Pflanzen, Gläser, ein Brett und etwas Erde – ein Pflanzgefäße Upcycling muss nicht teuer sein. Und auch nicht kompliziert. Die hübsche Dekoidee aus alten Materialien ist schnell umgesetzt und der Effekt an der Wand ist super. Wie Du die Pflanzen im Glas selber machen kannst, zeigt die Bastelanleitung Schritt für Schritt.
Pflanzgefäße upcyclen
Einfach (und) kreativ. Pflanzendeko muss nicht teuer sein. DIese "Pflanzen im Glas" kannst Du leicht selbser machen!
Foto: sidm / CK, KEH Pflanzgefäße upcyclen
Alles auf einen Blick. Du benötigst geeignete Gläser, ein Brett und Rohrschellen.
Foto: sidm / CK, KEH Pflanzgefäße upcyclen
Eine perfekte Arbeit für ein hölzernes Reststück, du kannst es dir auch im Baumarkt zusägen lassen. Glatt schleifen.
Foto: sidm / CK, KEH Pflanzgefäße upcyclen
Die Gläser auf das Brett legen und vermessen. Dort, wo sie auf dem Brett aufliegen, wird die Schelle durchgezogen.
Foto: sidm / CK, KEH Pflanzgefäße upcyclen
Den Abstand nehmen und gleichmäßig für alle drei Gläser verteilen. Mit Bleistift einzeichnen.
Foto: sidm / CK, KEH Pflanzgefäße upcyclen
Den Durchmesser des Bohrers so wählen, dass die Rohrschellen durch das Loch passen, ohne zu viel Spiel zu haben.
Foto: sidm / CK, KEH Pflanzgefäße upcyclen
Die Rohrschellen schraubst du auf. So kannst du sie durch die Löcher ziehen.
Foto: sidm / CK, KEH Pflanzgefäße upcyclen
Der Verschluss sollte jeweils an der gleichen Stelle sitzen. Auf der Rückseite mit einem Hammer flach klopfen.
Foto: sidm / CK, KEH Pflanzgefäße upcyclen
Jetzt noch die Gläser einsetzen und festschrauben. Fertig ist dein Garten im Glas.
Foto: sidm / CK, KEH Betonkübel selber machen
Zunächst wird die Beton Effekt-Paste auf die gewünschte Oberfläche gespachtelt.
Foto: sidm / CK, KEH Betonkübel selber machen
Um ihr einen rauen Look zu verleihen, wird die Paste nach dem Trocknen angeschliffen.
Foto: sidm / CK, KEH Betonkübel selber machen
Dunkle und helle Lasur sorgt für eine bessere Witterungsbeständigkeit.
Foto: sidm / CK, KEH Betonkübel selber machen
Mischt man die beiden Lasuren beim Auftrag, ergibt sich ein täuschend echter Beton-Effekt.
Foto: sidm / CK, KEH
Im Handel finden sich zahlreiche Pflanztöpfe, in allen Farben, Formen und Größen. Nicht selten wird man in Gartencentern von der riesigen Auswahl beinahe erschlagen. Ein Blick aufs Preisschild verrät auch schnell, dass die hübschen Töpfe ihren Preis haben. Dabei müssen Pflanzgefäße nicht immer etwas kosten. Zu Hause finden sich bestimmt noch alte Gläser, die sich zum Upcycling von Pflanzgefäßen eignen!
Anleitung: Upcycling Pflanzgefäße
Checkliste Werkzeug
Akku-Bohrschrauber
Bleistift
Hammer
Schleifgerät
Schraubendreher
Zollstock
Aus alten Marmeladengläsern und einem Brett lässt sich bereits eine hübsche Deko-Idee basteln, in denen die kleinen Gewächse Platz finden. Das Brett lässt sich auch mit der Wand verschrauben. Dazu benötigst du neben den Gläsern, dem Brett und den Rohrschellen die aufgelisteten Werkzeuge. Und schon verschönern die Pflanzen im Glas deine Wand im Nu.
Etwas spezieller sind da schon Töpfe im Betonlook. Auch sie sind im Fachhandel erhältlich, klar. Aber kennst du das auch? Oft ist nicht diejenige Form oder genau die Größe darunter, die man gerade sucht. Dann ist eine solche Nachmittags-Bastelei genau das Richtige. Um den gewünschten Beton-Look zu erzeugen, benötigst du Beton-Effektspachtel, der direkt mit Spachtel und Schwamm geliefert wird. Und dann kann’s schon losgehen: Wie das mit dem Upcycling genau funktioniert, siehst Du im zweiten Teil unserer Bastelanleitung in der Galerie oben.
Schmucke Stücke: Diese Beton-Kübel sind Upcycling-Pflanzgefäße zum Selbermachen.Foto: sidm / CK, KEH