Schuhputzkasten
Ein Schuputzkasten erscheint nur auf den ersten Blick altbacken: Denn wo kann man praktischer alle Tuben, Dosen, Bürsten und Lappen zum Schuhe putzen aufbewahren als in einem klassischen Schuhputzkasten aus Holz? Unser Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie eine Schuhputzkiste selber bauen.

Die Schuhputzkiste können Sie mit dieser Bauanleitung leicht selbst bauen. Der Materialbedarf ist gering.
Übertragen Sie die Schrägen von Kopf- und Rückwand gemäß den Angaben der Zeichnung auf die Sperrholzplatten.
Ritzen Sie dann das Holz entlang des Risses mit einem Cutter ein und schneiden die Bauteile mit der Stichsäge zu.
Anschließend zwei identische Seitenteile zuschneiden.
Die Fußplatte der Stichsäge auf 10° schrägstellen und die Griffleiste ablängen.
Nun die Griffleiste zuschneiden (Säge- Fußplatte muss dabei gerade stehen).
Zunächst mit dem 6-mm-Holzbohrer die Dübellöcher in die Schnittkanten bohren, ...
... dann Dübel-Markierstifte einstecken und Werkstücke kantenbündig gegeneinander drücken.
Dann die Löcher exakt an der markierten Stelle bohren. Tiefenstopp am Bohrständer einstellen!
Vor dem Verleimen trocken zusammenstecken und auf Passgenauigkeit prüfen.
Dann Leim angeben, Dübel einstecken, Bauteile zusammenfügen und mit Leimklemmen bis zum Abbinden verpressen.
Anschließend den Boden – rundum 5 mm zurückspringend – verleimen.
Die Ausfachungsteile zuschneiden und wie in der Zeichnung angegeben einschneiden.
Mit dem 6-mm-Stechbeitel die Stege sauber wegstemmen.
Anschließend die Ausfachung zusammenstecken und in die Kiste stellen.
Die Gummimatte mit scharfem Messer zuschneiden, aus den Abschnitten kleine Stopper für die Bodenplatte schneiden.
Kraftklebstoff auf Griffbrett und Gummi- Rückseite auftragen und (je nach Umgebung etwa 10 bis 15 min) ablüften lassen.
Nun die Anti-Rutsch-Matte exakt auflegen und kurz anpressen.
PRAXISTIPP: Reststücke können Sie auf dem Boden aufkleben – das schützt die Schuhputzkiste und Ihren Fliesen-Boden.
Mit Klarlack die gut angeschliffenen Holzflächen 2-fach ablackieren.
Die rohe Schuhputzkiste – auch ohne Gummimatte voll funktionstüchtig.
In dieser Zeichnung finden Sie alle zum Nachbau des Schuhputzkastens erforderlichen Maße. Materielliste: Birke Sperrholz 15 dick: 1 Kopfwand 200 x 212, 1 Rückwand 200 x 265, 2 Seitenwände 322 x 130, 1 Griffl eiste 329 x 100; Birke Sperrholz 6,5 dick: 2 Innenwände 320 x 110, 1 Innenwand 168 x 75, 1 Innenwand 168 x 85, 1 Innenwand 168 x 95, 1 Boden platte 342 x 190; außerdem: Riffelgummi 315 x 90, Holzdübel Ø 6, Holzleim, Kraftkleber, Klarlack
In diesem Schuhputzkasten aus Holz können Sie alle für die Reinigung erforderlichen Utensilien wie Schuhcreme und Bürsten sauber verstauen – allemal besser als ein ausrangierter Schuhkarton in der hinteren Ecke des Schuhschranks. Die Schuhputzkiste besitzt zudem eine schräge Abstellfläche für den Schuh macht das Putzen zum Kinderspiel. Wie Sie den Schuhputzkasten bauen, erfahren Sie hier.
Video: Schuhputzkiste selber bauen
Unsere praktische Utensilien-Box hält nicht nur Schuhcreme und Bürsten parat, die geneigte Schuhputzkiste erleichtern auch das Putzen von Lederschuhen. Die komplertte Bauanleitung "Schuhputzkasten selber bauen" finden Sie oben in der Galerie Schritt für Schritt erklärt >>
Quelle: selbst ist der Mann