Boxen-Regal Kinderregal mit Boxen
Welche Eltern kennen das Theater nicht: Wenn es ums Aufräumen geht, sind pragmatische Lösungen gefragt! Um das kniehohe Spielzeug-Chaos im Kinderzimmer zu beseitigen, ist dieses geräumige Boxen-Regal optimal. In den Kisten verschwinden Kuscheltiere, Spielfiguren und Bücher im Nu und schaffen im Handumdrehen Ordnung im Kinderzimmer. Die Anleitung oben zeigt Schritt für Schritt, wie schnell man so ein Kinderregal mit Boxen selber bauen kann.
Wie bei allen Möbeln im Kinderzimmer sollten Sie auch beim Boxenregal an die obligatorische Kippsicherung denken! Denn Kinder klettern gern, eine stabile Verankerung in der Wand verhindert, dass das Kinderregal in so einem Fall samt Nachwuchs umkippt! Dieser kleine "Zusatzaufwand" ist die Mühe wert, damit Ihre Kinder im Haus sicher aufwachsen können.
Bauanleitung: Holzregal mit Kisten fürs Kinderzimmer
Das Holzregal ist denkbar einfach selbst zu bauen: Die Wangen und Böden werden nur geschlitzt und ineinander gesteckt Erst die einzeln angeschraubten Rückwände geben dem Kinderregal die nötige Stabilität. Praktisch: Die Achsmaße und Fachgrößen können Sie frei verändern und an die zu lagernden Boxen anpassen!
- Akku-Bohrschrauber
- Akku-Stichsäge
- Holzbohrer
- Schleifpapier
- Schraubzwingen
- Schreinerwinkel
- Zollstock
Neben den hier gelisteten Werkzeugen benötigen Sie zum Nachbau des Kinderregals mit Boxen noch die folgenden Materialien:
- 7 Holzbretter (z.B. Bambus):
122,5 x 40 x 2 cm (2 Stück),
140 x 40 x 2 cm (2 Stück) und
145 x 40 x 2 cm (3 Stück) - 3-5 Spanplatten: 38 x 28 x 0,5 cm
- 21-35 Schrauben: 3,5 x 25 mm
Damit der Nachbau auch DIY-Neulingen gelingt, haben wir hier eine Zeichnung des Boxen-Regals zum kostenlosen Download hinterlegt >>
Praxistipp: Durch die nach oben unterschiedlich weit hinausragenden Regalwangen wirkt das Kinderregal besonders verspielt & locker!
Interessant zu wissen: Die Regalwangen werden durch Kreuzüberblattungen mit den Regalböden verbunden. Die Überblattung ist eine traditionelle Holzverbindungs-Technik, um Holzteile miteinander zu verbinden, ohne weiteres Material wie Nägel, Schrauben oder Dübel zu benötigen. Bei der hier angewendeten Kreuzüberblattung werden zwei Holzteile im rechten Winkel zusammenfügt, sodass die Holzteile bis zur Hälfte ineinander ragen.
Bilder & Idee: All about DIY / Bosch Power Tools