Feuerschale selber bauen

Mobile Feuerschale schweißen

Aus selbst 9/2019

Mit einer Feuerschale wird das klassische Lagerfeuer domestiziert. Wenn Sie diese Feuerschale selber bauen wird sie sogar beweglich. 

(1/30)
Foto: sidm / MMM, CK

Mobile Feuerschale schweißen

Selbst nach dem Anfeuern kann der Standort unserer Schale noch gefahrlos verändert werden. 

Foto: sidm / MMM, CK

Feuerschale selber bauen: Vorbereitung

Am besten legen Sie die Bauteile zunächst aus und bestimmen die Rohrlängen. 

Foto: sidm / MMM, CK

Feuerschale selber bauen: Vorbereitung

Mit einem Winkelschleifer und Trennscheibe die Rohre ablängen – dabei das Rohr nach halbem Durchmesser drehen. 

Foto: sidm / MMM, CK

Feuerschale selber bauen: Vorbereitung

Alle Schnittkanten mit einer Feile entgraten. Keine Feile aus der Holzwerkstatt dafür zweckentfremden! 

Foto: sidm / MMM, CK

Feuerschale selber bauen: Vorbereitung

Rohre mit einer Rundfeile auch innen entgraten, damit Sie sich nicht später im Griffbereich verletzen.. 

Foto: sidm / MMM, CK

Feuerschale selber bauen: Vorbereitung

Zur Aufnahme der Radachse haben wir zwei 20 Zentimeter lange Laschen aus Flachstahl vorbereitet, die später eingeschweißt ... 

Foto: sidm / MMM, CK

Feuerschale selber bauen: Vorbereitung

werden sollen. Auch den Flachstahl mit dem Winkelschleifer abtrennen, Kanten mit der Feile entgraten. 

Foto: sidm / MMM, CK

Feuerschale selber bauen: Vorbereitung

Schließlich mit der Trennscheibe die beiden Tragholme vorn rund 7 cm tief in Breite der Flachstahl-Materialstärke schlitzen. 

Foto: sidm / MMM, CK

Feuerschale selber bauen: Vorbereitung

Um die Spaltmaße beim Schweißen klein zu halten, die Quertraversen an beiden Seiten an den Rohrdurchmesser anformen. Mit einer Schruppscheibe können Sie gezielt Material abnehmen. 

Foto: sidm / MMM, CK

Feuerschale selber bauen: Vorbereitung

Die beiden Flachstahl-Laschen passend zum Winkel der Tragholme biegen, sodass die Aufnahmebereiche zum Rad parallel liegen. 

Foto: sidm / MMM, CK

Feuerschale selber bauen: Vorbereitung

Zur Aufnahme der Radachse werden die Laschen in Achsdurchmesser gebohrt. Bohrstelle anreißen und ankörnen. 

Foto: sidm / MMM, CK

Feuerschale selber bauen: Vorbereitung

Mit kleinem Bohrdurchmesser anbohren, dann mit Solldurchmesser aufbohren (bei uns 8 mm). Mit Schneidöl kühlen. 

Foto: sidm / MMM, CK

Feuerschale schweißen

Zuerst haben wir die Flacheisen-Laschen in die Tragholme geschweißt. Achten Sie darauf, die Polklemme in der Nähe der ... 

Foto: sidm / MMM, CK

Feuerschale schweißen

... Schweißstelle zu positionieren, damit der Schweißstrom optimal fließen kann. Schweißschlacke nach jedem ... 

Foto: sidm / MMM, CK

Feuerschale schweißen

... Absetzen der Elektrode mit dem Schlackenhammer entfernen. Nun die Querverbindungen ... 

Foto: sidm / MMM, CK

Feuerschale schweißen

... ausrichten, dabei den Abstand der Radaufnahmen im Auge behalten. Rohre mit Schweißpunkten fixieren, danach Rahmen ... 

Foto: sidm / MMM, CK

Feuerschale schweißen

... umdrehen und komplett verschweißen. Rahmen auf die umgedrehte Schale legen, ausrichten und fixieren. 

Foto: sidm / MMM, CK

Feuerschale schweißen

Rahmen mit der Feuerschale verschweißen. Wir haben die Verbindung aus optischen Gründen nur innen ausgeführt. 

Foto: sidm / MMM, CK

Feuerschale schweißen

Schließlich die beiden Füße ausrichten und anschweißen. Damit ist das Metallgestell der fahrenden Feuerschale fertiggestellt. 

