close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Dachterrasse fliesen

Dachterrasse fliesen

Dachterrasse fliesen

Auf dieser Dachterrasse wurden Teriotec-Elemente im Farbton Rosenglut mit den Maßen 40 x 40 x 3,5 cm verlegt.

Bauanleitung

Dachterrasse fliesen

Die 20 oder 35 mm dicken, frostsicheren Teriotec-Platten gibt es in 40 x 40 cm und 40 x 60 cm. Eine spezielle Hartglasur soll Algen- und Moosbewuchs entgegenwirken und eine leichte Reinigung ermöglichen.

Dachterrasse

Dachterrasse fliesen

Die sicherlich einfachste Verlegung der keramischen Elemente erfolgt auf einer abgedichteten Fläche (Bitumen- oder Kunststoffbahnen plus Bautenschutzmatte; Gefälle von 1 bis 2 Prozent einplanen) mit Hilfe von Mörtelbeuteln. Damit die Teriotec-Platten satt aufliegen, müssen an jedem Fugenkreuz sowie einmal mittig Beutel positioniert werden. Bei den neuen Teriotec-X-Platten, die 40 x 80 cm groß sind, müssen insgesamt sogar acht Beutel daruntergelegt werden (Darstellung unten rechts). Die Platten nach dem Auflegen mit einem Gummihammer leicht anklopfen.

Fliesen

Untergrund sorgfältig abdichten

Falls Vorarbeiten zu erledigen sind, folgen SIe dieser Anleitung: Auf den Gefälleestrich einen Bitumenvoranstrich auftragen. Dann folgen zwei Lagen ...

Fliesen verlegen

Untergrund sorgfältig abdichten

... Dichtungsbahnen, hier eine Bitumenschweißbahn (z. B. PYE PV 200 S5).

Terrasse

Untergrund sorgfältig abdichten

Bahnen an den Wänden ca. 15 cm hochführen und eine Abschlussschiene verdübeln.

Dachterrasse fliesen

Untergrund sorgfältig abdichten

Die Schiene zur Wand hin mit Silikon abdichten. Dann Bautenschutzmatten verlegen.

Dachterrasse fliesen

Dachterrasse fliesen

Legen Sie in der Mitte der Fläche eine Bezugslinie fest und spannen dort eine Richtschnur. Dabei beachten, dass die ...

Dachterrasse fliesen

Dachterrasse fliesen

... Platten zu den Rändern nicht zu schmal auslaufen. Entlang der Bezugslinie dann die erste Reihe verlegen.

Dachterrasse fliesen

Dachterrasse fliesen

Die keramischen Platten können in Mörtel, im Splittbett oder wie hier auf Mörtelbeuteln verlegt werden.

Dachterrasse fliesen

Dachterrasse fliesen

Randstücke mittels Winkelschleifer und Diamanttrennscheibe herstellen. Tragen Sie beim Zuschnitt eine Schutzbrille.

Dachterrasse fliesen

Dachterrasse fliesen

Auch schräge Schnitte sind möglich, sofern sie seitlich nötig werden.

Dachterrasse fliesen

Mörtelsäcke füllen

Als Auflagepunkte für die Platten dienen Polyethylen-Beutel, die man mit Zementmörtel füllt. Einen Sack Zementmörtel anrühren.

Dachterrasse fliesen

Mörtelsäcke füllen

Mittels Maurerkelle jeweils gleich viel Mörtel in einen Beutel füllen (die Menge richtet sich nach der gewünschten Aufbauhöhe).

Dachterrasse fliesen

Mörtelsäcke füllen

Beutel verschließen bzw. verknoten. Bei der Verlegung die Beutel einstechen, damit Luft und Feuchtigkeit entweichen und der Mörtel abbinden kann!

Dachterrasse fliesen

Dachterrasse fliesen

Kontrollieren Sie mit Richtlatten die Ausrichtung der Platten, dabei ein Gefälle von 1 bis 2 Prozent vom Haus weg beachten.

Dachterrasse fliesen

Dachterrasse fliesen

Die Platten werden mit einem Fugenabstand von ca. 3 mm verlegt. Klopfen Sie sie mit einem Gummihammer leicht an.

Dachterrasse fliesen

Dachterrasse fliesen

Kontrollieren Sie den Fugenabstand; verwenden Sie Fugenkreuze!

Dachterrasse fliesen

Dachterrasse fliesen

Überprüfen Sie die Ausrichtung der Platten längs und quer, ggf. klopfen Sie mit dem Gummihammer nach.

Dachterrasse fliesen

Dachterrasse fliesen

Bei Anschlüssen an feste Bauteile eine Dehnungsfuge von rund 8 mm einplanen. Diese kann später mit Silikon verfugt werden.

Dachterrasse fliesen

Dachterrasse fliesen

Soll eine Kiesfläche anschließen, müssen die Plattenhohlräume geschützt werden. Dazu z. B. Lochblech passend zuschneiden.

Dachterrasse fliesen

Dachterrasse fliesen

Die zugeschnittenen, passend gebogenen Lochbleche unter der vorgeklappten Bautenschutzmatte seitlich an die Platten führen.

Dachterrasse fliesen

Dachterrasse fliesen

Die Bautenschutzmatte dann wieder auflegen und die Fläche mit Kies auffüllen.

Dachterrasse fliesen

Dachterrasse fliesen

Durch die offenen Fugen wird das Regenwasser schnell abgeleitet. Umso wichtiger: ein ausreichendes Gefälle der Abdichtebene.

Dachterrasse fliesen

Dachterrasse fliesen

Statt klassischer Fliesen haben wir Keramikplatten verlegt. Der Vorteil: Die Verlegung auf Mörtelsäcken ist auch für DIY-Neulinge zu schaffen und die abdichtende Dachhaut bleibt für Reparaturen zugänglich!

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.