close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Schach-Spielbrett Schachtisch selber bauen

Ein hübsches Geschenk zu Weihnachten oder für echte Schach-Freunde: Dieser Spieltisch mit modernen Schachfiguren ist eine Holzarbeit für Liebhaber. Unser Bauplan (SE 02/2005) zeigt, wie Sie das Schach-Spielbrett inklusive Spieltisch selber bauen.

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Als kleiner Bonus zeigen wir Ihnen außerdem, wie Sie auf der Rückseite des Bretts ein Mühlespiel bauen – inklusive Spielfiguren, mit denen Sie natürlich auch Dame spielen können.

Bauplan bestellen

Eigentlich wollten wir das Schach-Spielbrett aus gebeizten und ungebeizten Holzteilen zusammensetzen. Die Beize zog wie gewünscht tief in die eingelegten Teile ein. Beim Probe-Planschleifen allerdings wurde der Schleifstaub der schwarzen Felder ins benachbarte helle Holz regelrecht einmassiert. Man kommt also nicht um kontrastierende Holzarten herum, will man das Spielbrett selber bauen.

Dunkle Hölzer gehören – anders als die ebenfalls verwendete Birke – nicht zur handelsüblichen Hobelware, sondern werden überwiegend als Rohbohlen verkauft. Dunkle Holzarten finden Sie im Prizip beim örtlichen Holzhändler. Da Sie jedoch nur kleine Mengen benötigen, lohnt es sich, Tischlereibetriebe anzusprechen. Insbesondere diejenigen, die auch Fenster herstellen, überlassen Ihnen möglicherweise Reste günstig. Aber es muss nicht unbedingt Mahagoni sein, und auch Parkettverlegebetriebe sind eine interessante Adresse für eine Frage nach dunklen Holzresten.

 

Schach: Spielbrett selber bauen

Da das Schach-Spielbrett kleinteilig ist, addieren sich schon geringste Abweichungen beim Zuschnitt zu Fehlern von mehreren Millimetern, beispielsweise am Ende einer Schachspielfeldreihe. Das erfordert einiges an Erfahrung, Gefühl und Genauigkeit beim Zuschnitt und bei der Anpassung. Schneiden Sie lieber erstmal etwas zu groß und dann vorsichtig am Schleifteller einpassen. Am besten schneiden Sie gleich von jeder Farbe mehr als die je 32 tatsächlich benötigten Felder. Legen Sie sie in jedem Fall zunächst zur Probe aus und bringen Sie den Leim erst ins Spiel, wenn alles passt. Praxistipp: Kleinere Fugen sind auch bei genauestem Arbeiten nicht zu vermeiden. Diese füllen Sie, indem Sie Schleifstaub des dunklen Holzes sammeln. Mischen Sie ihn mit etwas Klarlack (wir haben – wie bei der Lacklasur beim Gestell – ein wasserlösliches Produkt gewählt), bis eine Paste entsteht. Schließen Sie damit die Ritzen. Über Nacht alles trocknen lassen und die Fläche am nächsten Tag schleifen und lackieren.

Holzspielzeug
Gartenschach: Schachfiguren bauen

Unsere Schachfiguren für Gartenschach sind aus Bauholz gefertigt: einfach und preiswert

 

Produkte für den Bau

 

Schachbrett bauen: Oberflächenbehandlung

Die Wasserlack-Lasur sorgt für eine seidenglänzende Oberfläche, die die Holzmaserung sichtbar lässt. Wir haben mit Ton Nr. 3 (Dunkelbraun) etwa die Farbe des lackierten Mahagoni-Holzes getroffen. Die Flächen mit 220er-Papier anschleifen und die Lasur in Maserrichtung mit weichem Flachpinsel nicht zu satt auftragen. Zwischen­schlei­fen und Prozedur wiederholen. Zum Schluss mit einer Bürste glänzend polieren.

Fotos: sidm / Archiv

Quelle: selbst ist der Mann 2 / 2005

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.