Gartentiere füttern

Vögel im Garten füttern

Aus der Serie: Tiere im Garten füttern

Im Winter brauchen viele Tiere unsere Hilfe. Damit sie die kalten Monate unbeschadet überstehen, können Sie die Gartentiere füttern. Aber welches Futter ist geeignet? Und was muss man beim Gartentiere füttern noch beachten?

2 / 7
Video Platzhalter
Video: Xcel Produktion

Beim Gartentiere füttern denken die meisten wohl direkt ans Vögel füttern. Schließlich kann man die vielen verschiedenen Vogelarten oft im Garten sehen. Doch welche Vogelarten kann man füttern? Und welches Vogelfutter ist das beste? Wir geben einen Überblick.

Welcher Vogel frisst welches Futter?

Nicht jede Vogelart frisst auch jedes Futter. Die heimischen Vogelarten in Deutschland lassen sich aber in drei Kategorien unterteilen: Weichfutterfresser, Körnerfresser und Allesfresser. Dabei hat jede Art bestimmte Vorlieben.

  • Weichfutterfresser: Rotkehlchen, Amsel und Star bevorzugen z.B. Haferflocken, Rosinen und Obst.
  • Körnerfresser: Sonnenblumenkerne und andere Körner werden besonders von Fink, Sperling und Zeisig gefressen.
  • Allesfresser: Meise, Specht und Kleiber fressen weiches Futter und Körner.

Wichtig: Egal, um welche Vogelart es sich handelt, Speisereste oder altes Brot sollten Sie niemals verfüttern.

Vogelfutter selber machen

Wenn der Winter kommt, kann man vielerorts auch wieder Vogelfutter kaufen. Dabei kann man das Futter auch ganz einfach selbst herstellen. In unserem Video oben sehen Sie, wie Sie das Vogelfutter selber machen. Ein einfaches Grundrezept besteht z.B. aus Kokosfett, Speiseöl und verschiedenen Körnern und Samen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Terrasse aus Waschbetonplatten wird mit WPC-Dielen verkleidet - Foto: sidm / CK, GB
Waschbetonplatten verschönern: Streichen, verputzen & Co.

Waschbetonplatten sind robust und pflegeleicht, aber wirken nach einiger Zeit oft trist. Mit ein paar einfachen Tricks lassen sie sich im Handumdrehen aufwerten. Wir zeigen Ihnen, wie!

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.