close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Scherenschnitt: Weihnachten Sterne mit Scherenschnitt basteln

Erinnern Sie sich noch an den Scherenschnitt? Die meisten von uns haben diese Technik bereits im Kindergarten kennengelernt. Wir haben hier für Sie eine Idee zusammengestellt und zeigen, wie Sie den Scherenschnitt Weihnachten wieder aufleben lassen können.

Video Platzhalter
Inhalt
  1. Scherenschnitt: Weihnachtsmotive
  2. Anleitung: Weihnachtlichen Scherenschnitt-Stern basteln
  3. Weihnachten: Scherenschnitt als Deko
  4. Scherenschnitt-Stern: Kostenlose Vorlage downloaden

Eine schöne weihnachtliche Fensterdeko ist entweder teuer, kostet viel Zeit, um sie selber zu basteln, oder sie ist schnell günstig gekauft, dafür aber alles andere als ansehnlich. Das muss aber nicht sein: Dieser Scherenschnitt-Stern kostet Sie nicht einmal einen Cent pro Stern und weniger als 5 Minuten Ihrer Zeit. So können Sie Ihre Fenster an nur einem Tag in ein wunderschönes Sternenmeer verwandeln oder die Sterne an Weihnachten in den Baum hängen.

Auch sehr beliebt:
Weihnachtsstern aus Papier falten
Leuchtenden Stern aus Holz basteln
Sterne basteln: Kreative Idee

Praxistipp: Als hübsche Deko eignen sich die Sterne auch als kleines Weihnachtsgeschenk.

 

Scherenschnitt: Weihnachtsmotive

Den Scherenschnitt gibt es schon seit Jahrhunderten. Dabei ist er auch eine Kunstform. Während bei großen Künstlern auch Menschen porträtiert werden, können kleine Künstler einfachere Motive wählen. Als besonders leichtes Motiv haben sich zu Weihnachten Sterne und Schneeflocken erwiesen. Wer sich nach den ersten Scherenschnitt-Sternen an einem etwas schwereren Motiv versuchen möchte, kann auch Weihnachtsbäume, einen Schneemann oder Kerzen ausschneiden. Damit das Basteln für Weihnachten besonders einfach ist, können Sie Vorlagen verwenden. Die Vorlage für den Stern aus dem Video oben finden Sie weiter unten als kostenlosen Download.
Praxistipp: Und wenn Sie auch noch auf den ersten Schnee warten, haben wir hier noch eine schöne Anleitung für eine Scherenschnitt-Schneeflocke:

Basteln Scherenschnitt Schneeflocke
Schneeflocken aus Papier basteln

Eine Scherenschnitt-Schneeflocke ist eine einfache Art, sich den Winter in die Wohnung zu holen

Scherenschnitt: Welches Papier?

Für den Scherenschnitt können Sie ganz normales Druckerpapier nutzen. Wer den Scherenschnitt zu Weihnachten nutzen möchte, kann auch farbiges Papier wählen. Weihnachtliche Farben sind dann z.B. rot und grün. Die Sterne können Sie dann überall dort aufhängen, wo es Ihnen gefällt. Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Sterne ans Fenster zu kleben, können Sie sich auch für Transparentpapier entscheiden. Gerade dann, wenn Licht durch das Papier scheint, erstrahlen die Farben.
Praxistipp: Sie können die Transparentpapiere auch ohne Schere basteln. Wie Sie die Sterne dann falten, sehen Sie hier:

Basteln Stern aus Transparentpapier
Sterne aus Transparentpapier falten

Sterne aus Transparentpapier sind eine einfache und zugleich effektvolle Art, Fensterdeko für die Weihnachtszeit zu basteln

 

Anleitung: Weihnachtlichen Scherenschnitt-Stern basteln

Für den Scherenschnitt-Stern benötigen Sie lediglich ein Blatt Papier, einen Bleistift, eine Schere und entweder einen Zirkel oder eine große Schüssel, um auf dem Blatt Papier einen Kreis aufzumalen. Und wie mache ich den Scherenschnitt? Hier folgt eine kurze Anleitung:

  1. Kreis zeichnen: Zunächst muss das rechteckige Papier in einen Kreis verwandelt werden. Hierfür können Sie entweder einen Zirkel verwenden oder wie wir im Video eine große Schüssel zur Hilfe nehmen. Anschließend den Kreis ausschneiden.
  2. Falten: Den Kreis zunächst zur Hälfte falten, dann den Halbkreis zur Hälfte falten und diesen dann noch ein letztes Mal.
  3. Zeichnen: Nun können die Linien aufgezeichnet werden, entweder nach Vorlage oder frei heraus, wie es Ihnen gerade in den Sinn kommt.
  4. Ausschneiden: Anschließend den Stern vorsichtig entlang der Linien ausschneiden und auffalten.
 

Weihnachten: Scherenschnitt als Deko

Die selbst gebastelten Sterne können Sie, wie bereits erwähnt, ans Fenster kleben oder in den Christbaum hängen. Doch die Sterne lassen sich auch anders verwenden. Wenn Sie z.B. Weihnachtskarten selbst basteln möchten, können Sie kleine Sterne basteln und diese auf die Grußkarte kleben. So können auch Ihre Kinder mithelfen und individuelle Karten basteln. Und wer freut sich nicht über eine Karte, die selbst gemacht wurde?

Basteln
Adventssterne: Fensterbild basteln

Für diese Fensterkränze holen wir zwar nicht die Sterne vom Himmel, aber basteln ihre stilisierten Ebenbilder aus Papier, um sie an Metallringen zu...

Die Sterne können Sie sonst auch als Tischdekoration verwenden. Dabei können Sie die Sterne z.B. zwischen den Tellern verteilen. Wenn es eine feste Sitzordnung gibt, können Sie die Namen Ihrer Gäste auch auf die Sterne schreiben und auf dem Tisch verteilen. So weiß jeder direkt, wo sein Platz ist.
Praxistipp: Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, die Scherenschnitte als Deko zu verwenden. Mit doppelseitigem Klebeband können Sie die Motive auch auf ein Glas kleben und dieses als Windlicht benutzen. Nach Weihnachten können Sie das Motiv schnell ändern.

 

Scherenschnitt-Stern: Kostenlose Vorlage downloaden

Wollen Sie den Stern aus unserem Video nachbasteln, haben wir hier die Scherenschnitt-Vorlage sowie fünf weitere kreative Ideen für Sie zum kostenlosen Download bereitgestellt.

Weihnachten: Scherenschnitt-Vorlage
Umfang: 1 Seiten
kostenlos!
PDF herunterladen »

So müssen Sie die Vorlage einfach nur aufs Papier übertragen und könne sich sicher sein, dass die Sterne hübsch anzusehen sind. Selbstverständlich können Sie aber auch Ihre eigenen Ideen ausprobieren. Wie's geht, wissen Sie ja nun!

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.