close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Das leckerste Frühlingsgemüse Dieses Gemüse hat im Frühling Saison

Saisonales und regionales Gemüse schützt die Umwelt. Deswegen sollten Sie im Frühling auch Frühlingsgemüse kaufen. Wir zeigen, welches gesunde Gemüse im Frühling Saison hat und welches Frühlingsgemüse Sie anpflanzen können.

Kartoffeln lagern ohne Keller

Frühe Kartoffeln: Frühlingsgemüse pflanzen

Foto: iStock / Bibica

Zu dem Frühlingsgemüse, welches Sie nicht im Frühling ernten, sondern pflanzen, gehört die Kartoffel. Denn die beliebte Knolle kann bereits im März oder April in das Beet gepflanzt werden.

Unser Tipp: Auch ohne Garten kann man Kartoffeln selber pflanzen. Dafür brauchen Sie nur einen großen Kübel und die Anleitung aus unserem Video:

 

Wann Sie die Kartoffeln dann ernten können, hängt von ihrem Reifegrad ab. Denn Kartoffeln werden in sehr früh, früh und mittelfrüh unterteilt. Sehr frühe Kartoffeln, die nicht einmal 120 Tage reifen müssen, können Sie dann bereits Anfang Juni (also am Ende des Frühlings) ernten. Ansonsten beginnt die Kartoffelernte eher Mitte August.

 

Frühkartoffeln pflanzen

Wer nicht so lange auf seine Kartoffelernte warten möchte kann Frühkartoffeln anbauen. Werden diese im März vergezogen, verkürzen Sie die Ernte um bis zu 3 Wochen. Zum Vorziehen setzen Sie die Knollen tewa bis zur Hälfte in feuchte Erde. Bei Temperaturen um die 15-20°C schaffen Sie dann ideale Bedingungen zum Keimen. Wenn dann die ersten Treibe zu sehen sind, braucht die Knolle niedrigere Temperaturen (10-12°C) und einen hellen Standort. 

Garten anlegen
Kartoffeln anpflanzen

Kartoffel anpflanzen gelingt nicht nur im Beet – ein großer Topf genügt

Die vorgekeimten Kartoffeln kommen dann im April ins Freiland. Wer ein Gewächshaus hat, kann die Knollen auch schon früher raus setzen. Ansonsten sollten Sie die Erde etwas auflockern und mit Kompost oder Hornmehl anreichern. Dann kommen die Knollen erwa 5cm tief in die Erde. Zwischen den einzelnen Kartoffeln lässt man dann etwa 30cm. Nun müssen Sie die Knollen regelmäßig gießen und die Erde um die Pflanze anhäufen. Wenn es noch einmal richtig kalt werden sollte (Achtung: Eisheiligen Mitte Mai), können Sie die Kartoffeln mit etwas Vlies abdecken.

Praxistipp: Kartoffeln können schnell anfangen zu keimen. Daher lagert man sie auch oft im Keller. Aber was, wenn man keinen Keller hat? Dann können Sie die Kartoffeln auch an einem anderen Ort richtig lagern:

Garten anlegen Kartoffeln lagern ohne Keller
Kartoffeln lagern ohne Keller

Wenn man Kartoffeln lange oder falsch lagert, fangen sie schnell an zu keimen und werden ganz weich. Um das zu vermeiden, werden viele Kartoffeln im...

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.