close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Einfahrt pflastern

Grundstücksgrenze befestigen

Stellplatz pflastern: Schritt 1 von 18

Die Begrenzung zum Nachbargrundstück wurde mit Winkelsteinen 60/40/40 gestaltet. Sie sind im Betonbett zu verlegen. Eine Richtschnur dient hierbei als Orientierungshilfe.

Rasen-Kantenstein setzen

Stellplatz pflastern: Schritt 2 von 18

Später wir nur noch ein geringer Teil der Kantensteine sichtbar bleiben. Der größte Teil liegt nach dem Pflastern unterhalb der sichtbaren Steinlage.

h-Pfostenanker einbetonieren

Stellplatz pflastern: Schritt 3 von 18

Einbetonierte schwere H-Pfostenanker 116 x 60 x 600 mm nehmen später die Carport-Pfosten auf.

Haus-Einfahrt vor dem Pflastern

Stellplatz pflastern: Schritt 4 von 18

So sah die Einfahrt vor dem Pflastern des Pkw-Stellplatzes aus. Die Positionen der H-Pfostenanker muss nach den Maßen des Carports genau ausgemessen werden, damit später alles passt.

Unterbau: Schotter einbringen

Stellplatz pflastern: Schritt 5 von 18

Nach dem Aushärten des Betons für die Randsteine kann der Unterbau aufgebracht werden.

Aufbauhöhe der Pflasterfläche festlegen

Stellplatz pflastern: Schritt 6 von 18

Eine Richtschnur gibt die exakte Aufbauhöhe vor. Sie orientiert sich in diesem Fall an den einbetonierten Pfostenankern.

Erdreich verdichten und Frostschutz-Schicht einbringen

Stellplatz pflastern: Schritt 7 von 18

Als Frostschutzschicht 30 cm Schotter oder Kies ausbringen. Zuvor wird das Erdreich verdichtet.

Rüttelmachine: Schotter verdichten

Stellplatz pflastern: Schritt 8 von 18

Auch die Schotterschicht ist mit dem Rüttler gut zu verdichten. Diesen können Sie ausleihen (Baumarkt/Baustoffhändler/Branchenbuch).

Tragschicht aus Splitt und Kies

Stellplatz pflastern: Schritt 9 von 18

Als Tragschicht Kies/Splitt ausbringen und durch Einrütteln verdichten.

Führungsschienen erleichtern Abziehen

Stellplatz pflastern: Schritt 10 von 18

Damit sich die Schicht gut abziehen lässt, Metallrohre als Führungshilfe verlegen und eine Latte daran entlangziehen.

Pflastern: Erste Steinreihe legen

Stellplatz pflastern: Schritt 11 von 18

Die abgezogene Schicht nicht mehr betreten! Mit dem Verlegen der Steine an der Hauswand beginnen.

Fläche pflastern

Stellplatz pflastern: Schritt 12 von 18

Die Pflastersteine „über Kopf“ von der bereits gestalteten Fläche aus verlegen.

Stellplatz pflastern: Schritt 13 von 18

Das Verlegemuster muss bereits vor dem Bestellen feststehen, denn es beeinflusst den Materialbedarf.

Zuschnitte am Schluss ausführen

Stellplatz pflastern: Schritt 14 von 18

Bis auf die noch zuzuschneidenden Formate ist die Fläche verlegt.

Zuschnitte anzeichnen und Steine zerschneiden

Stellplatz pflastern: Schritt 15 von 18

Mit einem Steinknacker oder einer Steinschneidemaschine muss das Pflaster rund um die H-Pfostenanker eingepasst werden.

Fugen mit Splitt und Sand füllen

Stellplatz pflastern: Schritt 16 von 18

Auf die fertige Fläche trockenen Sand oder Feinsplitt geben und mit dem Besen in die Fugen fegen.

Pflasterfläche mit Rüttelmaschine verfestigen

Stellplatz pflastern: Schritt 17 von 18

Die Fläche zum Schluss mit einem Flächenrüttler mit schützendem PVC-Belag abrütteln.

Fertig gepflasterter Carport

Stellplatz pflastern: Schritt 18 von 18

Die fertige Fläche. Die H-Anker für die Pfosten werden vom Hersteller übrigens mitgeliefert.

Stellplatz

Stellplatz selbst pflastern

Eine Einfahrt mit Pflastersteinen sieht schöner aus und ist auch viel praktischer. Doch so einfach wie das Pflastern einer Einfahrt aussieht, ist es...

Stellplatz

Ablaufrinne einbauen

Die Wetterkapriolen in unseren Landen führen immer öfter zu Starkregen, der nicht selten recht fließend im Hausinneren landet. Oder in der Garage...

Stellplatz

Pflaster wasserdurchlässig verfugen

Sand ist billig und lässt sich leicht in Fugen einkehren. Er wird bei Starkregen aber auch schnell herausgespült und bietet weder Unkrautschutz noch...

Stellplatz

Pflaster verlegen

Wie Sie selbst pflastern und was dabei zu beachten ist, zeigt diese Anleitung im Detail

Stellplatz Rasengittersteine

Grüner Rasen statt grauem Betonpflaster

Der Stellplatz scheint vielen Eigenheimbesitzern wichtiger als der Keller zu sein. Wer auf den Stellplatz nicht verzichten kann, sollte zumindest...

Stellplatz Rasengittersteine

Rasengittersteine verlegen

Rasengittersteine eignen sich vor allem für privat genutzte Wege, Einfahrten und Parkplätze. Sie sind preiswerter als Pflaster und robuster als Rasen...

Stellplatz

Kopfsteinpflaster verfugen

Günstige zementhaltige Pflasterfugenmörtel eignen sich oft auch für stark belastete Flächen

Stellplatz

Hiermit können Sie Pflaster verfugen

Zwar ist auch Sand nicht mehr so problemlos verfügbar wie früher, dennoch ist er mit Abstand das billigste Pflasterfugenmaterial . Angenehmer...

Stellplatz Fugensand

Fugensand gegen Unkraut einkehren

Viele Gartenbesitzer stört schon der Anblick der grünen Büschel in den Pflasterfugen. Aber wird gegen die wilden Sämlinge nichts unternommen, können...

Stellplatz

Pflastersteine in Mörtel verlegen

Sicher, man kann Pflastersteine einfach in eine Bettung aus 4 cm Sand und Splitt einlegen und anschließend Fugensand einkehren. Doch selbst wenn...

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.