Es ist geradezu verblüffend, wie einfach sich manche Dinge realisieren lassen, wenn man den „Trick“ kennt. Darum haben wir uns dafür entschieden, das große Thema Intarsien an einem anschaulichen und einfachen Beispiel zu zeigen, indem wir ein Schachbrett selber bauen.
Schachbrett selber bauen
Mit Furnieren lassen sich Holzmuster wie
beim Schach- oder Mühle-Spielbrett realisieren. Und das ist gar nicht so schwer.
Schachbrett selber bauen
Schneiden Sie beide Furnierarten (Sapeli
und Ahorn) zunächst auf Breite des Spielbretts zuzüglich etwa 3 cm Überstand.
Schachbrett selber bauen
Anschließend wird zunächst eine
Längsseite besäumt. Verwenden Sie für
alle Schnitte ein scharfes Furniermesser.
Schachbrett selber bauen
Nun müssen Sie die Streifen exakt auf
Breite schneiden. Hierzu vier bzw. fünf
Zentimeter breite Klötzchen zuschneiden, ...
Schachbrett selber bauen
... gegen einen Anschlag legen und das
Furnierblatt mit der besäumten
Längskante gegen den Anschlag legen.
Schachbrett selber bauen
PRAXISTIPP: Die äußeren Furnierstreifen sind einen Zentimeter
breiter als die inneren. Für die Herstellung beginnen und enden Sie mit dunklem Furnier, insgesamt 9 (!) Streifen werden aneinandergefügt.
Schachbrett selber bauen
Ein Stahllineal (oder einen Winkel) gegen
die Klötzchen legen und dort entlang
zuschneiden. So werden alle Kanten exakt parallel.
Schachbrett selber bauen
Furnierband annässen und einen 5-cm-Sapelistreifen exakt an einen 4-cm-Ahornstreifen heften. Die Sichtseite zeigt dabei nach oben!
Schachbrett selber bauen
Sind die Furniere exakt aneinandergeheftet, werden sie über die gesamte Länge mit Fugenband verklebt.
Schachbrett selber bauen
Verbinden Sie so neun Streifen miteinander, der letzte Sapeli-Streifen ist wieder 5 cm breit.
Schachbrett selber bauen
Besäumen Sie nun das Streifen-Furnierblatt
quer zur Fügekante ...
Schachbrett selber bauen
... und schneiden Sie, wie bereits mit den einzelnen Furnierblättern gezeigt, zwei exakt 5 cm breite (außen) und sechs exakt 4 cm breite Streifen (innen) entlang
der Stahlschiene.
Schachbrett selber bauen
Streifen exakt gegeneinander verschieben und mit Filmklebeband von der Rückseite heften.
Schachbrett selber bauen
Jetzt umdrehen, die Fuge prüfen und mit
Furnierband verbinden.
Schachbrett selber bauen
So fertigen Sie Streifen für Streifen das Schachbrettmuster. Das Film-Klebeband von der Rückseite anschließend vorsichtig entfernen.
Schachbrett selber bauen
Die 32-x-32-cm Trägerplatte genau auf der Furnierrückseite ausrichten und Passhölzer auf die Furnierecken leimen.
Schachbrett selber bauen
Jetzt beginnt die Arbeit am Mühle-Spielbrett: Beim Mühlespiel werden breite Ahorn-Furnierstreifen mit schmalen Sapeli-
Streifen abwechselnd mit Furnierband verklebt.
Schachbrett selber bauen
Schneiden Sie aus vier solcher
Streifen gleichschenklige Dreiecke.
Der rechte Winkel muss exakt stimmen!
Schachbrett selber bauen
Mit dem Furniermesser nun mittig aus dem zweiten und dritten Ahorn-Feld die Verbindungsstege sorgsam ausschneiden.
Schachbrett selber bauen
Sapeli-Streifen einsetzen und alles auf der Rückseite mit Klebefilm fugenfrei
und fluchtgenau zusammenfügen.
