Teichmuscheln gegen Algen

Diese Muschel-Arten vernichten sämtliche Algen im Teich!

Mit den steigenden Temperaturen steigt auch das Risiko des Umkippens des Gartenteichs. Wie Ihnen Teichmuscheln die mühsame Teichpflege erleichtern können, erfahren Sie hier.

Video Platzhalter
Video: TargetVideo

Um das Umkippen zu vermeiden, ist es wichtig, dass Sie die Wasserwerte regelmäßig kontrollieren. Stellen Sie sicher, dass der pH-Wert im Teich nicht schwankt und die Temperatur konstant bleibt. Füllen Sie ggf. kaltes Wasser (z. B. nährstoffarmes Regenwasser) nach, damit der Gartenteich eine Temperatur von 22 ° C halten kann.

Teich: Muscheln gegen Algen

Teichmuscheln sind fleißige Weichtiere, die pro Tag Schwebstoffe aus bis zu 400 l Wasser filtern. Damit Sie Ihren Gartenteich vollständig klären können, genügen zur Bekämpfung der Algen im Teich drei bis vier Teichmuscheln.

Wichtig: Damit sich die Teichmuschel eingraben kann, sollte Ihr Gartenteich einen Teichgrund aus feinem Sand haben.

Was hilft noch gegen Algen im Teich?

Algen entstehen vor allem bei hohen Temperaturen mit viel Sonne und einem Nährstoff-Überangebot. Daher ist schnelles Handeln erforderlich! Entfernen Sie die Fadenalgen sofort und lassen Sie eine Filterpumpe 24 Stunden lang laufen. Um langfristig das Algenwachstum zu hemmen, können bestimmte Schwimm- und Unterwasserpflanzen, wie z. B. die Teichmuscheln helfen. Auch andere Pflanzen wie z.B. Froschbiss, Seekanne, Hornblatt oder Nadelsimse reinigen den Teich biologisch.

Foto, Teaser: Karl-Heinz Laube / pixelio.de

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Große bunte Fische in einem Gartenteich mit üppiger roter und grüner Bepflanzung am Teichrand - Foto: iStock/BasieB
Zierfische
Teichfische: Das sind die besten Fische für Ihren Gartenteich

Ein Teich mit bunten Zierfischen darin ist ein tolles Highlight im eigenen Garten. Wenn es um die Auswahl der richtigen Bewohner für Ihren Gartenteich geht, sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Wir erklären, welche Fischarten sich am besten für Ihren Teich eignen.

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.