Foto: sidm / MMM, CK

Rad für Feuerschale selber bauen

Schalholz etwas länger als geplanten Raddurchmesser (bei uns 40 cm) zuschneiden und auslegen. Mit Montagekleber ... 

Foto: sidm / MMM, CK

Rad für Feuerschale selber bauen

... benetzen und mit einer zweiten Schicht in verdrehter Ausrichtung belegen. Vor dem Verschrauben ... 

Foto: sidm / MMM, CK

Rad für Feuerschale selber bauen

... den Mittelpunkt bestimmen und mit einem Zirkel die Radkontur anreißen, damit die Schrauben später im Radkreis liegen. 

Foto: sidm / MMM, CK

Rad für Feuerschale selber bauen

Die beiden Lagen nun verschrauben, dabei auch in der Nähe der späteren Achse für ausreichenden Halt sorgen. 

Foto: sidm / MMM, CK

Rad für Feuerschale selber bauen

Konstruktion umdrehen und mit einer weiteren, verdreht angeordneten Lage Schalholz bekleben. Auch hier Radkontur ... 

Foto: sidm / MMM, CK

Rad für Feuerschale selber bauen

... anzeichnen und die Holzlage mit der Mittelschicht verschrauben. 

Foto: sidm / MMM, CK

Rad für Feuerschale selber bauen

Nach Aushärtung des Montageklebers die angezeichnete Radkontur mit der Stichsäge und langem Holzsägeblatt heraustrennen. 

Foto: sidm / MMM, CK

Rad für Feuerschale selber bauen

Kanten mit Schleifpapier leicht brechen. Das Achsloch mit einem Forstnerbohrer in Durchmesser des Führungsröhrchens bohren. 

Foto: sidm / MMM, CK

Rad für Feuerschale selber bauen

Die Achse (Maschinenschraube) wird in einem Alurohr geführt – dieses in Radstärke mit einer Eisensäge ablängen. 

Foto: sidm / MMM, CK

Rad für Feuerschale selber bauen

Aluröhrchen in das Achsloch stecken und per Hammer vorsichtig bündig eintreiben. 

Foto: sidm / MMM, CK

Rad für Feuerschale selber bauen

Rad in der vorbereiteten Achsaufnahme der Feuerschale einbauen, dabei eine selbstsichernde Mutter verwenden – fertig! 

Wer im Garten ein Lagerfeuer entfacht, wird wochenlang durch eine verkohlte Stelle im Rasen daran erinnert – wenn Sie diese Feuerschale selber bauen vermeiden Sie diesen Effekt.

Ebenfalls gefragt:
Gartenfackel sorgt für Gemütlichkeit
Brandschutz an der Feuerstelle
Tischfeuer

Der Clou ist der Aufbau des Gestells nach Schubkarren-Art: So können Sie den Standort der stimmungsvollen Wärmequelle sogar noch nach dem Anheizen verändern, außerdem können Sie die Asche am nächsten Tag bequem und sauber zum Kompost transportieren.

Checkliste Werkzeug

  • Akku-Schrauber

  • Bohrmaschine

  • Feile

  • Schweißgerät

  • Stichsäge

  • Winkelschleifer

Das Feuerschale selber bauen erfordert Grundkenntnisse und Ausrüstung im Elektroschweißen – da die Verbindungen keine hohen konstruktiven Anforderungen erfüllen müssen, ist Perfektion in diesem Metier nicht erforderlich. Das macht dieses Projekt zur willkommenen Möglichkeit, Schweiß-Erfahrung zu sammeln. Zum Selberbauen der Feuerschale brauchen Sie die gesamte Anleitung? Dann finden Sie diese in der Bildergalerie oben >>

Anleitung: Feuerschale selber bauen

Basis unseres Gefährts ist ein so genannter Klöpperboden, den Sie bei Unternehmen im Behälterbau (Internet) bestellen können – unser Exemplar mit knapp 80 cm Durchmesser kostete rund 40 Euro. Als Klöpperboden bezeichnet man übrigens gewölbte Metallböden, die als Abschluss von meist zylindrischen Druckbehältern oder anderen prozesstechnischen Behältern verwendet werden. Daher können Sie alternativ auf dem Schrottplatz nach einem größeren Ausgleichsbehälter aus einer Heizung fragen und diesen passend auftrennen.

