close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Beistelltisch mit Rollen Rollender Mini-Tisch

Fünf Etagen und genügend Platz für Snacks, Drinks und die Fernbedienung. Der Beistelltisch mit Rollen aus Dreischichtplatte ist besonders stabil und robust. Durch die Rollen ist er zusätzlich mobil und kann flexibel eingesetzt werden.

Im Kleinen ahmt er die Wolkenkratzer-Idee nach: Weil dieser Couchtisch den Platz in der Höhe nutzt, muss er nicht in die Breite gehen. Die Stellfläche beträgt nur 50 x 50 Zentimeter, aber auf fünf Etagen kommt da einiges zusammen. Zwischen den Lagen befinden sich acht Zentimeter Höhe, die für Smartphone, Fernbedienung, Knabberzeug völlig ausreichend sind.

Mehr zum Thema

Wir haben den Tisch ganz bewusst aus Dreischicht-Platte gebaut, denn die hält etwas aus. Jede Platte wird nur an einem Punkt gehalten und wir brauchten einen Werkstoff, der durch sein Eigengewicht nicht bricht. Unser Beistelltisch mit Rollen ist aus Eiche gebaut, die günstigere Fichte ist dazu natürlich genauso geeignet. Die Platten sind so dimensioniert, dass du sie dir im Baumarkt zusägen lassen kannst.

 

Material für Beistelltisch auf Rollen

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Bohrhammer
  • Akku-Schrauber
  • Exzenterschleifer
  • Holzlack
  • Holzleim
  • Leimzwingen
  • Schleifpapier
  • Seitenschneider

Die Dreischicht-Platte wird in verschiedenen Holzarten oder in Bambus und in unterschiedlichen Stärken angeboten. Die Dreischicht-Platte ist ein Mittelding zwischen Sperrholz und Tischlerplatte. Durch die gegenläufige Maserung der beiden Deckschichten zur mittleren Schicht verzieht sich die Platte kaum und ist zudem bruchstabil. Die Preise reichen von etwa 50 Euro (Fichte) über 80 Euro (Bambus) bis hin zu 200 Euro pro qm (Eiche).

Farbiger und flexibler Mini-Tisch

Wer weniger auf den Naturlook zählt, kann auch zum (wasserlöslichen) bunten Lack greifen um den Beistelltisch optisch aufzuhübschen. Beim unbehandelten Holz ist eine Vorstreichfarbe empfehlenswert. Soll die Farbe perfekt decken, musst du sie zweimal auftragen. Die in alle Richtungen drehbaren Gelenkrollen machen den Tisch beweglich und auch höher. Wer das Möbel auf glattem Untergrund stehen hat, sollte auf Rollen mit Stopperfunktion achten, das sichert Gläser und Flaschen. Wichtig: Die Rollen sollten nicht zu klein ausfallen, denn der Tisch ist recht schwer.

Upcycling Coffeetable
Satztische mit Mosaik-Muster bedrucken

Als Beistelltisch bieten sie die Möglichkeit, die Einrichtung schnell (und kostengünstig) zu verändern. Wie Sie aus alten Beistelltischen,...

Beistelltisch ölen

Das Hartwachs-Öl auftragen und etwa 20 Minuten einziehen lassen. Danach den Öl-Überschuss mit einem fusselfreien Tuch aufnehmen und abtragen. Um ein perfektes Ziel zu erlangen, solltest du dies mindestens zwei- bis dreimal wiederholen.

Quelle: Sonderheft 5 / 2018

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.