close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

DIY-Schreibtisch Kleinen Schreibtisch fürs Home Office selber bauen

Dieser DIY-Schreibtisch ist leicht selbst zu bauen und leistet auch noch treue Dienste, wenn im Home Office schon Feierabend ist! Die Anleitung hilft beim Nachbau.

Unser DIY-Schreibtisch ist eine Mischung aus kleinem Sekretär und Klapptisch: Er ist ideal fürs kleine Home Office, denn außerhalb der Arbeitszeit macht er als normaler Esstisch eine ebenso gute Figur wie als Heimbüro.

Mehr zum Thema

Weil der DIY-Schreibtisch über zwei Arbeitsplatten – eine feste untere Ebene und eine obere, klappbare Tischplatte – verfügt, können Sie unten alle Büromaterialen, vom Laptop bis zum Dokumentenordner, liegen lassen, wenn die Arbeit im Home Office getan ist. Einfach die Klappe am DIY-Schreibtisch schließen und nichts erinnert mehr daran, dass hier ihr häuslicher Arbeitsplatz ist.
Praktisch: Wenn Sie am nächsten Morgen nach dem Frühstück den Deckel des kleinen Sekretärs öffnen, ist der Büro-Schreibtisch sofort wieder nutzbar – nichts muss mehr hin- und hergeräumt werden, um mit der Arbeit zu beginnen. Die gewonnene Zeit nutzen Sie lieber für eine stärkende Pause!

Möbel selber bauen
Elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch bauen

Arbeitgeber, die für ihre Mitarbeiter das Beste wollen, statten Büroräume mit elektrisch höhenverstellbaren Schreibtischen aus. Denn aus...

 

Kleiner Sekretär: DIY-Schreibtisch mit 2 Arbeitsplatten

Checkliste Werkzeug

Der Nachbau des DIY-Schreibtischs ist bewusst einfach gehalten. Auch DIY-Anfänger kommen so schnell zu einem befriedigenden Ergebnis ihrer Heimwerker-Arbeit. Los geht's!
Um den DIY-Schreibtisch mit praktischer Arbeitsplatte zum Klappen selbst zu bauen brauchen Sie neben den links genannten Werkzeugen auch die folgenden Materialien:

DIY-Schreibtisch bauen: Material
Daraus wird mit wenig Mühe ein praktischer DIY-Schreibtisch fürs Home Office! Foto: Hersteller / Bosch Power Tools
  • 80 Holzschrauben (20 à 4 x 50 mm; 60 à 3,5 x 16 mm)
  • 4 Ringschrauben / Ösenschrauben mit Holzgewinde; 20 x 8 mm
  • Klavierband (Scharnier) 1200 x 32 mm
  • 4 Besenstiele (Durchmesser: 24 mm; Länge mind. 800 mm)
  • 2 Dreischichtplatten Kiefer; 18 x 600 x 1200 mm
  • 2 Dreischichtplatten Kiefer; 18 x 400 x 1200 mm
  • 1 Pinnwand; 400 x 600 mm
  • 2 Winkel à 50 x 50 mm;
  • 2 m Seil
  • Lack im Wunschfarbton und/oder Klarlack
  • Hilfsmittel (2 Zwingen, Bleistift, Zollstock, Kreppband; Gummihandschuhe)
  • Schutzausrüstung (Schutzbrille, Hörschutz, Atemschutz)
  • Malerset (Flachpinsel 2,5 cm, Lackierrolle, Farbwanne) oder Sprühfarbe

Praxistipp: Werkzeug und Material zurechtlegen, ehe man mit dem Bau des DIY-Schreibtisches beginnt – so geht die Arbeit schneller von der Hand, weil man nicht jedes Teil einzeln suchen muss!

Möbel selber bauen
Kinderschreibtisch höhenverstellbar selber bauen

Ein höhenverstellbarer Kinderschreibtisch ist nicht nur gut für Ihren Geldbeutel, weil Sie nicht alle zwei Jahre einen größeren Jugendschreibtisch...

 

Anleitung: Home Office-Schreibtisch selber bauen

Die Bildergalerie oben zeigt Schritt für Schritt, welche Arbeiten erforderlich sind, um diesen kleinen Schreibtisch für das Home Office selbst bauen zu können. Zur besseren Anschaulichkeit haben wir die wesentlichen Arbeitsschritte hier noch einmal zusammengefasst:

  1. Sofern noch nicht im Baumarkt geschehen, Leimholzplatten nach Maßen in der Zeichung zuschneiden.
  2. Praxistipp: Wer keine Führungsschiene besitzt, kann einfach ein gerades mit Zwingen fixiertes Brett als Anschlag benutzen, damit der Schnitt gerade verläuft!
  3. Nun Bohrlöcher für Tischbeine markieren und mit dem Forstnerbohrer ausschneiden.
  4. Anschließend die vier Besenstiele ebenfalls auf 800 mm Länge kürzen und Befestigungsbohrungen setzen.
  5. Bei Belieben kann man jetzt die Besenstiel-Tischbeine im Wunschfarbton lackieren.
  6. Auch alle Korpusteile des DIY-Schreibtisches (klar-)lackieren – vorher Kanten brechen und Oberflächen sanft anrauen.
  7. Praxistipp: Schleifstaub vor dem Lackieren gründlich entfernen.
  8. Nach dem Trocknen die Einzelteile des Schreibtisch-Korpus nach der Zeichnung zusammenbauen.
  9. Die gekürzten Holzbretter auf die vorgebohrte Kieferplatte (600 x 1200 mm) schrauben. Dafür zunächst die beiden kleinen.
  10. Damit man die obere Arbeitsfläche des Schreibtisches hochklappen kann, wird sie mit zwei Klavierbändern am Korpus befestigt: Dabei zeigt das kürzere Stück mit den Scharnieren nach hinten, sodass der vordere, größere Teil – die Esstischplatte – sich nach oben klappen lässt.
  11. Abschließend muss noch die "Rückschlag-Sicherung" montiert werden: Im Tischgestell und dem Deckel werden seitlich je zwei Schraubösen eingedreht und mit einer Schnur verbunden.
Nach getaner Arbeit kann man den DIY-Schreibtisch auch als Esstisch nutzen – ohne vorher lange aufräumen zu müssen! Foto: Hersteller / Bosch Power Tools

Nach Belieben kann noch eine einfache Pinnwand aus dünnem Kork auf der Innenseite der klappbaren Tischplatte angebracht werden: Fertig ist der flexible Schreibtisch für das Homeoffice.

Zeichnung DIY-Schreibtisch
Umfang: 1 Seiten
kostenlos!
PDF herunterladen »

Praxistipp: Alle Maße und Materialstärken haben wir auf drei Schablonen zum Download zusammengefügt. Einfach die Zeichnung kostenlos herunterladen und mit dem Bau des Home Office-Schreibtisches anfangen.
Das DIY-Projekt eignet sich sowohl für erfahrene Heimwerker wie auch für Do-it-yourself-Anfänger!

Quelle/Idee: Bosch Power Tools / All about DIY

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.