Was ist romantischer und gemütlicher als ein flackerndes Lagerfeuer? Nichts! Wenn Sie aber keine Zeit haben, die Feuerstelle selber zu bauen, können Sie auch ein Schwedenfeuer entfachen. Hierfür benötigen Sie eigentlich nur einen Holzstamm und die Anleitung aus dem Video:

Video Platzhalter
Video: Xcel Production

Praxistipp: Wir haben auf eine Oberflächenbehandlung verzichtet – die Metallkonstruktion wird also im Außenbereich allmählich Rost ansetzen und das Weichholz-Rad wird schnell vergrauen.

Vorbereitungen für die Feuerschale

Um die Schweißarbeiten so einfach wie möglich zu halten, sollten Sie alle Metallteile sorgfältig vorbereiten. Wir haben Stahlrohre mit 80 mm Durchmesser verwendet – die beiden Tragholme sind etwa 1,60 Meter lang, die beiden Aussteifungen haben eine Länge von ca. 25 cm und 60 cm.

Legen Sie die Teile zunächst aus, um die Proportionen abschätzen zu können und passen Sie die Rohrverbindungen an, indem Sie mit einer Schruppscheibe die runde Form der Rohre an den Rohrdurchmesser anformen. Danach bereiten Sie alle Metallteile für die dann folgenden Schweißarbeiten vor. Die Haltelaschen für das Rad bestehen aus 6-mm-Flachstahl mit einer Länge von je 20 cm – wir haben sie vorn mittig in die beiden Tragholme eingeschweißt und dafür zuvor je einen Aufnahmeschlitz geschnitten. 
Praxistipp: Werkstücke zur Bearbeitung immer fest einspannen und an Schutzkleidung denken!

Feuerschale schweißen

Sind alle Teile vorbereitet, können die Elemente Stück für Stück verbunden werden. Dabei die Teile zunächst allseits mit Schweißpunkten fixieren, danach erst längere Schweißraupen formen – damit wird einem Verzug der Segmente entgegengewirkt. 

Beim Elektrodenschweißen legt sich schwarze Schlacke auf die Schweißraupe, die vor erneuten Schweißungen und Nacharbeiten unbedingt entfernt werden sollte. Dazu verwenden Sie einen Schlackenhammer und – im zweiten Arbeitsgang – eine Drahtbürste. 

Mit einem speziellem Hammer und einer Drahtbürste lässt sich die Schlacke entfernen. Foto: sidm / MMM, CK

Praxistipp: An welchen Anschluss der Elektrodenhalter angeschlossen werden muss ist je nach Elektrodentyp verschieden. Daher steht die Polung immer auf der Packung. Außerdem ist hier stets verzeichnet, wie hoch der Schweißstrom am Gerät eingestellt werden sollte, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Werfen Sie die Verpackung also nicht weg, denn Sie enthält noch weitere Informationen. 

Rad für mobile Feuerschale bauen

Passend zur robusten Optik der Metallkonstruktion wird das Holzrad aus grobem Holz zusammengezimmert. Alternativ können Sie auch eine Massivholzscheibe verwenden oder ein fertiges Wagenrad einsetzen. Das Rad haben wir aus untereinander dreilagig verklebten und verschraubten Schalbrettern hergestellt. Als Achse haben wir eine Maschinenschraube verwendet, damit diese im Rad geführt wird, schlagen Sie hier ein passendes Stück Aluminiumrohr als Lagerung ein – zuvor mit einem Forstnerbohrer im Außendurchmesser des Röhrchens vorbohren. 

Feuerschale selber bauen: Materialien

Mit einem Schweißgerät können Sie preiswerte Stahlelemente verbinden und so Funktions- und Dekoartikel selbst herstellen. Die Ausrüstung hat sich schnell amortisiert! Wir haben mit dem Schweißinverter Gys 160P gearbeitet, der mit Elektrodenzange, Erdungsklemme und einem Startpack Elektroden geliefert wird. Durch die spezielle Schweißstrom-Dynamik ist die Anwendung einfach. 

Zum Schweißen unbedingt erforderlich: Automatischer Schweißhelm mit Ersatzscheiben , Schweißhandschuhe aus Leder mit langen Stulpen, Schweißerschürze aus Leder, spitzer Schweißhammer und harte Metallbürste. Der Schweißhelm erlaubt die Sicht auf die Schweißstelle und verdunkelt sich automatisch, sobald der Schweißfunke entzündet wird. 

Das könnte Sie auch interessieren ...