Den Platz für eine ausladende Hollywoodschaukel hat nicht jeder, für eines unserer Bankschaukel in zwei Varianten – zum Aufhängen oder auf Kufen – schon eher. Eine simple Holzbank aus dem Baumarkt für gerade mal 20 Euro ist die Basis für unsere Schaukelbank-Modelle: Wie Sie selbst eine Hängebank selber bauen, zeigt diese Anleitung Schritt für Schritt.
Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Schaukelbank bauen
In diesen zwei Alternativen lässt sich unsere Schaukelbank nachbauen – je nachdem, ob Sie eher schwingen oder wiegen wollen.
Schaukelbank zum Aufhängen
Der Metallring für die Aufhängung dient hier als Schablone zum Anzeichnen der Rundung für die Seitenlehne.
Schaukelbank zum Aufhängen
Die Rundung mit der Stichsäge ausschneiden, dabei die Lehne mit Zwingen fixieren.
Schaukelbank zum Aufhängen
Vor allem die Schnittkanten (besser jedoch alle) sorgfältig wie hier mit dem Schleifklotz brechen.
Schaukelbank zum Aufhängen
Überflüssige Holzdübel von der demontierten Bank mit der Handsäge sauber abschneiden.
Schaukelbank zum Aufhängen
Zum Durchführen des Seils an beiden Seitenlehnen je zwei Bohrungen mit 20 mm einbringen.
Schaukelbank zum Aufhängen
Damit die Bohrungen für die Seilfixierung exakt senkrecht sitzen, empfiehlt es sich, die Bohrmaschine in einen Bohrständer einzuspannen.
Schaukelbank zum Aufhängen
Die vorbereiteten Lehnen an der Sitzfläche der Bank mit Schloss-Schrauben und Scheiben fixieren.
Schaukelbank zum Aufhängen
Das demontierte Verbindungsbrett vorbohren. Es wird kantenbündig unters Seitenbrett geschraubt.
Schaukelbank zum Aufhängen
Das Seil durch die Bohrungen in den Seitenteilen führen und auf dem vorgebohrten Brett befestigen.
Schaukelbank zum Aufhängen
Zum Fixieren dienen auch hier Schloss-Schrauben und Muttern. Schrauben direkt durchs Seil stecken.
Schaukelbank zum Aufhängen
Die Muttern mit dem Schraubenschlüssel fest anziehen und die Seilenden zum Befestigen ...
Schaukelbank zum Aufhängen
... mittels Ringen durchziehen und mit Schlauchschellen fixieren.
Schaukelbank zum Aufhängen
[A] Überall dort, wo sich keine Haken eindrehen lassen, bietet sich die nebenstehende Lösung an. Die Seilenden um einen stabilen Ast, ein Rundholz oder Rohr schlingen, mit Schlauchschellen befestigen.
[B] Die Aufhängung mittels Ringen. Diese werden in Schraubhaken eingehängt.
[C] Die Befestigung mittels Karabinerhaken.
Schaukelbank auf Kufen
Die Konturen der beiden Kufen anhand der Rasterzeichnung aufs Holz übertragen und aussägen.
Schaukelbank auf Kufen
Die Kanten der 18 mm dicken Multiplex-Kufen mit Oberfräse und Viertelstabfräser runden.
Schaukelbank auf Kufen
Zum Befestigen der Kufen werden die Beine der Bank mit exakt passenden Ausschnitten versehen.
Schaukelbank auf Kufen
Dafür die Bank mit Zwingen fixieren. Die Ausschnitte werden mit dem Beitel ausgestemmt.
Schaukelbank auf Kufen
Die Kufen einstecken und mit den Beinen verschrauben. Dafür 6-mm-Löcher vorbohren.
Schaukelbank auf Kufen
Auch hier dienen Schloss-Schrauben M6 x 80 mit Scheiben und Sechskant-Muttern zum Fixieren.
Schaukelbank auf Kufen
Wie bei allen Möbeln im Außenbereich auch hier nicht rostende Befestigungsmaterialien verwenden.
Schaukelbank auf Kufen
Mit Hilfe der selbstgefertigten Kufen wird das Baumarktmöbel zur individuellen Schaukelbank.
Schaukelbank auf Kufen
Multiplex 18 dick: 2 Kufen ca. 780 x 200; 4 Schloss-Schrauben M6 x 80 mit Scheiben und Sechskant-Muttern.
Die Augen schließen, Sonne und Blütenduft genießen und dabei sanft schaukelnd die Gedanken schweifen lassen – einfach herrlich. Für Sonne und Blüten können wir zwar nicht garantieren, zum (doppelten) Schaukelvergnügen verhelfen schon eher. Eine 08/15-Bank, wie man es zuhauf in Baumärkten und Gartencentern findet, ist die Ausgangsbasis für unsere Schaukelbank-Varianten:
Im ersten Fall haben wir einfach die Beine abgesägt und eine Seilaufhängung angebracht.
Im zweiten blieben die Beine dran, wurden aber mit Kufen versehen.
So einfach, wie sich dies anhört, ist es auch – egal für welche der beiden Varianten der Schaukelbank Sie sich entscheiden.
Wer einen dicken alten Baum mit kräftigen Ästen sein eigen nennt, wird die Schaukelbank wohl ohne Zögern aufhängen. Auch zum Befestigen an Dachvorsprüngen, Carports oder Balkonen ist die Variante mit der Seil-Aufhängung ideal. Wer lieber mit beiden Beinen fest auf der Erde steht, findet sicherlich an unserem Modell mit den Kufen Gefallen. Es lässt sich überall aufstellen – vorausgesetzt der Untergrund ist eben und fest genug.
Da die Kufen einer starken Belastung ausgesetzt sind, haben wir dafür 18 mm dickes Multiplex verwendet. Die Schloss-Schrauben sollten aus nicht rostendem Material bestehen (verzinkt oder Edelstahl). Bei der hängenden Variante werden die dicken Seile direkt mit der Bank verschraubt. Zum Stabilisieren haben wir dafür die beim Absägen der Beine angefallenen Querverbinder kantenbündig unter die Sitzfläche geschraubt. Es empfiehlt sich, die Schaukelbank samt Kufen mit einer wetterfesten Holzschutzlasur zu streichen – transparent oder in einer Ihrer Lieblingsfarben.