close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Wandsekretär Wandschreibtisch zum Aufklappen

Der Schreibtisch mit Stationär-PC ist schon beinahe ein Fossil im Haus. Tablet oder Laptop sind dank WLAN stets im Netz und brauchen kaum Platz. Da reicht auch ein kleiner Sekretär oder aber dieser praktische Wandsekretär!

Checkliste Werkzeug
  • Exzenterschleifer
  • Handkreissäge
  • Handwerkzeuge
  • Oberfräse
  • Parallelanschlag
  • Spanngurte
  • Stichsäge
  • Zwingen

Am Anfang steht immer die Frage nach dem persönlichen Nutzverhalten: Sind Sie eher ein Schreibtisch-Typ oder zieht es Sie bei schönem Wetter auch mal mit Ihrem Tablet in den Garten? Wer überall arbeiten kann (und will), dabei seinen Platz auf ein Minimum beschränkt und weder unter optischen, noch unter räumlichen Gesichtspunkten Platz für einen Schreibtisch erübrigen möchte, der sollte sich diesen Wandsekretär selber bauen.
Praxistipp: Benötigen Sie noch zusätzlichen Stauraum, lässt sich mit einfachsten Mitteln ein Utensilo für den Wandschreibtisch basteln.

 

Wandsekretär mit integrierter Steckdose

Dabei bleibt es jedem selbst überlassen, ob er den Wandschreibtisch als Steh- oder Sitzarbeitsplatz bevorzugt – er wird einfach in der entsprechenden Höhe angebracht. Eine integrierte Steckdose stellt den Ladestrom für mobile Endgeräte bereit und ein mit berührungslosem Infrarotschalter bedienbares Leuchtdioden-Band rückt den Arbeitsplatz ins rechte Licht. Bei Nichtgebrauch wird einfach die Klappe hochgedrückt (sie bleibt dank eingelassener Neodym-Magnete sicher geschlossen), schon ist der 70 cm breite, 50 cm hohe und 20 cm tiefe Schrank nur noch eine schmale, schlichte Holzkiste.

Möbel selber bauen
Schreibtisch auf Rollen

Der Schreibtisch auf Rollen lässt sich entlang des Drempelregals verschieben

 

Wandschreibtisch selber bauen

Für den Korpus des Wandsekretärs benötigen Sie 18-mm-Buche-Leimholz und eine doppellagige Rückwand aus 6,5-mm-Sperrholz. Der Zuschnitt auf Gehrung erfordert eine gewisse Sorgfalt und Geschick und ist daher eher eine Aufgabe für den fortgeschrittenen Holz-Heimwerker. Neben dem Korpus haben wir den Wandschreibtisch noch mit einer Steckdose und einer ordentlichen Beleuchtung ausgestattet. Vorsicht: Führen Sie die Installation nur durch, wenn Sie ausreichend sachkundig sind!

Machbar
100 - 250 €
1-2 Tage
1

Quelle: selbst ist der Mann 7 / 2014

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.