Wegeleuchten tragen bei Dunkelheit im Garten nicht nur zur besseren Orientierung und Sicherheit bei, sie verbreiten auch eine heimelige Stimmung.
Gartenlampe aus Holz
Blendfrei beleuchtet: Diese Leuchten dienen in erster Linie der Orientierung und geben nur ein dezentes Licht ab.
Foto: sidm / MMM, Archiv Gartenlampe aus Holz
Basismaterial für den Leuchtenkörper ist 15-mm-Birke-Multiplex. Schneiden Sie die Seitenwände auf grobe Breite und Länge zu. Die Seitenteile sehr genau und unbedingt parallel zuschneiden.
Foto: sidm / MMM, Archiv Gartenlampe aus Holz
Nun werden die Längskanten mit der Handkreissäge entlang einer Führungsschiene auf Gehrung geschnitten.
Foto: sidm / MMM, Archiv Gartenlampe aus Holz
Anschließend schneiden Sie den oberen Teil der Seitenwände in gleich breite Streifen zu. Auch diese Streifen müssen – wie der ...
Foto: sidm / MMM, Archiv Gartenlampe aus Holz
... Abschluss des großen Leuchtenkörpers – mit der schräggestellten Handkreissäge (30°) parallel zugeschnitten werden.
Foto: sidm / MMM, Archiv Gartenlampe aus Holz
Seitenwände und Kopfstreifen rollen Sie danach von innen zweimal – mit Zwischenschliff – mit weißem Lack deckend ab. Kein Lack sollte an die Leimgehrungen gelangen!
Foto: sidm / MMM, Archiv Gartenlampe aus Holz
Richten Sie die großen Seitenwände bündig Gehrung an Gehrung nebeneinander aus (die lackierte Seite nach unten) ...
Foto: sidm / MMM, Archiv Gartenlampe aus Holz
... und verkleben sie mit Paketklebeband. Dann quer zu den Seiten eine Leiste oder ein schmales Brett festspannen. Das Brett verhindert beim Umdrehen, dass sich das Klebeband löst.
Foto: sidm / MMM, Archiv Gartenlampe aus Holz
Heben Sie die Bauteile an dem Brett an und drehen Sie gleichmäßig die Wandabwicklung um. Dann das Brett wieder entfernen.
Foto: sidm / MMM, Archiv Gartenlampe aus Holz
Die Gehrungen sind nun nach oben offen. Geben Sie gleichmäßige Leim- oder Klebstoffraupen an. Wasserfester Leim nach D3 reicht hier aus, da die Gehrungen noch lackiert werden.
Foto: sidm / MMM, Archiv Gartenlampe aus Holz
Falten sie die Seitenwände jetzt zügig, aber gleichzeitig behutsam zu einer quadratischen Säulenform zusammen.
Foto: sidm / MMM, Archiv Gartenlampe aus Holz
Nachdem Sie auch an einer Außengehrung Leim angegeben haben, schließen Sie die Form und fixieren sie mit Paketklebeband.
Foto: sidm / MMM, Archiv Gartenlampe aus Holz
Zusätzlichen Druck sollten Sie mit Spanngurten ausüben, damit die Außengehrungen wirklich dicht geschlossen sind.
Foto: sidm / MMM, Archiv Gartenlampe aus Holz
Auf dieselbe Weise verleimen Sie die drei Kopfringe der Leuchte.
Foto: sidm / MMM, Archiv Gartenlampe aus Holz
Sobald der Leim abgebunden hat, können Sie die Gurte und das Klebeband entfernen, alle Flächen schleifen und die Gehrungen von Hand mit Schleifpapier brechen. Sollten Gehrungen außen nicht dicht sein, spachteln Sie sie vor dem Schleifen zu.
Foto: sidm / MMM, Archiv Gartenlampe aus Holz
Zur Montage des Leuchtenkopfes benötigen wir vier Quadratstäbe. Längen Sie die Stäbe einfach rechtwinklig ab.
Foto: sidm / MMM, Archiv Gartenlampe aus Holz
Legen Sie einen gleichmäßigen Abstand der oberen Ringe fest und markieren Sie die Schraubenpositionen auf den Quadratstäben.
Foto: sidm / MMM, Archiv Gartenlampe aus Holz
Nun durchbohren und senken Sie die Stäbe. Dies reicht jeweils auf einer Seite und muss nicht über Kreuz geschehen, da die ...
Foto: sidm / MMM, Archiv Gartenlampe aus Holz
... Bauteile ja bereits verleimt wurden. Nachdem die Stäbe ebenfalls lackiert wurden, schrauben Sie sie fest.
Foto: sidm / MMM, Archiv Gartenlampe aus Holz
Zum Verschrauben im Gehäuse verwenden Sie am besten eine kleine Ratsche! Die Ringe über die Eckstangen schieben und ausrichten. Achten Sie darauf, die Ringe richtig herum aufzuschieben. Die Gehrungen sind nach innen unterschnitten.
Foto: sidm / MMM, Archiv Gartenlampe aus Holz
Eventuell mit einem Nagel durch die Bohrungen in den Eckstangen die Ringe für die folgenden Schrauben vorstechen, dann ...
