Schach ist – neben Mühle und Dame –wohl das bekannteste und weltweit verbreitetste Brettspiel. Strategisches Denken und vorausschauendes Handeln bestimmen bei Schach über Sieg und Niederlage.
Affiliate-Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate-Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Gartenschach
Der Spieleklassiker schlechthin: Schach. Auch im Garten macht eine Partie Schach viel Spaß!
Gartenschach
Parade der Schachfiguren von links (Höhe in mm): König 480, Dame 420, Läufer, Springer und Turm 370,
Bauer 340. Querschnitt 90 x 90. Gesamtbedarf ca.
20 lfd.m (mit Verschnitt), Kosten rund 160 Euro
Gartenschach
Die für die Läufer vorgesehenen Konstruktionshölzer werden in der Mitte im 45°-Winkel geteilt.
Gartenschach
Die Springer entsprechen in ihren Abmessungen
denen der Läufer. Charakteristisch:
die Einkerbung an der oberen Kante der Schräge. Eine anschlaggeführte Handsäge
sorgt für den Ausschnitt, ...
Gartenschach
... Raspel und Schleifklotz brechen die Schnittkanten,
Gartenschach
Die Kapp- und Gehrungssäge mit eingestellter Schnitttiefe eignet sich zum Herstellen der umlaufenden Ziernuten bei allen Figuren.
Gartenschach
Praxistipp: Die Anzahl der Nuten und deren Abstände untereinander können Sie selbst bestimmen.
Gartenschach
Die Kapp- und Gehrungssäge verfügt
über ein eigenes Klemmelement. Eine
Schraubzwinge fixiert den Anschlag und das Führungsbrett.
Gartenschach
Die Säge ist außerdem mit verschiedenen Elementen
zur Feinjustierung ausgestattet.
Gartenschach
Wir haben für die Figuren Xyladecor-Dauerschutzlasur
in den Farbtönen Kiefer und Teak gewählt. Sie bietet 6 Jahre Schutz. 2,5 l kosten ca. 42 Euro. Auch in 0,75 und 4,0 l erhältlich.
Gartenschach
Schach konfus: Natürlich wird es eine solche
Konstellation nie geben, aber unser Fotograf wollte
unbedingt alle 36 Schachfiguren locker präsentieren.
Gartenschach
Für das Spielfeld haben wir Klick-Holzfliesen vewendet: Perfekt vorbereitet 4 Stück je Pack, 300 x 300 x 22 dick (20 Euro). Die Klick-Holzfliese gibt es in den Farbtönen Douglasie, Teak, Thermokiefer, grey und marone, genutet oder geriffelt.
Gartenschach
Zusammengestellt ist dieses Spielfeld aus je 32 Klick-Holzfliesen aus WPC grey und WPC
marone. Die Zuordnung für Weiß und Schwarz ist eine persönliche Entscheidung.
Gartenschach
Das Verlegen des Klickmechanismus setzt einen ebenen Untergrund voraus. Alternativ können Sie das Schachbrett auch aus Betonplatten legen oder mit Kreide aud das Pflaster malen.
Trotz des hohen Spaßfaktors möchten die meisten Menschen den Sommer jedoch eher im Garten verbringen als vor einem Schachbrett. Wieso also nicht beides kombinieren und einfach Gartenschach spielen?
Schach ist nicht nur für Erwachsene eine schöne Freizeitbeschäftigung, auch Kindern kann man das Spiel bereits früh beibringen. Das schult sowohl Konzentration und Weitblick als auch Kreativität und Gedächtnis. Um den Kleinen das Spiel näherzubringen, eignet sich Gartenschach hervorragend. Die Kinder lernen das Spiel an der frischen Luft und müssen sich sogar körperlich etwas betätigen. Da macht das Lernen doch gleich viel mehr Spaß!
Gartenschach: Schachbrett bauen
Das Schachbrett für unser Spiel ist schnell gemacht. Als Grundlage nehmen Sie einfach Holzfliesen in zwei verschiedenen Farben. 32 Klick-Holzfliesen benötigen Sie insgesamt, die dann einfach nur noch zusammengesteckt werden müssen. Die Klickfliesen benötigen jedoch einen ebenen Untergrund. Wenn Sie Rasenschach spielen wollen, ist eine dauerhafte Lösung aus Betonplatten besser geeignet. Leichter geht es, wenn Sie die Felder gant einfach mit Kreise aufs Pflaster malen.
Quadratisch, praktisch, gut: Aus 90-x-90-mm-Konstruktionshölzern lassen sich alle Schachfiguren herstellen. Diese müssen mämlich nicht immer der klassischen Form entsprechen. Wir zeigen hier eine Schach-Variante, die ganz ohne aufwendiges Drechseln auskommt und trotzdem durch Form und Höhen eine eindeutige Zuordnung der Schachfiguren erlaubt. König, Dame, Springer, Läufer und Co. werden durch Einkerbungen und Ziernuten unverwechselbar. Die genaue Anzahl und Tiefe der Kerben ist bei diesen Schachfiguren für draußen natürlich frei wählbar.