Bei einem Picknick zu zweit darf eine gute Flasche Wein nicht fehlen. Diese DIY-Weinhalterung ist etwas für echte Weinliebhaber oder für die, die es werden wollen.
Tisch mit Getränkehalter
So lässt es sich leben! Mit dem Getränkehaltertisch kann man den Abend am See gemütlich bei einer Flasche Wein ausklingen lassen.
Foto: sidm / MMM Tisch mit Getränkehalter
Für dieses Projekt haben wir Multiplexplatten in einer Stärke von 18 mm verwendet.
Foto: sidm / MMM Tisch mit Getränkehalter
Reißen Sie zunächst die Form des Standfußes an.
Foto: sidm / MMM Tisch mit Getränkehalter
Um die Rundung leichter ausschneiden zu können, wird in die Kurve ein Loch mit dem Forstnerbohrer gebohrt. Montage: Der Standfuß wird später mittig unter der Tischplatte befestigt.
Foto: sidm / MMM Tisch mit Getränkehalter
Um beim Zuschnitt des Standfußes den Ausriss so weit wie möglich zu reduzieren, sollten Sie die Konturen mit dem ...
Foto: sidm / MMM Tisch mit Getränkehalter
... scharfen Cuttermesser vorritzen. Anschließend können Sie den Standfuß mit der Stichsäge zuschneiden.
Foto: sidm / MMM Tisch mit Getränkehalter
Um die Tischplatte am Standfuß zu befestigen sowie die Platte abklappbar zu machen, wurden am oberen Ende des Fußes drei ...
Hinweis: Die Bohrlöcher an den Schenkeln dienen zur Arretierung, das Loch in der Mitte bildet den Drehpunkt, um die Platte mit dem Fuß zu verbinden.
Foto: sidm / MMM Tisch mit Getränkehalter
... Löcher gebohrt. Mithilfe eines Zirkels zeichnen Sie nun die runde Tischplatte auf der Multiplexplatte an.
Foto: sidm / MMM Tisch mit Getränkehalter
Die Tischplatte wird dann mit der Stichsäge zugeschnitten.
Foto: sidm / MMM Tisch mit Getränkehalter
Um Tischplatte und Fuß zu verbinden, wurden zwei Halteplatten gebaut. Sie werden für eine schönere Optik an einer Seite abgerundet. Schlagen Sie pro Platte zwei Bögen mit dem Zirkel. Reißen Sie auf dem inneren Bogen die Positionen für die ...
Hinweis: An einem Schenkel werden zudem die Positionen für die Dübel markiert, um die Halteplatten mit der Tischplatte zu verbinden.
Foto: sidm / MMM Tisch mit Getränkehalter
... Arretierung an und auf der gegenüberliegenden Seite die Position für den Drehpunkt. Dann die Löcher bohren.
Foto: sidm / MMM Tisch mit Getränkehalter
Nachdem die Löcher in die Halteplatten gebohrt wurden, können Sie nun die Rundung mit der Stichsäge zuschneiden.
Foto: sidm / MMM Tisch mit Getränkehalter
An der Stelle, an der die Halteplatten an der Tischplatte angebracht werden sollen, bohren Sie pro Halteplatte zwei Löcher mit einem Holzbohrer mit Tiefenstopp, um die Tischplatte ...
Bohrloch übertragen: Um die Bohrlöcher in der exakten Position zu übertragen, nehmen Sie am besten Markierstifte zur Hilfe.
Foto: sidm / MMM Tisch mit Getränkehalter
... nicht zu durchbohren. Nun können die Löcher für die Flasche und die Gläser bestimmt und mit einer Lochfräse ...
Hinweis: Die Größe der Löcher hängt von den Weingläsern und der Flasche ab.
Foto: sidm / MMM Tisch mit Getränkehalter
... ausgeschnitten werden. Die Gläserhalterungen erhalten noch Schlitze zum Einführen der Glasstiele. Diese lassen sich mit der ...
Foto: sidm / MMM Tisch mit Getränkehalter
... Stichsäge zuschneiden. Ist alles vorbereitet, werden die Kanten des Standfußes, der Halteplatten und der Tischplatte mit ...
Foto: sidm / MMM Tisch mit Getränkehalter
... einem Profilfräser bearbeitet. Dann werden der Kopf und der Gewindegang einer Schlüsselschraube abgeschnitten. Den ...
Foto: sidm / MMM Tisch mit Getränkehalter
... Rest der Schraube können Sie als Arretierung nutzen. Bohren Sie an einer Seite der Arretierungsstange ein Loch für den...
Foto: sidm / MMM Tisch mit Getränkehalter
... Schlüsselring. Fädeln Sie dann den Schlüsselring durch das Bohrloch an der Stange.
Foto: sidm / MMM Tisch mit Getränkehalter
Setzen Sie auf der Rückseite der Tischplatte den Fuß zwischen die beiden Halteplatten und schieben Sie durch ...
Foto: sidm / MMM Tisch mit Getränkehalter
... den Drehpunkt eine Schlüsselschraube, die Sie mit Mutter und Unterlegscheibe befestigen. Dann kann die Arretierungsstange eingesetzt werden.
Foto: sidm / MMM Tisch mit Getränkehalter
Dank des Schlüsselrings lässt sich die Arretierungsstange leicht einstecken und herausziehen. Hier wird gezeigt, wie der Tisch ...
Foto: sidm / MMM Tisch mit Getränkehalter
... aufgeklappt festgestellt wird. Um den Tisch im Boden verankern zu können, wird ein Alu-Rohr am Standfuß befestigt. Das ...
Foto: sidm / MMM Tisch mit Getränkehalter
... Ende des Rohrs, das in den Boden kommt, feilen Sie schräg ab. Zudem wurden noch vier Löcher in das Rohr gebohrt, um es an den Standfuß zu montieren.
Foto: sidm / MMM Tisch mit Getränkehalter
Fertig: Mit einer guten Flasche Wein und zwei Gläsern kann es nun mit dem Tisch an den See gehen.
Foto: sidm / MMM Tisch mit Getränkehalter
Materialliste und Zeichnung helfen Ihnen beim Nachbau.
Foto: sidm / MMM, AP
Neben Bier gehört auch der Wein zu den beliebtesten Getränken der Deutschen. Besonders gefragt ist hierbei der Rotwein.
Checkliste Werkzeug
(Ständer-) Bohrmaschine
Cuttermesser
Dübel-Markierstifte
Eisensäge
Feile
Forstnerbohrer
Holzbohrer
Stichsäge
Um das Weintrinken so richtig zu zelebrieren, haben wir einen zusammenklappbare Weinhalterung gebaut, mit der Sie jederzeit und überall ein Wein-Picknick veranstalten können – egal, ob am See, in den Bergen oder im eigenen Garten. Die Weinhalterung aus Multiplexplatten lässt sich leicht aufklappen und dank dem am Standfuß angebrachten Aluminiumrohr einfach in weichen Boden wie Sand oder lockere Erde stecken. In der Bildergalerie oben finden Sie jeden detaillierten Schritt zu einfachen Nachbau >>
Weinhalterung selbst bauen
Der tragbare Getränkehaltertisch kann eine Flasche Wein sowie zwei passende Weingläser aufnehmen. Die Größe der Löcher für die Halterungen richten sich hierbei nach dem Durchmesser der Flasche und dem der Gläser. Sogar für eine kleine Schüssel mit Snacks ist auf der Tischplatte noch Platz.