Schnecken zerstören gern unser liebevoll gepflanztes Grün. Mit dem Schnecken-Elektrozaun kommen sie jetzt aber nicht mehr bis ins Beet. Mit einem stromleitenden Kunststoffband sollen auch in der Höhe Pflanzen schneckensicher wachsen. Die Montage ist leicht.
Der Elektro-Schneckenzaun muss eingegraben werden: Dafür eine Furche im Beet – oder wie hier rund um die Beeteinfassung – ziehen. Anfang und Ende des Schneckenzauns müssen sich wieder treffen.
Rollen Sie den Kunststoffzaun entsprechend aus: Die Stromleitungen zeigen zur Gartenseite! Mit den Haken im Abstand von 50-60 cm im Erdreich fixieren.
Foto: sidm / KEH Elektro-Schneckenzaun verlegen
Wichtig: Die Hacken dürfen die Teckerklammern nicht berühren, um einen Kurzschluss zu verhindern.
Foto: sidm / KEH Elektro-Schneckenzaun verlegen
Zum passgenauen Kürzen des Elektro-Schneckenzauns können Sie den Zaun einfach mit der Gartenschere durchtrennen. Die Enden sollten sich dabei leicht überlappen.
Foto: sidm / KEH Elektro-Schneckenzaun verlegen
Wichtig: Die Drahtenden der beiden Adern dürfen sich nicht berühren!
Schließen Sie dann die Klammern des Trafos an und ...
Foto: sidm / KEH Elektro-Schneckenzaun verlegen
... führen Sie die Zuleitung – am besten unterirdisch – zur nächsten Steckdose.
Foto: sidm / KEH Schneckenzaun fürs Hochbeet
Spätestens beim Kontakt mit dem zweiten Band zogen die Schnecken den Kopf ein und wählten den Rückweg! Den Schleim sollten Sie ab und zu entfernen, damit die Funktion gewährleistet bleibt.
Schneckenzaun fürs Hochbeet
Das stromleitenden Kunststoffband macht die Pflanzen auch im Hochbeet Schneckensicher.
Schneckenzaun fürs Hochbeet
Montage der Schnecken-Abwehr: Gerät anschrauben. Bänder am Beet antackern, Steckhülsen befestigen. Anschlüsse mit dem Gerät verbinden, Leuchtdioden kontrollieren.
Auch vor Hochbeeten machen die Schleimer nicht halt! Wenn Sie ein Modell aus Holz besitzen, ist diese Schnecken-Abwehr von www.schnecken-elektrozaun.de definitiv einen Versuch wert, wie wir beim Ausprobieren gesehen haben:
Die Schnecken bekamen beim Überkriechen der stromführenden Barriere einen Schlag, der sie nicht tötete, aber eine deutlich abschreckende Wirkung hatte. Alle Schnecken zogen den Kopf ein, viele kehrten direkt um, andere suchten noch nach einer Lücke im Elektro-Schneckenzaun, aber letztlich schaffte es keine ins Beet. Die Montage ist leicht:
Das "selbst ausprobiert"-Fazit: Schneckenzaun von MS Elektronik
+ Eindeutig schneckenabwehrende Wirkung
+ Leichte und schnelle Montage, eine Regenschutzabdeckung ist von Vorteil
– Grüne Farbe fällt auf hellerem Holz sehr ins Auge
Der grüne Elektrozaun ist mit vier dünnen, metallischen Drähten verflochten und wird in zwei parallelen Reihen mit etwas Abstand lückenlos um das Hochbeet geführt. Wir haben das Band angetackert. Allerdings sollten Sie dabei genau zielen und die Klammern vertikal setzen. Anschließend bereiten Sie die vier Enden für die Steckanschlüsse vor: Drähte auf einer Länge von etwa 1 cm aus dem Geflecht herausziehen und verdrillen, Rundsteckhülse aufstecken und mit einer Crimpzange zusammenpressen. Nun werden diese an das zuvor ans Hochbeet geschraubte Steuergerät gesteckt. Dann den Akku in das Solar-Steuergerät einlegen und das Blinken der Leuchtdioden prüfen (Steuergerät ca. 32 Euro, Band 0,62 Euro/m).
Nicht alle Schnecken sind eine Gefahr für Ihr Gemüsebeet: Vor allem Gehäuseschnecken sind in der Regel harmlos. Allerdings werden Sie oft verletzt – durch Unachtsamkeit oder aus Vorsatz.