Foto: sidm / MMM, Archiv Gartenlampe aus Holz
... lassen sie sich besser eindrehen. Richten Sie alle Ringe mit dem gleichen Abstand aus; am besten Distanzhölzer einsetzen.
Foto: sidm / MMM, Archiv Gartenlampe aus Holz
Nun folgt der Deckel: Um Regenwasser weitgehend von der Säule fernzuhalten, steht der Deckel über, und wir haben rundum eine Tropfkante eingesägt. Die Tropfkante muss nur etwa 5 mm tief sein. Sie verhindert, dass Wasser unter den Deckel läuft.
Foto: sidm / MMM, Archiv Gartenlampe aus Holz
Auch der Deckel wird zur besseren Reflexion innen weiß lackiert. Kleben Sie zuvor die Leim-Kontaktstelle mit Klebeband ab.
Foto: sidm / MMM, Archiv Gartenlampe aus Holz
Kleine, abgekniffene Drahtstifte in den Quadratstäben verhindern beim Verleimen, dass der Deckel verrutscht. Leim angeben, den Deckel exakt ausrichten, andrücken und beschweren.
Foto: sidm / MMM, Archiv Gartenlampe aus Holz
Um die Leuchte vor Erdnässe zu schützen, sie gleichzeitig besser ausrichten zu können und sie zu fixieren, haben wir sie auf ...
Foto: sidm / MMM, Archiv Gartenlampe aus Holz
... Alu-Rundstäbe gesetzt. Längen Sie die Stäbe ab und durchbohren Sie sie. Vor dem Verschrauben wird die Leuchte lackiert.
Foto: sidm / MMM, Archiv Gartenlampe aus Holz
Wenn die Oberflächen glatt und entstaubt sind, sollten Sie das Holz zwei- bis dreimal (mit Zwischenschliff) lackieren.
Foto: sidm / MMM, Archiv Gartenlampe aus Holz
Zuletzt schrauben Sie die Alustangen fest. Die Pollerleuchte wird einfach über eine niedrige Gartenleuchte (Pike Spot) gestülpt.
Foto: sidm / MMM, Archiv Gartenlampe aus Holz
Die Leuchten verbreiten ein dezentes, nach unten gerichtetes Streifenlicht zur Orientierung.
Foto: sidm / MMM, Archiv Gartenlampe aus Holz
Diese Materialien brauchen Sie für die Wegeleuchte.
Foto: sidm / MMM, Archiv
Die Tage werden schon wieder kürzer, aber durch die angenehmen Temperaturen bis in die späte Nacht nutzen wir den Garten als Lebensraum in dieser Jahreszeit fast am intensivsten. Wer einen größeren Garten oder einen schlecht beleuchteten Weg zum Haus besitzt, weiß dann in den dunklen Stunden jede Wegeleuchte zu schätzen.
Checkliste Werkzeug
Akku-Bohrschrauber
Eisensäge
Handkreissäge mit Führungsschiene
Ratsche
Schleifgerät
Zwingen
Wege werden deutlicher und Hindernisse nicht zur Stolperfalle. Außerdem sehen Häuser mit eingeschalteter Gartenbeleuchtung auch bewohnt aus – dies kann potenzielle Einbrecher abschrecken, wenn Sie mal nicht zu Hause sind. Dank dieser Wegeleuchte mit zeitlosem Streifenlicht schaffen wir eine indirekte Beleuchtung, die bei der Orientierung hilft, ohne die Umgebung übermäßig zu beleuchten und die Stimmung in der Dunkelheit zu stark zu stören. Wegen der berechtigten hohen Anforderung an die Sicherheit von Außenleuchten haben wir Leuchtkästen offen aus Multiplex gebaut und mit Gartenstrahlern beleuchtet, die für den Außenbetrieb zugelassen sind.
Wegeleuchte selbst bauen
Niemand möchte im Dunkeln sitzen. Und das muss auch niemand. Denn in nur wenigen Schritten können auch Anfänger eine schicke Wegeleuchte selber bauen. Auch das Einbauen der Lampe lässt sich einfach umsetzen. In der Bildergalerie finden Sie die gesamte Anleitung für die Wegeleuchte >>
Zunächst einmal müsssen Sie die Bauteile aus Holz zuschneiden.
Danach können Sie die Seitenwände und Kopfstreifen lackieren.
Nun können Sie die die Seitenwände verleimen und verspannen.
Anschließend können Sie die Kopfringe anbringen und auch den Deckel bauen und aufsetzen.
Jetzt können Sie auch die Elektronik anbringen.
Zum Schluss haben wir die Wegeleuchte lackiert. Das machen Sie am besten zwei- bis dreimal mit Zwischenschliff.
Praxistipp: Wir haben das Pike-Basisset aus dem Plug & Shine-System von Paulmann verwendet. Die Vorteile dieses Systems liegen neben der Produkt- und Installationssicherheit dank 24-Volt-Niederspannung und voll gekapselten Leuchten auch in den Möglichkeiten der Erweiterung und Steuerung, die wahlweise über Smarthome, über Dämmerungssensoren oder via Fernbedienung möglich ist. Für eine Einzelleuchte reicht jedoch auch ein einzelnes Außenlicht.