge Epoxidharz und Härter. Der UV-Stabilisator (BEL91-20) ist optional.

Gartengestaltung
DIY-Anleitung für eine dekorative Solar-Außenbeleuchtung im Garten

Eine angenehme Außenbeleuchtung taucht Ihren Garten oder Balkon in ein perfektes Licht. Mit unserem DIY-Projekt schaffen Sie nicht nur eine...

Wenn Sie das Gartenlicht nachbauen möchten, sind diese Schritte erforderlich:

  1. Zuerst einmal wird der Muffenwulst von einem KG-Rohr (Kanalgrundrohr) abgesägt. Entgraten Sie die Schnittstellen mit einer Feile.
  2. Nun können Sie die Grundform des Gartenlichts anhand des Rohrs mit Draht formen.
  3. Dann schneiden Sie bei der Strumpfhose beide Beine direkt unter dem Schritt ab.
  4. So können Sie die Strümpfe faltenfrei übereinander legen und über das Drahtgestell ziehen.
  5. Dann mischen Sie den Epoxidharz mit dem Härter und tragen die Mischung auf.
  6. Wiederholen Sie den Anstrich und streuen Sie auf die noch feuchte Harzschicht Quarzsand.
  7. Zur Versiegelung des Quarzsands tragen Sie noch eine dritte Schicht Harz auf.
  8. Wenn alles getrocknet ist, können Sie das Gartenlicht über eine Lichterkette stülpen, die Sie vorher über einem Holzstab gehängt haben.
Einfach
25 - 100 €
1-2 Tage
1

Übrigens: Obwohl es oft synonym verwendet wird, ist eine Lampe das Leuchtmittel, das sich in einer Leuchte befindet. Also die umgangssprachliche Glühbirne. Auch LED sind Lampen. Demnach heißt es eigentlich nicht Stehlampe, sonder Stehleuchte - alles klar?

Quelle: selbst ist der Mann 11 / 2022

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.