close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Sekretär selbst bauen

Geradlinig, schmal, schlicht – ein ganzer Schreibtisch ist oft das genaue Gegenteil. Zeit ein viel älteres Möbelstück wieder aufleben zu lassen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen Sekretär selbst bauen können.

"Form follows function": Unter diesem Gestaltungsansatz wurden im Staatlichen Bauhaus in Weimar zu Beginn des 20. Jahrhunderts Designgegenstände mit klaren Linien entworfen – ohne Schnörkel und ohne Zierrat. Einen vergleichbaren Ansatz haben wir mit unserem Sekretär zum selber bauen interpretiert. Wollen Sie den Sekretär selbst bauen, zeigt unsere Anleitung Schritt für Schritt, wie Sie vorgehen müssen.

Möbel selber bauen
Wandschreibtisch zum Aufklappen

Benötigen Sie keinen großen Schreibtisch, reicht auch dieser praktische Wandsekretär

 

Büromöbel: Sekretär selbst bauen

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Schrauber
  • Bohrmaschine
  • Exzenterschleifer
  • Handkreissäge
  • Oberfräse
  • Stichsäge

Ein unauffälliger Quader scheint auf schmalen Beinen zu schweben und schmiegt sich an die Wand. Man kann den platzsparenden Schreibtisch einfach als Ablage benutzen oder – nach Öffnen der Deckelplatte, Herausziehen des Stützbretts und Abklappen der Blende – in einen vollwertigen Sekretär verwandeln. Platz für ein Notebook, für Papier und Stifte bietet das formschöne Büromöbel allemal. Und die Bank, auf deren Bau wir hier nicht weiter eingehen, passt formal genau dazu.

Wie der Sekretär von allen Seiten aussieht, zeigt das Video:

 
Machbar
250 - 500 €
2-3 Tage
1

Fotos: sidm / Archiv

Quelle: selbst ist der Mann 10 / 2012

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.