Weiden-Tipi selber bauen

In dem selbstgebauten Weiden-Tipi aus eingepflanzten Ruten können sich Kinder verstecken, Indianer spielen und Abenteuer erleben. Mit einigen wenigen Handgriffen und dem richtigen Material ist das Tipi-Zelt schnell im Garten errichtet.

(1/5)
Indianerzelt
Bauanleitung für ein Weiden-Tipi: Ein absolutes Kinderparadies, das ganz einfach nachgebaut werden kann. Foto: Hersteller / Bosch Power Tools
Indianerzelt
Bauanleitung für ein Weiden-Tipi: Markieren Sie einen Kreis von circa 2 m Durchmesser. Foto: Hersteller / Bosch Power Tools
Indianerzelt
Bauanleitung für ein Weiden-Tipi: Heben Sie einen spatenbreiten Graben von circa 40 cm tiefe aus. Sparen Sie dabei den späteren Eingang aus (etwa 70 cm). Foto: Hersteller / Bosch Power Tools
Indianerzelt
Bauanleitung für ein Weiden-Tipi: Pflanzen Sie die Weidenruten im Abstand von etwa 60 cm in den Graben ein und lehnen diese oben aneinander. Eingang nicht vergessen! Foto: Hersteller / Bosch Power Tools
Indianerzelt
Bauanleitung für ein Weiden-Tipi: Die Stangen unterhalb der Spitze zusammenbinden. Dünnere Flechtruten in den Boden stecken und diese ab circa 20 cm Höhe diagonal einflechten, bis das Tipi geschlossen ist. Dann den Graben wieder mit Erde füllen und abwarten Foto: Hersteller / Bosch Power Tools

Es ist ein wahrer Kindertraum – ein Indianerzelt im eigenen Garten. Ein Weidenruten-Zelt bietet für Kinder einen idealen Ort zum Spielen und ein bisschen Privatsphäre im Garten.

Ob im Haus oder draußen im Freien, Kinder lieben es zu spielen wenn sie dabei ganz ungestört in ihrem Versteck sind. Es ist aber nicht nur ein tolles Versteck für die Kleinen sondern hat auch einen Vorteil für die Großen: Es nimmt nur wenig Platz im eigenen Garten und ist im Gegensatz zu einem großen Baumhaus schnell errichtet. Außerdem kann gemeinsam mit dem Nachwuchs das Weiden-Zelt aufgebaut und gestaltet werden. Ob Stöcke aussuchen, festhalten oder mit der Schippe graben – so bekommen die Sprösslinge ein ganz besonderes Verhältnis zu ihrem eigenen Tipi. Übrigens: Auch ein Indoor-Zelt bietet Kindern den für ihre Entwicklung so wichtigen Rückzugsraum!

Das Bauen eines Ruten-Tipis geht schnell

Und dies ist schon mit wenigen Handgriffen und den richtigen Gartenwerkzeugen in ein paar Stunden errichtet: Schon aus einigen großen Ästen der Palmkätzchen (oder anderer biegsamer Zweige) und einer dicken Kordel kann man aus dem Holzgeflecht, ein tolles Weidentipi für Klein und Groß bauen. Wichtig ist nur, dass die zugeschnittenen Weidenäste lang genug sind, um später beim Zusammenbinden als Kind knapp darunter stehen zu können. Beim Aussuchen der Ruten sollten Sie möglich gerade Stöcke verwenden die ungefähr gleichstark sind. Die Flechtruten hingegen können auch krumm sein. So können diese auch besser eingeflochten werden.

Bauen Sie das Outdoor-Tipi im Herbst, können Sie über die folgenden Monate beobachten, wie es zu einer grünen Spieloase zuwächst, die die Kinder im Frühling und Sommer zum Spielen mit den Freunden nutzen können. Die Anleitung zum Bau des Weiden-Tipis finden Sie oben in der Bildergalerie.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 9/2016
Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Saunahaus für den Garten
Gartensauna selber bauen

Ein Saunagang nach Feierabend tut Körper und Seele gut. Einen kurzen Weg hat man, wenn die Sauna im eigenen Garten steht. Wir zeigen die Montage eines Saunahauses mit kleiner Terrasse unter dem Vordach.

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.