close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Flaschenhalter Weinflaschen-Ständer selber bauen

Guten Wein sollte man angemessen präsentieren. Mit diesem ausgefallenen Flaschenhalter, der gleichzeitig als Geschenkbox dient, kommt Ihr Wein zur Geltung.

Wenn es um das Thema Wein geht, halten sich viele Konsumenten für feinsinnige Kenner, die nicht selten sehr genaue Vorstellungen davon haben, was beim Wein erforderlich oder tabu ist. Dass in Tetra-Packs abgefüllter Wein als Billig-Fusel verschrien ist, ist ja noch nachvollziehbar.

Checkliste Werkzeug
  • (Ständer-) Bohrmaschine
  • Exzenterschleifer
  • Gehrungssäge
  • Schmiege
  • Stichsäge
  • Winkelmesser
  • Zwingen

Weit fragwürdiger wird es jedoch beim Thema Natur- oder Kunstkork bzw. Schraubverschluss. Doch Sachkenntnis und das Gespräch darüber gehören bei vielen Weinliebhabern unbedingt dazu. Und gerade in Genussdingen ist es unbestritten, dass Situation und Geschmack sich nur schwer voneinander trennen lassen. Wer kennt nicht den leckeren Urlaubswein, der zu Hause, in veränderter Umgebung und bei anderem Anlass, völlig enttäuscht? Aus diesem Grund ist es gerade im Hinblick auf eine stimmungsvolle Atmosphäre angemessen, dem Wein entsprechende Aufmerksamkeit zuteil werden zu lassen und ihn bestmöglich zu präsentieren. Unsere Anleitung zeigt, wie Sie den Flaschenhalter bauen >>

 

Flaschenhalter selbst bauen

Unser klappbarer, knapp 45 cm hoher Flaschenhalter mit einer Grundfläche von rund 13 x 13 cm erfüllt dabei gleich mehrere Funktionen: Der Flaschenhalter ist sowohl Geschenkbox für eine Flasche als auch senkrechtes Lager für drei Flaschen, V-Lager für sechs Flaschen oder Flachlager zum pyramidenförmigen Stapeln von bis zu 27 Flaschen Wein. Doch zum Verschenken ist das Flaschenregal fast zu schade ...

  1. Zuerst müssen Sie die Bauteile mit der Stich- oder Handkreissäge zuschneiden.
  2. Dann sägen Sie die nötigen Löcher aus.
  3. Als nächstes verleimen und verpressen Sie die Seiten und die Front.
  4. Nach dem Trocknen werden die Flächen geschliffen und Kanten entgratet. 
  5. Zum Schluss befestigen Sie die Beschläge.
Nur wenig Platz in der Küche? Dann lagern Sie die Weinflaschen doch einfach senkrecht! Foto: sidm / MMM
 

Flaschenhalter: Zubehör

Damit der Flaschenhalter so gut hält, benötigt er auch die richtigen Beschläge. Während das Band (aufgeklappt 50 x 50 mm) fast überall erhältlich ist, ist der antike Haken-Schatullenverschluss (geschlossen ca. 30 x 35 mm) etwas schwieriger zu beschaffen. Bei Amazon findet man ihn unter dem Suchbegriff sourcing map (42 x 36), bei eBay als kleiner Schatullenverschluss bereits ab 1 Euro/Stück.

Einfach
1 - 25 €
Unter 1 Tag
1

Quelle: selbst ist der Mann 3 / 2020

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.