Produkttipp

Rostlöser entfernt hartnäckigen Rost zuverlässig

Rost begegnet einem rund um Haus und Hof leider beinah täglich. An manchen Stellen ist er besonders nervig, etwa unbrauchbar gewordene Schraubverbindungen. Da kann ein Rostlöser Abhilfe schaffen. Wir haben den Express Schock Rostlöser selbst ausprobiert.

Rostentferner wird auf einen rostigen Schraubverschluss gesprüht
Wir haben den Express Schock Rostlöser von caramba selbst ausprobiert. Foto: sidM / Peter Baruschke
Auf Pinterest merken

Rost blockiert regelmäßig länger nicht genutzte Schraubverbindungen und behindert bei Reparaturarbeiten. Mit dem Express Schock Rostlöser von Caramba ist das Problem meist schnell behoben: Das Mittel löst den Rost durch schnelles, extremes Frosten und sorgt durch den starken Temperaturwechsel für ein Lösen von Schraubverbindungen.

Zusätzlich sind gleitaktive Substanzen enthalten, die für ein leichteres Betätigen der Verschraubung sorgen sollen. Das Mittel ist säure- und silikonfrei. Die Sprühdose wird mit einem zusätzlichen Sprühröhrchen geliefert, um kleine Behandlungsbereiche präziser zu erreichen. Wir haben bei stärkeren Rostschichten gute Erfahrungen damit gemacht, den Rostlöser mit Pausen mehrfach aufzubringen.

selbst ausprobiert fünf Hämmer - Foto: sidm
Unser Fazit

+ Löst festgerostete Verbindungen

+ Schnelle Wirkung durch starke Temperaturwechsel

+ Dosierhilfe für kleine Rostbereiche

Der Schock-Effekt funktioniert durch eine Kombination aus Kälte-Schock, chemischer Wirkung und Schmierung. Beim Aufsprühen kühlt das Spray die Verbindung stark ab, wodurch Materialspannungen entstehen, die den Rost aufbrechen. Gleichzeitig dringen spezielle Schmierstoffe und Rostlöser in die Poren ein, lösen die Rostschicht chemisch und verringern die Reibung.

Ein Rost-Spray ist in der Regel für Metalle geeignet, insbesondere für Stahl, Eisen und andere legierte Metalle, die rostanfällig sind. Es kann auch auf verchromten oder galvanisierten Oberflächen verwendet werden, solange diese nicht durch Beschädigungen bereits stark korrodiert sind. Bei empfindlichen Materialien wie Aluminium, Kupfer oder Messing sollte das Spray vorsichtig angewendet werden, da einige chemische Bestandteile Schäden oder Verfärbungen verursachen könnten. Kunststoff- und Gummiteile in der Nähe sollten ebenfalls geschützt werden, da manche Sprays diese angreifen können.

Viele Rost-Sprays enthalten Lösungsmittel, die bestimmte Kunststoffe oder Gummiarten austrocknen, aufquellen oder spröde machen können. Hochwertige Produkte sind jedoch oft als „materialverträglich“ gekennzeichnet und greifen Gummi- und Dichtungsmaterialien nicht an. Es ist ratsam, vor der Anwendung die Herstellerangaben zu prüfen und das Spray zunächst an einer unauffälligen Stelle zu testen, um Schäden zu vermeiden.

Ein Rost-Spray wirkt meist innerhalb von 5 bis 15 Minuten, je nach Rostgrad und Produkt. Bei leichter Korrosion oft sofort, bei starkem Rost kann eine längere Einwirkzeit oder wiederholte Anwendung nötig sein.

Das Rost-Spray wird direkt auf die verrostete Stelle gesprüht, sodass es die Verbindung vollständig bedeckt. Danach lässt man es für 5–15 Minuten einwirken, um Rost und Verkrustungen zu lösen. Bei Bedarf kann man die Teile leicht klopfen oder bewegen, um die Wirkung zu verstärken. Abschließend werden die gelösten Teile vorsichtig getrennt, und überschüssiges Spray wird abgewischt.

Die Wirkung eines Rost-Sprays hält meist so lange, wie die behandelten Teile nicht erneut starken Feuchtigkeits- oder Rosteinflüssen ausgesetzt sind. Es kann präventiv genutzt werden, da viele Sprays einen dünnen Schutzfilm hinterlassen, der Korrosion vorbeugt. Für dauerhaften Schutz sind jedoch speziellere Produkte wie Korrosionsschutzmittel oder Rostschutzlacke besser geeignet. Regelmäßige Anwendung kann helfen, erneute Rostbildung zu verzögern.

Leere Spraydosen gelten als Sondermüll und müssen gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgt werden, in der Regel über Wertstoffhöfe oder spezielle Sammelstellen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus Selbst ist der Mann 12/2024
Zwei Solarpflanzkästen vor einem Haus - Foto: Green Solar
Mit rahmenlosem, bifazialen Solarmodul!
Tolle Idee: Solar-Pflanzkasten bei Aldi im Angebot

Ein rahmenloses Solarmodul made in Austria, verbaut in einen Pflanzkasten mit robuster Rost-Optik – diesen grünen Hingucker für Terrasse und Garten bietet Aldi online zum Aktionspreis an.

Butternut Kürbis ganz und klein geschnitten - Foto: iStock/pilipphoto
Butternut-Kürbis: Das Kürbisgemüse mit mild-nussigem Aroma

Der Butternut-Kürbis erfreut sich als vielseitig einsetzbares Kürbisgemüse wachsender Beliebtheit in deutschen Gärten und Küchen. In diesem umfangreichen Pflanzenporträt erfahren Sie alles Wichtige rund um den Anbau, die Pflege und die Verwendung des Butternut-Kürbisses.

Dost Origanum vulgare - Foto: iStock/Leonsbox
Dost – Ein vielseitiges Kraut für Garten und Küche

Dost (Origanum vulgare), auch als Wilder Majoran oder Oregano bekannt, ist ein beliebtes Kraut in Gärten und Küchen rund um den Globus.

Elektrogrill-Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Die besten Grills im Praxistest
Elektrogrill Test 2025: 8 Geräte im direkten Vergleich

In unserem Elektrogrill-Test traten acht Geräte gegeneinander an. Im direkten Vergleich zeigten sich große Unterschiede und sogar Sicherheitsmängel!

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Prachtglocke mit rosafarbenen Blüten - Foto: iStock/Alex Manders
Prachtglocke – Blühwunder mit spektakulärer Herbstfärbung

Die Prachtglocke (Enkianthus campanulatus) ist unter Gartenliebhabern noch ein echter Geheimtipp. Dabei hat dieser Zierstrauch aus der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae) einiges zu bieten: Er begeistert im Frühling mit filigranen, glockenförmigen Blüten und entfaltet im Herbst ein atemberaubendes Farbspiel aus Rot, Orange und Gelb.