close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Holzverbindung schrauben Video: Vorbohren, schrauben, senken – so geht's

Schrauben gehören in jede gute Holzwerkstatt. Die einfachste Methode mit Schrauben Holzstücke zu verbinden, ist die sichtbare Verschraubung.

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Der wichtigste Schritt, wenn Sie Holzverbindungen schrauben, ist hierbei das Vorbohren. Sonst kann das Holz reißen. Außerdem ist es wichtig zu wissen, welches Gewinde man nutzt. Bei der Vollgewindeschraube greift das Gewinde in der vollen Schraubenlänge ins Holz. Wenn man zwei Holzbauteile verschraubt, ohne differenziertes Vorbohren, werden die Bauteile jedoch nicht fest aneinandergepresst, da das Gewinde sowohl im aufschlagenden als auch im anschlagenden Holz greift.

Holzverbindungen
Video: Holzverbindungen – Verdeckte Verschraubung

Eine Verschraubung lässt sich mit Konusplättchen einfach verdecken. Wir zeigen die Methode

 

Holz verschrauben: Voll- oder Teilgewinde?

Bei Schrauben mit Teilgewinde (auch abgesetzte Schraube genannt) befindet sich unterhalb des Schraubenkopfes ein Schraubenschaft – so wird der gewindelose Teil genannt. Der Schaft zieht sich beim Verschrauben durch das aufschlagende Bauteil, das hierdurch fest gegen das anschlagende Bauteil gepresst wird. In dem Video oben haben wir eine Schraube mit Teilgewinde genutzt.

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.