close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Auto: Delle entfernen Auto ausbeulen

Kleine Unachtsamkeiten können teuer werden – wenn etwa beim Türöffnen etwas im Weg steht oder ein Gegenstand aufs Blech fällt. Doch oft können Sie mit preiswertem Werkzeug Dellen aus dem Auto entfernen.

Trauen Sie sich: Kleinere Beulen ohne Lackschaden können von außen ohne Demontage von Fahrzeugteilen gezogen werden. Aufgrund der zu geringen Kaufpreisen erhältlichen Spezialwerkzeuge steht das Dellen entfernen inzwischen auch Laien offen.

Auch sehr beliebt:
Steinschlag selbst reparieren
Lackschäden beseitigen
Kratzer entfernen

Dabei werden an die Beulengröße und -form angepasste Zugadapter aus Kunststoff mit einem speziellen Schmelzklebstoff auf die Beule geklebt, die dann mit verschiedenen Zugwerkzeugen gezielt ausgezogen werden können. Wie Sie verschiedene Dellen aus dem Auto entfernen zeigen wir in der Bildergalerie oben >> 

 

Anleitung Beulen ausbessern

Nach unseren Erfahrungen sind auch Ungeübte bei nicht zu tiefen Beulen ohne Knickstellen auf Anhieb erfolgreich. Große, flache Dellen können sogar mit Hausmitteln repariert werden. Da die auftretenden Kräfte vergleichsweise gering sind, können Sie den Schaden kaum verschlimmern – ein Reparaturversuch ist also fast risikolos und lohnt sich daher immer.

Dellen entfernen: Anleitung

Wichtig ist eine sorgfältige Vorbereitung von Blech und Zugadapter. Nutzen Sie nur für diesen Zweck ausgewiesenen Heißkleber – Spezialanbieter haben sogar mehrere Varianten im Programm. Wir haben mit den in einem Set gelieferten Patronen gearbeitet und gute Erfahrungen sammeln können. Für eine optimale Zugkraft kommt es auch auf die Abkühlzeit an: Der Kleber soll vor dem Zugversuch nicht vollständig aushärten, sondern idealerweise in der Mitte des Zugadapters noch weich sein. Mit Klebstoffmenge und den Wartezeiten sollten Sie deshalb etwas experimentieren, auf jeden Fall soll beim Aufkleben eine Klebeschicht von ein bis zwei Millimetern zwischen Blech und Adapter bestehen bleiben.
Praxistipp: Dellen mit Kanten oder tiefere Beulen sollten vor dem Auszugversuch mit einem Rückschlagdorn aus Kunststoff runder geformt werden, um die nötige Zugkraft zu reduzieren. Dabei viele Schläge mit geringer Schlagkraft einbringen und den betroffenen Bereich gleichmäßig bearbeiten. Auch hier können Sie wenig kaputt machen, obwohl die Beule dabei zunächst größer wird. Dennoch ist etwas Übung nötig – daher wird man diese Arbeit zuerst eher an einem älteren Fahrzeug wagen.

Alle erforderlichen Werkzeuge können Sie preiswert bestellen – wir haben gut 50 Euro ausgegeben und bei einem Händler in Deutschland über ebay bestellt. Die Ware selbst stammt dabei aus China.

Mit diesem Werkzeug können Sie die Dellen aus dem Blech entfernen. Foto: sidm / MMM, CK

Praxistipp: Dunkle Flächen heizen sich bei Sonnenstrahlung schnell auf, dann haftet der Schmelzkleber schlecht. Besser ist es daher, an einem bedeckten, kühlen Tag oder in der Garage zu arbeiten. Unsere Notlösung: Blech mit einem Lappen und etwas kaltem Wasser abkühlen. Das kalte Wasser von den Scheiben fernhalten – sie könnten bei starken Temperaturwechseln springen. Fläche danach abtrocknen.

 

Dellen mit Hausmittel entfernen

Große, flache Beulen benötigen keine große Zugenergie für die Rückstellung. Deshalb können Sie hier mit einfachen Hausmitteln arbeiten: Gießen Sie zunächst heißes Wasser auf das Blech (Achtung: nicht auf die Scheiben laufen lassen). Danach mit der Faust neben die Beule schlagen – manchmal reicht das für die Rückstellung schon aus. Falls nicht: Einfach mit einem WC-Pömpel nachhelfen, bei uns hat´s geklappt.

Stellplatz Auto polieren
Auto polieren

Hat Ihr Auto seinen Glanz verloren? Dann hilft es nur noch, das Auto zu polieren

Quelle: selbst ist der Mann 10 / 2020

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.