close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Auto reinigen So wird das Auto frei von Viren, Keimen & Gerüchen

Wer ein eigenes Auto hat, pflegt es in der Regel liebevoll – Autowäsche und Kofferraum aussaugen sind wöchentliche Routinen.

Video Platzhalter

Die Reinigung des Innenraums, der Windschutzscheibe und des Armaturenbretts hingegen sind weniger beliebt und werden daher seltener ausgeführt. Dabei entfernen Sie mit der regelmäßigen Autoreinigung auch Viren, Keime ud Gerüche aus dem Cockpit des Wagens – das ist immer sinnvoll, nicht nur zu Zeiten von Corona!

Welcher Art die Keime am Lenkrad sind, ist eigentlich egal – am lenkenden  Rund sammelt sich alles an Bakterien und Viren, was wir aus dem Alltag hineinschleppen (vom Einkaufen, aus dem Büro, aus der Kita, ...). Die Gangschaltung ist auch nicht weniger keimverseucht. In Autos, die von mehreren Fahrern genutzt werden, ist die regelmäßige Wageninnenreinigung noch wichtiger! Wir erklären Ihnen daher, wie Sie Ihr Auto richtig reinigen und desinfizieren.

Stellplatz Autositze reinigen
Autositze reinigen

Wir erklären, wie Sie Autositze reinigen – mit gekauften Produkten und Hausmitteln

 

Auto reinigen oder desinfizieren?

Desinfektionsmittel ist aktuell kaum mehr zu bekommen, in den meisten Fällen ist es jedoch auch gar nicht nötig. Während es zwar praktisch ist, wenn gerade kein Waschbecken in der Nähe ist, helfen einfache Seife und Spülmittel ebenfalls gegen Coronaviren. Das Virus ist nämlich von einer schützenden Fettschicht umgeben, die durch einfache Fettlöser zerstört wird. Die sogenannte Scheuer-Wisch-Desinfektion ist gegen die allermeisten Alltags-Keime wirksam – scharfe Desinfektionsmittel sind meist nicht nötig.
Praxistipp: Wenn Sie zu einer Risikogruppe gehören oder wissen, dass eine mit Corona infizierte Person mit im Auto saß, ist die Infektionswahrscheinlichkeit ungleich höher, als wenn Sie als gesunde Person lediglich kurz eine infizierte Oberfläche berührt haben. In solchen Fällen ist der Einsatz von Desinfektionsmitteln im MOment noch durchaus ratsam.

Stellplatz Autoinnenreinigung
Scheiben, Armaturen, Polster: So reinigen Sie den Innenraum im Auto

Wir geben Tipps zur Autoinnenreinigung und erklären, welche Aufgaben Sie regelmäßig erledigen sollten

 

Auto richtig reinigen

Ob Seife oder Spülmittel, diese Punkte sollten Sie beim Reinigen des Autos beachten:

  1. Gründlich vorgehen: Behandeln Sie sämtliche Oberflächen, die Sie regelmäßig berühren: Lenkrad, Schaltknauf, Handbremse, Blinker, Touchscreens, sämtliche Bedienelemente, Innenspiegel, Sicherheitsgurt, Griffe (innen, außen, Kofferraum nicht vergessen) sowie Tankdeckel und Verschluss.
  2. Einwirkzeit: Nachdem Sie die Seife auf den Oberflächen aufgetragen haben, sollten Sie sie etwa 20-30 Sekunden einwirken lassen, bevor Sie sie wieder abwischen. Lassen Sie die Seife jedoch nicht dauerhaft auf den Oberflächen, das bietet keinerlei Vorteile!
  3. Tücher reinigen: Die Tücher, die Sie zum Reinigen des Autos verwendet haben, entweder wegwerfen oder bei mindestens 60 °C waschen. Und natürlich: Hände waschen nicht vergessen!

Praxistipp: Verwenden Sie beim Tanken die an der Tankstelle bereitgestellten Dieselhandschuhe. So vermeiden Sie es, den Griff vom Zapfhahn direkt zu berühren.

Mehr Infos zum Thema Auto richtig reinigen, finden Sie bei den Kollegen der Autozeitung >>

Foto: vladans / iStock

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.