Grill-Ablage

Ablage für den Grill selber bauen

Kugelgrills sind aufgrund ihrer vielseitigen Nutzbarkeit weit verbreitet. Was den meisten freistehenden Modellen jedoch fehlt, ist eine ausreichend große Grill-Ablage. Dieses Problem konnten wir lösen: Mit dieser Anleitung bauen Sie einen Ablagetisch für den Grill günstig selbst!

(1/18)
Ablage fürs Grillen

Grill: Ablagetisch bauen

Platz für rohes und gebratenes Grillgut bietet dieser Ablagetisch zum Einhängen an Ihren Kugelgrill. Mit dieser Anleitung können Sie den Grilltisch günstig selbst bauen.

Ablage fürs Grillen

Grill: Ablagetisch bauen

Aus 27-mm-Buche-Leimholz haben wir die Tischplatte und die Fußleisten mit der Handkreissäge auf Breite zugeschnitten.

Ablage fürs Grillen

Grill: Ablagetisch bauen

Als Schablone für den Anstoß-Radius der Tischplatte verwenden Sie den Grill.
Praxistipp: Beachten Sie hier ggf. störende Grillbauteile!

Ablage fürs Grillen

Grill: Ablagetisch bauen

Mit der Stichsäge schneiden Sie entlang des angezeichneten Kreisbogensegments.

Ablage fürs Grillen

Grill: Ablagetisch bauen

Weiter geht es mit dem Klappfuß: Die beiden Querstreben ablängen und je zwei Dübellöcher ins Hirnholz einlassen.

Ablage fürs Grillen

Grill: Ablagetisch bauen

Mit Dübelmarkierstiften übertragen Sie die Bohrpositionen auf die Beine: Oben wird der Querriegel bündig mit dem Beinende ausgerichtet, ...

Ablage fürs Grillen

Grill: Ablagetisch bauen

... unten springt er zurück. Legen Sie hierzu in der Winkellade ein entsprechend breites Distanzholz unter.

Ablage fürs Grillen

Grill: Ablagetisch bauen

Dübellöcher bohren, wasserfesten Leim angeben, Dübel einstecken und bis zum Abbinden des Leims verpressen.

Ablage fürs Grillen

Grill: Ablagetisch bauen

Mit zwei Scharnieren wird der Fuß nun unter die Arbeitsplatte geschraubt.
Praxistipp: Der Fuß springt leicht vom Tischrand zurück.

Ablage fürs Grillen

Grill: Ablagetisch bauen

Schneiden Sie den Feststeller zu, der verhindert, dass der Fuß ungewollt einklappt. Die gerundete Reibfläche ordentlich glätten!

Ablage fürs Grillen

Grill: Ablagetisch bauen

Den Drehpunkt des Feststellers bohren, dann den Klotz festspannen und unter dem Tisch verschrauben.

Ablage fürs Grillen

Grill: Ablagetisch bauen

Beim zugeklappten Fuß oberhalb der unteren Querstrebe als Gegenspieler einen solchen Zuhalte-Riegel anschrauben.

Ablage fürs Grillen

Grill: Ablagetisch bauen

Die Haken zum Andocken an den Kugelgrill haben wir aus Aluminium-Flachstange gebogen:

Ablage fürs Grillen

Grill: Ablagetisch bauen

Im Schraubstock mit Holzzulagen und Schraubzwingen können so zwei dieser stabilen Haken aus Flachstangen 19,5 x 2 mm leicht hergestellt werden.

Ablage fürs Grillen

Grill: Ablagetisch bauen

Haken an den Anschraublaschen kürzen, zweimal bohren und wie im Bild zu sehen unter die Tischplatte schrauben.

Ablage fürs Grillen

Grill: Ablagetisch bauen

Ein Test zeigt: Alles passt, der Deckel lässt sich sogar bei zwei eingehängten Tischen schließen. Sonst ggf. die Haken nachbearbeiten.

Ablage fürs Grillen

Grill: Ablagetisch bauen

Die Klapptische sind nicht dauerhaft wetterfest. Trotzdem sollte das Holz zweimal mit Hartöl eingelassen werden.

Ablage fürs Grillen

Grill: Ablagetisch bauen

Fertig ist der selbst gebaute Ablagetisch für den Kugelgrill!

Ablagen sind beim Grillen das A und O: wohin mit dem Teller für das rohe Fleisch, wohin mit dem fertig Gegarten? Etwas Öl, Gewürze, die Grillzange, das Kaltgetränk – all das braucht seinen Platz.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Grilltisch bauen – Ablage schaffen

Checkliste Werkzeug

  • Akku-Bohrschrauber

  • Dübel-Markierstifte

  • Handkreissäge

  • Schleifgerät

  • Schraubstock

  • Stichsäge

  • Zwingen

Für den Kugelgrill Weber Master Touch GBS haben wir einen Grilltisch zum Einhängen gebaut, der in gleicher Bauweise auch an andere geschlossene Holzkohlegrills angepasst werden kann. Lediglich den Grill-Durchmesser und die Höhe müssen Sie dann verändern. Beim Master Touch lassen sich sogar zwei Tische wie Flugzeugtragflächen einhängen – und nach Gebrauch platzsparend zusammenklappen.

Eine Zeichnung mit allen zum Nachbau des Grill-Ablagetisches erforderlichen Maße erhalten Sie hier als Download >>

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 6/2015
Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Elektrogrill-Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Die besten Grills im Praxistest
Elektrogrill Test 2025: 8 Geräte im direkten Vergleich

In unserem Elektrogrill-Test traten acht Geräte gegeneinander an. Im direkten Vergleich zeigten sich große Unterschiede und sogar Sicherheitsmängel!

Weber Gasgrill Spirit EP-435 wird getestet - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Weber Gasgrill Spirit EP-435 im Einzeltest

Mit der neuen Generation eines bewährten Gasgrill-Klassikers bietet Hersteller Weber noch mehr Komfort und Vielseitigkeit beim Garen – auch in größerer Gesellschaft.

Mann am Grill
Gasgrill Performance PRO S3 selbst ausprobiert

Ab jetzt heißt es wieder „Grillen, chillen, Bierchen killen“ – im Sommer gibt es nichts Schöneres als einen BBQ-Abend im Garten.