close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Schuhbank selber bauen

In einen kleinen Flur passt keine üppige Garderobe. Damit Sie dennoch nicht auf Stauraum verzichten müssen und ausreichend Jacken, Mäntel und einige Paar Schuhe unterbringen, können Sie diese Kombination aus Hakenleiste und Schuhbank selber bauen.

Die Schuhbank mit Hakenleiste erfüllt gleich mehrere Aufgaben: In den Seegraskörben können Sie Kleinteile sowie Mützen, Handschuhe oder Schals verstauen. Unter der Bank ist Raum für mindestens fünf Paar Halbschuhe und auf der Bank Platz zum bequemen Schuhanziehen. So ist die minimalistische Schuhbank zum selber bauen sogar funktionaler als so manche größere Garderobe. Grund genug, dass Sie die Schuhbank selber bauen.

Möbel selber bauen
Schuhregal selber bauen

Schuhe stehen meist im Weg – ein dekoratives Schuhregal schafft Ordnung im Flur

 

Anleitung: Schuhbank selber bauen

Die Hakenleiste wird aus drei Teilen zusammengesetzt. Sie können es auch aus einem Brett fertigen und mit der (Hand-)Kreissäge oder gar nicht nuten. Die Garderobenhaken werden einfach angeschraubt.
Praxistipp: Die Falze bzw. Nuten am Hakenbrett und an der Schuhbbank sind nicht erforderlich, sondern unser Gestaltungsvorschlag, um das konstruktive Gefüge der Bauteile zu betonen: Die Nuten trennen die einzelnen Elemente jeweils optisch ab. Ohne diese Nuten ersparen Sie sich die ersten Arbeitsschritte und können direkt mit dem Zuschnitt beginnen.

 

Schuhbank mit Hakenleiste: Materialliste

Doch welches Material benötigt man? Das erfahren Sie hier.

Für das Hakenbrett

  • Buche Leimholz 27 dick:
  • 1 Mittelbrett 1112 x 110
  • 2 Bretter oben/unten 1112 x 115

Für die Garderobenbank

  • Schuhbank selber bauenBuche Leimholz 27 dick:
  • 4 Beinbretter 450 x 115
  • 2 Seitenfüllungen 270 x 110
  • 4 Zwischenwände 243 x 340
  • 5 Anschlagsleisten 190 x 25
  • 1 Deckelplatte 1112 x 340
  • 1 Bodenplatte 1058 x 340
  • Holzdübel Ø 8
  • Spanplattenschrauben
  • Nylondübel
  • Holzleim
  • Klarlack
  • 5 Garderobenhaken (Siro Artikel-Nr. 1218/ZN29)
  • 5 Regalkörbchen Seegras (Mömax-Artikel-Nr. 67010041; ca. 30,5 x 17,5 x 23 cm, ca. 3 Euro/Stck. www.moemax.de)

Fotos: sidm / Archiv

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.