Der Wohntrend geht hin zum geräumigen Esstisch. Dort treffen sich heute Freunde und Familie. Höchste Zeit, ihn steigenden Anforderungen technisch und optisch anzupassen. So können Sie den alten Tisch aufpeppen.
Esstisch verschönern: Schritt 1 von 27
Mit einer hinterleuchteten Einlegeplatte aus Glas gewinnt der alte Esstisch neues Flair. Insgesamt vier Varianten, den Esstisch zu verschönern stellen wir Ihnen hier vor.
Esstisch verschönern: Schritt 2 von 27
Der massive aber schlichte Esstisch war noch gut in Schuss – aber etwas langweilig. Ein variabel nutzbarer Einsatz in der Tischplatte soll neues Leben auf die Tafel zaubern!
Esstisch verschönern: Schritt 3 von 27
Mit Tauchschnitten entlang einer Anschlagschiene öffnen Sie die Tischplatte für den Kasten.PRAXISTIPP: Setzen
Sie nicht zu weit hinten an, der Schnitt wird
schnell zu lang! Die nötigen Schnittverlängerungen
erledigen Sie mit der Stichsäge.
Esstisch verschönern: Schritt 4 von 27
Bohren Sie alle Löcher zur Verschraubung vor und senken Sie sie an.
Esstisch verschönern: Schritt 5 von 27
Bevor Sie die Schrauben eindrehen, die Wände fixieren und die Löcher bis in das Stirnholz des Gegenstücks verlängern.
Esstisch verschönern: Schritt 6 von 27
Wände rechtwinklig ausrichten, den Boden aufspannen und für die Verschraubung nur vorbohren.
Esstisch verschönern: Schritt 7 von 27
Der Einsatz-Rahmen wird mit zwei Zwingen im Tischausschnitt fixiert (Zulagen verwenden). Dabei muss die Oberkannte des Einsatzes 12 mm (= Materialstärke Glasplatte) unterhalb der Tischoberfläche liegen!
Esstisch verschönern: Schritt 8 von 27
Zur Verdeutlichung haben wir den Tisch hier einmal umgedreht. Nun in die Flanken Löcher bohren und den Einsatz am Tisch verschrauben.
Esstisch verschönern: Schritt 9 von 27
Erst danach wird die Bodenplatte untergeschraubt.
Esstisch verschönern: Schritt 10 von 27
Für die Beleuchtung braucht der Tisch auch einen Stromanschluss: Bohren Sie zuerst den Kabeldurchlass mit dem 10-mm-Bohrer in die Kastenschmalseite.
Dann die verdrahtete Steckdose anschrauben.
Esstisch verschönern: Schritt 11 von 27
Kabel außen und unter der Platte bis zu einem der Beine mit Schellen fixieren.
Esstisch verschönern: Schritt 12 von 27
Die 60-W-Linienleuchte liegt lose auf dem Boden und ist über ein kurzes Steckerkabel angeschlossen. Sie wird heiß, daher sind Luftlöcher wichtig. Die Doppelsteckdose ist bei Elektrogeräten wie Warmhalteplatte und Toaster nützlich (Kabel passenden Querschnitts wählen!). Stecker durch die Grifflöcher ziehen.
Esstisch verschönern: Schritt 13 von 27
Nun kann die Glasscheibe eingesetzt werden. PRAXISTIPP: Mit Gummi-Saugnäpfen können Sie die Platte jederzeit wieder leicht anheben und entfernen!
Esstisch verschönern: Schritt 14 von 27
In der Zeichnung finden Sie alle Maße zum Nachbau unseres Esstisches mit Leuchtkasten-Einsatz. Material: Multiplex 12 dick: 2 Seitenwände 801 x 140, 2 Stirnwände
277 x 140, 3 Abdeckplatten 300 x 267, 2 Zwischenwände
277 x 140 (zum Einstecken); Sperrholz
4 dick: 1 Bodenplatte 800 x 300. Spanplatten-Schrauben; Holzleim.
Esstisch verschönern: Schritt 15 von 27
Alternative: Bauen Sie noch einen flachen Einsatz (ca. 5 cm lichte Höhe), füllen Ihn mit Sand und glatten Kieseln und schon haben Sie die ruhige Stimmung eines Zen-Gartens mitten auf dem Tisch!
Esstisch verschönern: Schritt 16 von 27
Weiter geht's: Jetzt bauen wir die Fachabdeckungen. Praktisch: Neben den Grifflöchern bohren wir mit dem Forstnerbohrer auch Teelichtmulden (Sacklöcher) 5 mm tief auf den Diagonalen in die quadratische Abdeckplatte.