Schachbrett selber bauen
Umdrehen und angenässtes Fugenband
über alle Furnierübergänge kleben.
Schachbrett selber bauen
Filmklebeband behutsam abziehen.
Schachbrett selber bauen
Auf den noch überbreit geschnittenen äußeren Rand nun wieder die Passhölzchen
exakt aufleimen.
Schachbrett selber bauen
Mit feinem Zahnspachtel Weißleim auf
das Trägerbrett – hier 12-mm-Birke-Multiplex – vollflächig auftragen.
Schachbrett selber bauen
So auf die Rückseite des ersten Furnierblatts zwischen
die Passhölzer platzieren. Darunter
liegt eine Holzplatte mit Zeitungspapier.
Schachbrett selber bauen
Rückseite zügig beleimen und dann den
zweiten Furnierbogen positionieren.
Erneut Zeitungspapier auflegen.
Schachbrett selber bauen
Dann mit einer zweiten Holzplatte sorgfältig verpressen. Zwingen verwenden!
Schachbrett selber bauen
Mittig unterlegte und aufgespannte Querhölzer oben und unten sorgen für Anpressdruck in der Mitte. Bis zum Abbinden des Leims warten.
Schachbrett selber bauen
Anschließend die Furnierüberstände mit
den Positionshölzchen abschneiden.
Schachbrett selber bauen
Furnierband am Rücken leicht anfeuchten
und nach kurzer Weichzeit abziehen.
Schachbrett selber bauen
Nach dem Trocknen sorgfältig bis auf
etwa 240er Korn glattschleifen.
Schachbrett selber bauen
Beide Seiten und die Kante klar lackieren
oder mit Hartwachsöl einlassen, fertig!
Schachbrett selber bauen
In der Zeichnung haben wir systematisch die Maße für das Schachspiel und das Mühlebrettspiel zusammengetragen,
Die Brettspiele Schach, Dame und Mühle gehören mit zu den ältesten und beliebtesten Brettspielen. Daher lohnt es sich immer, für eine schnelle Partie ein eigenes Spielbrett zu Hause zu haben. Besonders schön ist es danatürlich, wenn Sie das Schachbrett selber bauen. Doch wie soll das klassische Schachbrettmuster entstehen? Zwei unterschiedliche Holzfarben zu verwenden und daraus kleine Felder zu schneiden, ist eine Möglichkeit. Das ist allerdings recht aufwendig und erfordert jede Menge eintönige Fließbandarbeit von Ihnen. Leichter geht es mit Furnieren. Wir zeigen Ihnen wie Sie unser Brettspiel: Schach, Dame Mühle in nur wenigen Schritten nachbauen können!
Schachbrett selber bauen: Präzision gefragt
Wollen Sie Furnierstreifen verwenden, um ein Schachbrett selber zu bauen, gibt es vor allem eines zu beachten: Präzision! Die Furnierstreifen sollten so präzise wie möglich geschnitten und zusammengesetzt werden. Ungenauigkeiten werden nicht verziehen und zeigen sich in Fügefugen oder Furnierversatz. Wer aber einmal mit Furnieren gearbeitet hat, den lässt es so schnell nicht mehr los. Gutes Werkzeug ist dabei allerdings eine Grundvoraussetzung.
Es gibt Furnierarten, die sich leichter zuschneiden lassen als andere. Bergahorn und Sapeli sind zwei recht „genügsame“ Arten – der Zuschnitt gelingt mit einem scharfen Furniermesser in der Regel gut. Wichtig ist, dass beide Furniere gleich stark sind. Arbeiten Sie mit einem stärkeren Stahllineal, sollte das Messer einseitig – für Rechtshänder rechts – angeschliffen sein. Fertigen Sie die äußeren Furnierstreifen mit etwa einem Zentimeter Überstand. So lassen sich die Passhölzchen noch gut auf den Furnierrand leimen.