close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Schuhregal schmal Schuhlager für viele Schuhe selber bauen

Mann besitzt in Deutschland durchschnittlich etwa 8 Paar Schuhe, Frau sogar rund 17 Paar. Wenn es um die Frage "Wohin mit den ganzen Schuhen?" geht, kann unser selbstgebautes, schmales Schuhregal Abhilfe leisten. 

Zugegeben, es klingt nach Luxus, dass der durchschnittliche Deutsche fast 13 Paar Schuhe besitzt, aber wenn man die verschiedenen Witterungsbedingungen und Gelegenheiten – von Sport über Beruf bis Freizeit – berücksichtigt, relativiert sich die Zahl.

Checkliste Werkzeug
  • Bohrmaschine
  • Exzenterschleifer
  • Handkreissäge mit Führungsschiene
  • Klüpfel
  • Spanngurte
  • Stechbeitel
  • Stichsäge
  • Zwingen

Bei der Aufbewahrung der Schuhe ist aber nicht nur die Menge von Bedeutung, sondern auch die Schuhgröße. Ein Paar Herrenschuhe in der Größe 43 nimmt beispielsweise eine Fläche von etwa 25 x 33 cm, also etwas mehr als 0,08 m2 ein. Somit braucht der Durchschnittsdeutsche mehr als 1 m2 Abstellfläche für Schuhe, eine vierköpfige Familie dementsprechend noch mehr. Damit all das nicht in einem unüberschaubaren Chaos endet, bietet sich ein schmales Schuhregal für die Aufbewahrung an. 

Unser Exemplar ist offen gestaltet, damit die Schuhe auslüften können, denn was nicht jeder weiß: Schuhe sollten eigentlich nie zwei Tage hintereinander getragen werden, damit die Feuchtigkeit vollständig austrocknen kann. Da das für Viele aber keine Option darstellt, tut man schon gut daran, sich für eine offene Schuhregal-Version zu entscheiden. Das schmale Schuhregal besteht in unserem Fall aus 18-mm-Eiche-Leimholz, kann aber auch kostengünstiger aus Kiefer gefertigt werden. Neben dem Baustoff werden Möbelgleiter, Holzleim und Hartwachs-Öl für das platzsparende Schuhregal benötigt. In die vier Ebenen passen etwa 24 Paar Schuhe. Alle genauen Maße finden Sie in der Zeichnung.

Einfach
100 - 250 €
1-2 Tage
1
 

Schuhe richtig pflegen

Den meisten Deutschen ist die Schuhpflege heutzutage nicht mehr allzu wichtig, auf Dauer kann ein vernünftiger Umgang mit den eigenen Schuhen aber Geld sparen, das eigene Auftreten verändern und ist dabei auch noch nachhaltig. Wir fassen für Sie die wichtigsten Tipps in Sachen Schuhpflege zusammen.

  • Schuhe richtig an- und ausziehen: Richtig – der korrekte Umgang mit Schuhen beginnt schon beim An- bzw. Ausziehen der Schuhe. Methoden wie die, den Schuh mit dem Absatz auf der Ferse des anderen Schuhs auszuziehen, sind bei einem nachhaltigen Umgang mit Schuhen tabu!
  • Schuhe auslüften: Schuhe sollten regelmäßig ausgelüftet werden. Das hilft nicht nur einem unangenehmen Geruch vorzubeugen, sondern lässt auch die Feuchtigkeit aus dem Schuh entweichen. Besonders Lederschuhe müssen schonend und langsam getrocknet werden, da sie sonst reißen können.
  • Schuhe imprägnieren: Schon vor dem ersten Tragen sollten bestimmte Schuhe imprägniert werden. Besonders Lederschuhe und Schuhe aus Textilien reagieren stark auf Feuchtigkeit und Schmutz. Lederschuhe sollten zusätzlich vor dem ersten Tragen eingecremt werden.
  • Die richtige Reinigung: Je nach Material muss ein Schuh unterschiedlich gereinigt werden. Wenden Sie sich bei Ungewissheit bestenfalls an einen Schuster. Verwenden Sie außerdem nur hochwertige Produkte.
  • Reparatur: Ist an Ihrem Schuh der Absatz kaputt oder löst sich die Sohle? Anstatt ihn links liegen zu lassen oder sogar wegzuwerfen, sollten Sie eine Reparatur in Betracht ziehen. Wenn Sie sich wagen, können Sie sogar versuchen, Ihren Schuh selbst zu reparieren.

Heimwerken
Schuhe selber reparieren

Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie Ihre Schuhe selber reparieren und Geld sparen können

Quelle: selbst ist der Mann 3 / 2017

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.