Industrial-Style meets Vintage-Flair: Dieses platzsparende Sekretär aus Gerüstbrettern lässt sich einfach nachbauen und ist das ideale Einsteiger-Projekt für Upcycling-Neulinge! Wie Sie den Vintage-Sekretär selber bauen, zeigt die Anleitung.
Vintage-Sekretär aus Gerüstbrettern bauen
Die gewachsten und auf alt getrimmten Grüstbretter sind stabil und sehen in Kombination mit der Schubladenfront toll aus.
Foto: LV.Buch / Simon Brown Vintage-Sekretär aus Gerüstbrettern bauen
Mit einer Schmiege zeichnen Sie den unteren Winkel der Seitenteile an, damit das Anlehregal stabil steht.
Foto: LV.Buch / Simon Brown Vintage-Sekretär aus Gerüstbrettern bauen
Sägen Sie nun das Brett mit der Handsäge zu – entsprechend fertigen Sie auch die Gehrung am oberen Ende der Seitenteile, mit denen der Sekretär an der Wand lehnt.
Foto: LV.Buch / Simon Brown Vintage-Sekretär aus Gerüstbrettern bauen
Nun ermitteln Sie die Höhe der Schreibtischarbeitsplatte. Die zugesägten Gerüstbretter werden rund um den Schubkasten montiert.
Foto: LV.Buch / Simon Brown Vintage-Sekretär aus Gerüstbrettern bauen
Sägen Sie die aussteifende Regalstange in derselben Länge zu wie das Regalbrett. Die Halterungen werden einfach in gewünschter Höhe zwischen die Seitenteile geschraubt und dann die Eisenstange eingesetzt und fixiert.
Foto: LV.Buch / Simon Brown Vintage-Sekretär aus Gerüstbrettern bauen
Falls gewünscht, bekommen die Schubkästen nun einen neuen Anstrich. Praxistipp: zum Lackieren die Griffe abmontieren.
Foto: LV.Buch / Simon Brown Vintage-Sekretär aus Gerüstbrettern bauen
Jetz wird alles zusammenmontiert: Schrauben Sie zunächst das selbst gebaute Schubkasten-Gehäuse zwischen die Seitenteile. Dann folgt der obere Regalboden.
Foto: LV.Buch / Simon Brown Vintage-Sekretär aus Gerüstbrettern bauen
Schieben Sie nun noch die Schubkästen an ihren Platz. Da die alten Kästen stumpf auf dem Holz gleiten, kann es etwas hakeln. Praxistipp: Damit die Schubläden besser gleiten, die Unterseiten mit Kerzenwachs einreiben!
Foto: LV.Buch / Simon Brown Vintage-Sekretär aus Gerüstbrettern bauen
Jetzt kann das Vintage-Regal mit integriertem Mini-Schreibtisch aufgestellt und eingeräumt werden.
Foto: LV.Buch / Simon Brown
Dank Laptop und Cloud braucht kaum noch jemand ein komplettes Home-Office zu Hause. Die junge Generation erledigt sogar ihre Bankgeschäfte komplett übers Smartphone. Dafür reicht auch unser platzsparender Vintage-Sekretär: Aus sägerauen Bohlen und alten Schubkästen gefertigt, versprüht unser Sekretär-Upcycling in Studentenappartements und Jugendzimmern echten Industrial Style.
Upcycling: Sekretär selber bauen
Der Bau des Sekretärs ist schnell erklärt. Wenn Sie die benötigten Werkstücke (Bretter und Schubkästen) haben, müssen Sie diese zunächst zusägen und auf Ihre Maße anpassen. Anschließend können Sie alles zusammenschrauben. Wer mag kann den Sekretär nun auch noch streichen. Ansonsten kann der Sekretär jetzt direkt an den passenden Ort gestellt werden. Für mehr Stabilität, sollten Sie das Upcycling an der Wand befestigen. Das geht mit einfachen Winkeln.
Insgesamt "20 Kreativprojekte aus wiederverwendetem Material" hat Max McMurdo in seinem Buch "Zweite Chance für Kellerfunde" versammelt, aus dem auch diese Bauanleitung für den Vintage-Sekretär stammt.
Allen Projekten – vom klassischen Upcycling-Möbel über Stauraum- & Deko-Ideen bis zu ausgefallenen Licht-Lösungen – ist gemein, dass sich alle DIY-Projekte mit dem Gedanken der Umnutzung, der Bewahrung und der Erneuerung von Baumaterial und alten Möbeln beschäftigen. Was jeder von uns im Keller oder auf dem Dachboden findet, gehört nicht auf den Müll, sondern in die Werkstatt, um daraus einzigartige Designerstücke mit dem richtigen Quentchen Shabby Chic zu machen. Auf 144 Seiten erklärt der Autor Schritt für Schritt – reich bebildert und verständlich erklärt –, wie Sie Ihren Kellerfunden eine zweite Chance geben. Eine kompakte Einleitung in das Thema Upcycling sowie ein ausführlicher Anhang über Werkzeuge und Arbeitstechniken erlaubt es auch DIY-Neulingen, mit dem Bau von Upcycling-Möbeln zu beginnen.
Max McMurdo (Autor) Simon Brown (Fotos) Zweite Chance für Kellerfunde ISBN-13: 978-3784355399, LV.Buch Buch hier direkt bestellen >>