close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Baumschnitt entsorgen

Damit die Bäume in Ihrem Garten gesund bleiben, sollten Sie einmal im Jahr geschnitten werden. Nach dem Schnitt stellt sich jedoch oft die Frage: Wo kann ich den Baumschnitt entsorgen?

Video Platzhalter

Oft schneidet man nicht nur einen Baum im Garten, sondern gleich alle Bäume inklusive Hecken und Sträucher. Dabei fällt eine Menge Baumschnitt an, der außerdem nicht gerade handlich ist. Doch wo darf man den ganzen Baumschnitt entsorgen und müssen Äste, Zweige und Laub getrennt entsorgt werden?

Praxistipp: Einen Großteil des Baumschnitts kann man im Garten weiterverwenden! Dicke Äste werden zu Brennholz, Laub und weiche Zweige wandern auf den Komposthaufen, kahle Äste entsorgen Sie einfach als unterste Schicht im Hochbeet oder schichten damit eine Totoholzhecke auf – dort finden Igel und viele andere Kleinstlebewesen Unterschlupf im Garten!

Baumschnitt
Beim Rückschnitt von Laubbäumen fällt viel grüner Müll an: Doch wo kann man Baumschnitt entsorgen, wenn der Kompost schon voll ist? Foto: Joe_Potato / iStock

Praxistipp: Einfach in der freien Natur dürfen Sie den Baumschnitt nicht entsorgen. Das kann die heimische Flora und Fauna schädigen. Bei einer illegalen Entsorgung drohen Bußgelder bis zu 20.000 Euro. Auch das Verbrennen des Baumschnitts ist in der Regel verboten und wenn nur mit einer Sondergenehmigung erlaubt.

Gartenpflege
GW Baumschnitt

Stauden schneiden, Sträucher stutzen, Bäume auslichten: Unser Grundwissen gibt Tipps

 

Wo kann man Baumschnitt entsorgen?

Wo Sie den Baumschnitt entsorgen, hängt vor allem davon ab, was und welche Mengen Sie entsorgen müssen. Grundsätzlich gibt es fünf Möglichkeiten, um den Baumschnitt zu entsorgen:

  • Recyclinghof: In Säcken verpackt, können Sie hier den Baumschnitt teils kostenlos bis zu einer bestimmten Obergrenze entsorgen.
  • Häckseln: Mit einem Gartenhäcksler zerkleinert, kann der Baumschnitt anschließend auf dem Kompost landen oder als Mulchschicht auf Beeten und Baumscheiben verteilt werden.
  • Hochbeet: Zweige, Äste, Häckselgut, Laub und Grünabfälle finden auch in den unterschiedlichen Schichten des Hochbeets Platz.
  • Container: Bei großen Mengen Baumschnitt ist die Entsorgung in einem Container sinnvoll. Hierfür gibt es Grünschnitt- und Baumschnitt-Container. In erstem dürfen nur Äste unter 15 cm Durchmesser und 2 m Länge entsorgt werden. In zweitem sogar ganze Bäume.
  • Gartenbaubetrieb: Einen Gartenbaubetrieb mit der Entsorgung zu beauftragen, ist vor allem sinnvoll, wenn größere Schnittarbeiten anstehen oder der Gartenbaubetrieb auch die Schnittarbeiten selbst erledigen soll.

Gartenpflege Baumschnitt
29. Februar: Das Ende der Baumschnitt-Saison?

Dass man Hecken und Bäume nicht im Frühjahr und Sommer schneiden soll, hat wohl jeder Hobbygärtner schon einmal gehört. Als Grund werden meist...

 

Baumschnitt entsorgen Kosten

Die Entsorgung des Baumschnitts im eigenen Garten ist natürlich dauerhaft am günstigsten. Ein guter Häcksler ist für etwa 500 Euro erhältlich und leistet Ihnen nach jedem Baum- und Heckenschnitt gute Dienste. Die Entsorgung im Grünschnittcontainer ist einmalig günstiger, jedoch auf Dauer sehr teuer. Einen 10 qm Container gibt es ab 120 Euro. Einen Baumschnittcontainer der gleichen Größe ab 150 Euro. Die Kosten für die Entsorgung im örtlichen Recyclinghof variieren von Gemeinde zu Gemeinde. Erfragen Sie die Preise daher am besten direkt vor Ort.

Gartengeräte
Baumschnitt häckseln

Nutzen Sie die Häcksel als Mulch, zum Kompostieren oder als günstigen Wegbelag

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.