close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Sonnensegel nach Maß Mobile Sichtschutz-Markise für Terrasse und Balkon bauen

Ein Sonnensegel kann Ihnen Schatten bieten oder Sie vor neugierigen Blicken schützen. Doch wäre es nicht besonders praktisch, wenn es noch mehr Funktionen hätte? Wir haben uns deshalb ein Sonnensegel nach Maß gebaut.

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Schrauber
  • Bohrmaschine
  • Bohrständer
  • Kappsäge
  • Stichsäge
  • Zange
  • Zwingen

Entspannen kann man erst dann, wenn weder der neugierige Nachbar noch der nervige Wind stört. Mit diesem rollbaren Sonnensegel nach Maß können Sie es sich auf Ihrer Terrasse da bequem machen, wo Sie wollen. Außerdem verfügt es über drei Boxen. So bietet es Stauraum etwa für Kissen und kann je nach Wunsch sogar bepflanzt werden. Damit die Montage schneller von der Hand geht, haben wir zuvor alle Teile zugeschnitten. Die Bauanleitung finden Sie oben in unserer Bildergalerie. Dort wird Ihnen jeder Schritt gezeigt.

 

Praxistipp: Das Sonnensegel bespannen

Drei Stoffbahnen des Sonnensegels dienen als Sicht- bzw. Windschutz. Jede sollte 120 x 58 cm messen. Je nach Stoffart (am besten ist Markisenstoff) kann dieser beim Zuschneiden ausfransen – dann sollten Sie rundherum 2 cm mehr zuschneiden und diese zum Saum einschlagen und optimalerweise festnähen. Die Stoffbahnen werden dann oben und unten zwischen zwei Holzleisten gespannt.

Terrasse
Sonnensegel & Co.

Ein Sonnensegel ist ein Muss im Sommer, wollen Sie das schöne Wetter unbeschadet genießen

Zusatznutzen der Sichtschutz-Boxen: Drei Varianten

Das Sonnensegel kann vielfältig benutzt werden. In den Stauraumfächern der Box können Sie kleinere Kissen, Gartenwerkzeuge oder natürlich die zusammengerollten Stoffbahnen verstauen. Mit einem Deckel versehen können Sie diese sogar als Sitzgelegenheit nutzen.

Sitzgelegenheit: Die Abdeckungen der Fächer lassen sich auch als Sitz oder Tisch benutzen. Foto: sidm / LD

Um für das nötige Gewicht zu sorgen, legen Sie am besten alte Gehwegplatten oder Ähnliches unten ein. Auch bepflanzt bieten die Boxen einen schönen Anblick. Dafür sollten Sie diese allerdings zum Schutz des Holzes mit Folie auskleiden, in die sie für den Wasserablauf am Boden einige Löcher stechen. Bis die Pflanzen allerdings ausreichend dicht und hoch gewachsen sind, brauchen Sie einiges an Geduld.

Machbar
100 - 250 €
1-2 Tage
N/A

Quelle: selbst ist der Mann 5 / 2017

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.