close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Sonnenschutz Balkon

Sonnenschutz für den Balkon

Balkon-Sonnenschutz: Schritt 1 von 9

Bei verwinkelten Balkonformen genügt es meist, die Spannseile an den Seiten des Balkons und den am weitesten vorspringenden Ecken zu verankern.

Sonnenschutz für den Balkon

Balkon-Sonnenschutz: Schritt 2 von 9

Den Stoff oben und unten breit umnähen und Kauschen einschlagen.

Sonnenschutz für den Balkon

Balkon-Sonnenschutz: Schritt 3 von 9

Zwei aneinandergeschraubte Gardinenbretthalter spannen das untere Seil auf Abstand zu den Balkonkästen. Seilspanner sorgen dafür, dass der Stoff nicht flattert.

Sonnenschutz für den Balkon

Balkon-Sonnenschutz: Schritt 4 von 9

Die Gardinenbretthalter können Sie ohne Bohren mit Schlauchschellen befestigen, ...

Sonnenschutz für den Balkon

Balkon-Sonnenschutz: Schritt 5 von 9

... ein Schraubendreher genügt!

Sonnenschutz für den Balkon

Balkon-Sonnenschutz: Schritt 6 von 9

Der Markisenstoff wird auf zwei Spannseile gefädelt und kann dann je nach Bedarf seitlich verschoben werden. Ist das untere Seil mit Kunststoff ummantelt, verrutscht der Stoff bei Wind nicht. PRAXISTIPP: Bei Sturm und Gewitter sollten Sie das Sonnensegel zur Seite schieben und mit einer Kordel fixieren!

Sonnenschutz für den Balkon

Balkon-Sonnenschutz: Schritt 7 von 9

Eine Alternative zum Sonnenschutz aus Stoff ist ein fest montiertes Rankgitter (auch als Schmuck an der Seitenwand des Balkons)!Wird eine Loggia komplett mit dunklem Segeltuch beschattet, hat das den Nachteil, dass man vom herrlichen Sonnenschein kaum noch etwas mitbekommt. Überlassen Sie also einfach einem begrünten Rankgitter einen Teil des Sonnenschutzes. Das hat obendrein den Vorteil, dass trotz vorgezogenen Sonnensegels ein wenig Aussicht bleibt und ein Sichtschutz auch bei trüberem Wetter gewährleistet ist.Seine Seitenstabilität erhält das Gitter durch die versetzt angeordneten, angesenkten Bohrlöcher.

Sonnenschutz für den Balkon

Balkon-Sonnenschutz: Schritt 8 von 9

Leisten in drei Lagen nur von einer Seite verschrauben. Die mittlere Lage ist die senkrechte. Materialliste: Leisten 20 x 10 mm, Spanplatten-Schrauben; Fixierung an der Balkondecke mit verdübelten Alu-Flachstäben, unten am Balkonkastenhalter.

Sonnenschutz für den Balkon

Balkon-Sonnenschutz: Schritt 9 von 9

Anders als im Garten müssen Balkonpflanzen mit weniger Pflanzsubstrat weniger Wasser und meist höheren Temperaturen (Stau-Hitze) zurecht kommen. Das schaffen nicht alle Rankpflanzen gleichermaen gut, diese schon:

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.