Sackkarren-Test
Klein im Kofferraum, groß bei der Tragkraft: Klappbare Sackkarren sind für Getränkekauf und Umzug beliebt. Leider werden von den Herstellern oft viel zu große Traglasten versprochen – das kann gefährlich werden! Im Sackkarren-Test haben wir 12 Sackkarren miteinander verglichen – im Praxiseinsatz in der Werkstatt und im VPA-Labor unter Normbedingungen.

- Bauhaus
- CMI (Obi)
- DEMA
- Meister
- Wolfcraft
Die Ergebnisse haben die Tester staunen lassen: Verbogene Rohre, abgescherte Gelenke und eine abgebrochene Transportplattform: Reihenweise zerstörte die von der Norm definierte Belastungsprüfung von uns bei der Versuchs- und Prüfanstalt Remscheid (VPA) vorgeführte Transportgeräte mit Klappfunktion. Die Qualität der beliebten Klappkarren (im Test sind Karren der Hersteller SSS gegeneinander angetreten) ist vor allem bei preiswerten Produkten beängstigend schlecht – so unser ernüchterndes Fazit. Insgesamt bestanden den Sackkarren-Test nur zwei Modelle mit der Note "sehr gut", je zweimal vergaben die Tester ein "gut" bzw. "ausreichend" – die übrigen sechs Sackkarren waren "mangelhaft".
- Bei höherer Last müssen viele Karren stark geneigt geschoben werden
- Nur wenige Transporter können in aufrechter Haltung schwere Ladungen fassen
- Einige Transporthilfen waren selbst der genannten Nutzlast nicht gewachsen und verbogen sich
- Die Hälfte der getesteten Transportgeräte bestand die Sicherheitstests nicht
Wie wurde getestet?
- Klappvorgang: Nicht alle Klapp-Transportgeräte sind schnell und unkompliziert – und vor allem stabil – aufzubauen, bei einigen Modellen rastet die Mechanik nicht sicher ein.
- Standfestigkeit: Vereinzelt stehen die Karren unbeladen nicht stabil. Beim Beladen können sie im Extremfall gegen den Anwender kippen und zu Verletzungen führen.
- Ankippen der Last: Der Kippvorgang ist teilweise sehr mühsam, da eine hohe Zugkraft aufgebracht werden muss. Für einen objektiven Vergleich haben wir die nötige Kraft gemessen.
- Fahren: Unsere Fahrversuche haben wir mit der angegebenen Nennlast vorgenommen. Einige Transporter schafften diese Last allerdings nur mit Mühe – oder gar nicht.
- Hindernisse: Im Extremfall kann schon eine Türschwelle schwer zu überwinden sein, ein Bordstein ist bei höheren Lasten mit vielen der getesteten Karren nur mit einem Helfer überwindbar.
- Belastungstest: Eine 1,5-fache Nennlast muss eine Klappkarre nach Norm ohne Folgeschäden überstehen, mit doppelter Nennlast ist eine statische Prüfung vorgeschrieben. Hier versagten viele unserer Testkandidaten.
- Kennzeichnung: Nur wenige der Transportgeräte wiesen eine normgerechte Bezeichnung mit Adressangabe auf.
Aktuellen Sackkarren-Test herunterladen
Die Tabelle mit den detaillierten Einzel-Ergebnissen zum aktuellen Sackkarren-Test 04/2016 finden Sie hier als Download >>
Quelle: selbst ist der Mann 4 / 2016