close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Upcycling-Leuchte aus Fleischwolf selber bauen

Aus gebrauchten Küchengeräten lässt sich hin und wieder noch ein echtes Schmuckstück fertigen. Aus dem alten Fleischworlf, haben wir eine Leuchte im Industrial Style gezaubert. Die passt natürlich optimal über den Esstisch.

Fleischwolf-Leuchte selber basteln

Dieser Küchenheld hat in seinem Leben so einige Kilo Fleisch in Hack verwandelt und Teig für leckeres Spritzgebäck durch sein Gehäuse geschleust. Der Fleischwolf ist schon lange in Rente, aber jetzt bekommt er eine neue Aufgabe: Wir wollen daraus eine Leuchte selber bauen. Kopfüber hängt er in unserer Küche am schicken roten Kabel und beleuchtet die Kollegen, die noch arbeiten müssen.

 

Leuchte selber bauen

Damit aus denm ehemaligen Küchengerät eine vollfunktionstüchtige Lampe wird, sind einige Werkzeuge und Materialien notwendig. Vergewissere dich, ob du alle Utensilien beisammen hast.

Checkliste Werkzeug
  • Abisolierzange
  • Aderendösen und -hülsen
  • Bohrmaschine
  • Schraubendreher
  • Seitenschneider
  • Fleischwolf
  • Kabel
  • Leuchtkörper plus Fassung
  • Karabinerhaken
  • Kette
  • Kabelbinder
  • Schekel
  • Stecker und Schalter
Noch kaum vorstellbar, dass hieraus eine Lampe entstehen soll. Foto: sidm / KEH

Upcycling-Trend erklärt

Der Trend, alte Gegenstände aufzuwerten anstatt sie wegzuschmeißen, erfreut sich großer Beliebtheit und nennt sich Upcycling. Grund der Popularität ist nicht zuletzte das immer weiter wachsende Bewusstsein für natürliche Ressourcen. Deshalb solltest du beim nächsten Entrümpeln nicht alles sofort entsorgen, sondern es eventuell upcyclen und dem alten Gegenstand somit neues Leben einhauchen.

Upcycling
Upcycling-Ideen

Aus alt mach individuell: Wir zeigen tolle Upcycling-Ideen zur Wiederverwertung alter Möbel

Quelle: Sonderheft 5 / 2018

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.