Esstisch verschönern: Schritt 17 von 27
Kontrastiert apart zum Kiefernholz: beidseitiger Anstrich mit gut deckender schwarzer Lack-Lasur.
Esstisch verschönern: Schritt 18 von 27
Die Deckel legen SIe einfach statt der GLasscheibe auf die Falz der Aussparung im Tisch. PRAXISTIPP: Wir haben aus Sperrholz kleine Trennwände geschnitten, damit jedes Fach einzeln nutzbar ist. Wenn Sie sie exakt geschnitten haben, brauchen Sie die Zwischenwände nur noch einzustecken (ggf. leimen).
Esstisch verschönern: Schritt 19 von 27
Hier die Zeichnung der Tischabdeckung mit allen erforderlichen Maßen.
Esstisch verschönern: Schritt 20 von 27
Durch die Dreiteilung lassen sich die einzelnen Fächer unterschiedlich befüllen!
Esstisch verschönern: Schritt 21 von 27
Für einen mittig eingelassenen Pflanzkasten (z. B. für Tischkäuter) schneiden Sie die Pflanzkastenöffnung nach Kastengröße in ein Sperrholzbrett. Ecken mit dem Forstnerbohrer vorbereiten.
Esstisch verschönern: Schritt 22 von 27
So haben Sie in der mitte des Tisches immer frische Kräuter oder ein sattgrünes Blumen-Arrangement!
Esstisch verschönern: Schritt 23 von 27
Zu guter letzt bauen wir noch einen praktischen Drehteller: Aufgezeichnete Schnittlinie mit dem Cutter anritzen, Teller mit der Stichsäge ausschneiden.
Esstisch verschönern: Schritt 24 von 27
Durch das 10-mm-Montageloch im Kastendeckel den Teller auf der Drehplatte verschrauben.
Esstisch verschönern: Schritt 25 von 27
Deckel mit der Drehplatte mittig (Überstände messen!) auf den Teller legen und montieren.
Esstisch verschönern: Schritt 26 von 27
Praktisch für die Torte, aber auch für lauter
leckere Saucen, zum Beispiel beim Fondue,
ist so ein kugelgelagertes Tablett. Montieren
Sie es mit einer Drehplatte auf den Deckel.
Esstisch verschönern: Schritt 27 von 27
Mit diesem Drehteller ist der Satz: "Kannst Du mir das mal bitte anreichen?" bald Geschichte.
Mit Strom für Licht und Wärme, Stauraum für Besteck, Servietten und Spiele, einem Drehteller sowie einem Zen- oder einem Kräutergarten – alles in einem eingelassenen Sperrholzkasten in unserem Esstisch mit Glaseinsatz. Unsere Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren alten Tisch aufpeppen.
Hässlichen Tisch verschönern
Der 180 Zentimeter lange Holztisch aus massivem Kiefernholz mit der mehr als 4 Zentimeter dicken Platte bietet immerhin bis zu acht Personen Platz. Um in der Mitte des Esstisches einen Dekorations- und Technikkasten installieren zu können, ist eine Tischbreite von einem Meter wichtig: Pro Gedeck rechnet man mit einer Tiefe von 40 Zentimetern. Somit lässt die Tischbreite die erforderlichen 20 Zentimeter Breite für den Kasten übrig.
Ein schöner Esstisch sollte mehr sein als eine einfache Fläche aus Holz. Durch einen Einsatz in der Mitte des Tisches können Sie Ihren alten Tisch aufpeppen und die Zusatzfunktionen Ihres Tisches selbst bestimmen. Wollen Sie eine gemütliche Beleuchtung? Dann bietet sich ein Glaseinsatz mit Leuchte an. Soll es etwas funktionaler sein, können Sie en Kasten dreiteilen. In den Kästen lassen sich dann Kräuter einpflanzen oder praktische Drehteller einsetzen.
Wer eine alte Tischplatte verschönern will, muss nicht direkt den Tisch zersägen. Oftmals helfen auch kleinere Verschönerungen. Ganz leicht geht es, wenn Sie den Tisch abschleifen und dann streichen oder lackieren. In unserem Video erklären wir Ihnen noch eine weitere Möglichkeit. Denn ebsonders schön wird ein alter Tisch, wenn Sie ihn mit Mosaikfliesen aufpeppen. Legen Sie gleich los: Sie werden sehen, wie leicht es ist, einen alten Esstisch zu verschönern!