Den Sommer in vollen Zügen genießen – das beinhaltet für viele Gartenfreunde auch, die täglichen Mahlzeiten mit der ganzen Familie im Freien einzunehmen. Gut, wenn dann eine geräumige Eckbank bereitsteht, an der alle hungrigen Mäulchen Platz finden!
Eckbank selber bauen
Mit einigen Kissen dekoriert bietet diese Eckbank etwa 5-6 Personen bequem Platz!
Eckbank bauen: Schritt 1 von 13
Hier sieht man die Elemente der Seitenteile. Wichtig ist vor allem die Aufdoppelung für die Sitzbretter. Wir haben hier mit 14er Dübeln gearbeitet. Hierzu gibt es einen Praxistipp "Vierzehner Dübelspitzen selbst anfertigen".
Eckbank bauen: Schritt 2 von 13
Mit einer Rundsägevorrichtung können Sie die Aussparungen in den Sprossen sehr exakt ausschneiden. Es funktioniert mit etwas Geschick aber auch frei Hand.
Eckbank bauen: Schritt 3 von 13
Anschließend glätten Sie die Sägekanten der Sprossen. Sehr bequem gelingt Ihnen das mit einem aufblasbaren Schleiftrommel-Vorsatz für die Bohrmaschine.
Eckbank bauen: Schritt 4 von 13
Die Reihe von Bohrlöchern für die 10er Dübel, die die Sprossen halten, bringen Sie am einfachsten mit einer Tischbohrmaschine ein.
Eckbank bauen: Schritt 5 von 13
Um etwaigen Verletzungen durch scharfe Kanten aus dem Wege zu gehen, müssen sie die Sprossen gut mit der Oberfräse abrunden.
Eckbank bauen: Schritt 6 von 13
Hier sehen Sie die Sprossen einer Rückenlehne mitsamt oberem und unterem Längsträger, bevor sie zusammengelaimt werden.
Eckbank bauen: Schritt 7 von 13
Beim verleimen des Bankrahmens brauchen Sie viele Zwingen und ein paar Restholz-Zulagen, um die Holz-Oberfläche zu schützen.
Eckbank bauen: Schritt 8 von 13
Wenn der Bankrahmen steht, werden die Zierecken eingeleimt. Sie verstärken die Verbindung von Längsträgern und Stützen.
Eckbank bauen: Schritt 9 von 13
Sind die Rahmenteile zusammengefügt, setzen Sie den auf Gehrung geschnittenen und mit dem Hobel angepassten Eckverbinder ein.
Eckbank bauen: Schritt 10 von 13
Zum Schluß werden die auf Gehrung gesägten Sitzbretter aufgeschraubt. Kleine Leistenstücke sorgen dabei für den nötigen Abstand.
Eckbank bauen: Schritt 11 von 13
Sie sollten die Eckbank einmal im Jahr mit Holzschutzöl behandeln. So ist sie vor Verwitterung geschützt und behält lange ihre charakteristische Färbung.
Eckbank bauen: Schritt 12 von 13
Hier die Detailzeichnung. Wie schon erwähnt können Sie die Maße natürlich, Ihren Bedürfnissen entsprechend, ändern.
Eckbank bauen: Schritt 13 von 13
Hier ist nun der, zur Bau-Anleitung passende, Einkaufszettel. Viel Vergnügen beim Entspannen in der Sonne.
Eckbank selber bauen
Die Teile der Eckbank sind sorgfältig gefügt. Das Material stark genug, um in Punkto Lebensdauer jede Baumarkt-Bank alt aussehen zu lassen.
Im Design haben wir uns an einer klassischen Eckbank orientiert – in der Konstruktion beeindruckt unsere Gartenbank über Eck mit besonderer Stabilität! Wie Sie selbst so eine Eckbank bauen, erklären wir Schritt für Schritt in dieser Bauanleitung.
Unsere hier vorgestellte Bau-Idee schafft nicht nur ausreichend Platz, sondern sorgt auch für ein deutlich ästhetischeres Bild als die durchschnittliche deutsche Plastikmöblierung. Wir haben in unseren Bau-Anleitungen für die Eckbank ebenso leichtes, wie stabiles Red Cedar als Baumaterial verwendet. So ist die Eckbank vergleichsweise leicht zu tragen.
Auch wenn diese Sitzgarnitur für den Garten entworfen wurde, eine Eckbank erfüllt auch in der Wohnküche ihren Zweck: Gemeinsam essen, Hausaufgaben machen, handwerken, Freunde zum Kaffee einladen – auf der Eckbank finden viele Gäste Platz! Wenn Sie gefallen an der selbst gebauten Eckbank haben, gefällt Ihnen vielleicht auch unser Entwurf für einen passenden Tisch. Der quadratische Gartentisch ist robust und stabil und lässt sich leicht selbst bauen.