close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Beistelltisch-Upcycling Beistelltisch mit Bruchmarmor-Platte

Alte, defekte Möbel kann man wegwerfen. Oder man nimmt sie als Basis für etwas Neues. Wir haben bei unserem Beistelltisch-Upcycling ein Exemplar mit Farbe und Bruchmarmor aufgepeppt. 

Ein Beistelltisch ist ein nützliches Möbelstück: Ob als Abstellfläche für Getränke oder als dauerhafter Untersatz für Pflanzen, der Gebrauchswert ist vielseitig. Sie müssen jedoch nicht gleich in das nächste Möbelgeschäft laufen, um sich einen entsprechenden Beistelltisch zu kaufen. Oft steht im Keller oder auf dem Dachboden, bei Freunden, auf dem Trödel oder gar beim Sperrmüll eine durchaus nutzbare Grundlage für ein individuelles Möbel zur Verfügung.

Upcycling
Alten Tisch aufpeppen

Wie Sie Ihren alten Tisch aufpeppen, zeigen wir Ihnen hier in vier Varianten

 

Steinplatte für Tisch mit Bruchmarmor verwandeln

Wir haben hier einen alten Tisch mit nicht mehr ganz zeitgemäßer Steinplatte mit grauem Bruchmarmor und neuer Farbe "verwandelt".

Checkliste Werkzeug
  • Fugengummi
  • Kartuschenpistole
  • Pinsel
  • Rührquirl
  • Schere
  • Schleifgerät
  • Schwammbrett
  • Spachtel
  • Spanngurte
  • Zahnspachtel

Achten Sie darauf, nur Natursteinprodukte zum Fliesen zu verwenden und schleifen Sie Steinplatten gründlich an, da sie oftmals versiegelt sind und keine sichere Haftung mit dem Natursteinkleber möglich ist. Bedenken Sie allerdings, dass Marmor sehr empfindlich gegen Flecken ist. Ein Naturstein-Imprägnierung ist daher empfehlenswert.

So geht das Beistelltisch Upcycling:

  1. Zuerst reinigen Sie den Tisch. Staub und anderer Schmutz sollte restlos entfernt werden.
  2. Anschließend sollten Sie den Tisch anschleifen. So hält die folgende Grundierung besser.
  3. Nach der Grundierung können Sie kleinere Macken ausbessern.
  4. Dann folgt ein leichter Zwischenschliff bevor Sie die Farbe auftragen.
  5. Lassen Sie die Farbe gut trocknen und legen Sie dann die Steinplatten auf die Tischplatte.
  6. Schneiden Sie die Steinplatten richtig zu und tragen Sie dann den Fliesenkleber auf die Tischplatte auf.
  7. Als nächstes kommen die Steinfliesen in den Kleber. Leicht andrücken und dann trocknen lassen.
  8. Ist alles trocken, werden die Fliesen verfugt. 
  9. Zum Schluss wischen Sie mit einem feuchtem Schwamm über die Fliesen und entfernen den Grauschleier des Fugenmörtels.

Fotos: selbst ist der Mann, Hersteller

Einfach
25 - 100 €
Unter 1 Tag
1

Quelle: selbst ist der Mann 4 / 2011

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.