close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Frühlingskur Rasen im Frühjahr vorbereiten

Verschreiben Sie Ihrem Rasen jetzt eine Frühlingskur! In nur wenigen Arbeitsschritten rüsten Sie das Gras im Garten für die Strapazen des Jahres – und gut aussehen tut es auch noch!

Wollen Sie den Rasen im Frühjahr vorbereiten auf das, was ihm im Laufe des Jahres an Belastungen droht, dann sollten Sie rechtzeitig beginnen! Die erste Düngung erfolgt, wenn die Boden-Temperatur dauerhaft über 5 °C liegt – dann beginnt der Rasen nach der Winterpause wieder zu wachsen und braucht Nährstoffe!

Wie Sie optimal Ihren Rasen im Frühjahr vorbereiten, zeigt die Anleitung oben Schritt für Schritt. Natürlich ist die Rasenpflege im Frühjahr nicht genug, damit der Rasen das ganze Jahr über saftig-grün bleibt! Doch ist der Rasen im Frühling gut vorbereitet worden, übersteht er auch Trockenheit und HItze im Sommer. Die folgenden Rasenpflege-Tipps helfen zudem, Ihnen die Arbeit zu erleichtern:

 
 

pH-Wert vom Boden im Frühling messen

Ein Bodentest zeigt den Säuregrad (pH-Wert) des Gartenbodens an. Innerhalb weniger Minuten lässt sich anhand einer Färbereaktion feststellen, ob der Boden noch Kalk benötigt oder nicht. Der pH-Wert bestimmt entscheidend das Wachstum – auch etwa von Moos. Deshalb sollte einmal jährlich getestet werden, am besten im Frühjahr.

Gartenpflege
Bodenprobe: pH-Wert

Die Pflanzen im Garten wachsen nur schlecht? Dann überprüfen Sie den pH-Wert Ihres Bodens

Fotos: Hersteller, Gardena; Illustrationen: Hersteller

Quelle: selbst ist der Mann 4 / 2011

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.