close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Das leckerste Frühlingsgemüse Dieses Gemüse hat im Frühling Saison

Saisonales und regionales Gemüse schützt die Umwelt. Deswegen sollten Sie im Frühling auch Frühlingsgemüse kaufen. Wir zeigen, welches gesunde Gemüse im Frühling Saison hat und welches Frühlingsgemüse Sie anpflanzen können.

Topinambur ernten und lagern

Topinambur: Frühlingsgemüse im März ernten

Foto: iStock / StudioBarcelona

Die Knolle des Topinamburs ähnelt der Kartoffel. Doch eigentlich ist das Frühlingsgemüse mit der Sonnenblume verwandt. Doch egal mit wem die Pflanze verwandt ist: Sie schmeckt einfach super und kann schon im März geerntet werden. Doch was muss man bei der Ernte beachten? Besonders anschaulich erklärt das unser Video:

 

Der Prozess, der zur Ernte führt, beginnt dabei bereits im Herbst. Denn zuerst müssen die oberen Pflanzenteile absterben. Wenn Sie dann nach dem Winter durch den Frost braun werden, können Sie die Knollen schon bald ernten. Da sich die Knollen nicht ewig halten, sollten Sie diese entweder schnell verbauchen oder (kleinere) Knollen in der Erde lassen. Daraus kann die Pflanze neue Knollen bilden.
Praxistipp: Wenn Sie zu viel Topinambur geerntet haben und es einfach nicht loswerden, erfahren Sie hier, wie Sie Topinambur lagern >>

 

Was passiert, wenn man Topinambur nicht erntet?

Wenn Sie die Knollen nicht ernten kann es passieren, dass sich die Pflanze massiv verbreitet. Denn durch die Rhizomen kann sich Topinambur im Nu im ganzen Garten ausbreiten. Wenn Sie aber regelmäßig ernten, können Sie die Ausbreitung etwas reduzieren.

Garten anlegen Topinambur-Knollen in Händen gehalten
Topinambur-Knollen pflanzen und ernten

Topinambur – das klingt zunächst einmal nach einem sehr exotischen Gericht. Dabei ist die Pflanze, die zur gleichen Gattung wie die Sonnenblume...

Praxistipp: Mit einer Rhizomsperre können Sie die Wurzeln notfalls auch an einer großen Verbreitung hindern.

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.