close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Regal aus Schubladen Wandregal aus alten Schubladen bauen

Schubladen müssen nicht nur in der Kommode verschwinden. Man kann sie auch an die Wand hängen und ein Regal aus Schubladen bauen.

Damit das Regal aus Schubladen nicht langweilig und eintönig aussieht, sollten Sie verschiedene Schubladen von verschiedenen Kommoden nehmen. Falls Sie diese nicht zur Hand haben, schauen Sie sich doch auf dem Flohmarkt oder beim nächsten Sperrmüll um. Da finden Sie mit Sicherheit einige schöne Möbel, mit denen Sie ein Wandregal aus alten Schubladen bauen können.

Upcycling
Bücherregal aus Weinkisten

Mit etwas Farbe und Tapetenresten können Sie Weinkisten als Regal nutzen

 

Wandregal aus alten Schubladen bauen

Wollen Sie nicht lediglich einzelne Regale, sondern ein großes Regal aus den Schubladen bauen, sollten Sie zunächst zwei Schubladen bündig miteinander verbinden und diese dann an die Wand schrauben. Diese zwei Schubladen bilden die Grundlage für das Wandregal. So müssen Sie nicht für jede Schublade Löcher in die Wand bohren. Die übrigen Schubladen können Sie dann einfach auf die beiden festgeschraubten stellen oder sie seitlich befestigen.

Checkliste Werkzeug
  • Heißklebepistole
  • Holzschrauben
  • Steinbohrer
  • Stichsäge

Das Regal aus Schubladen können Sie in nur 5 Schritten ganz einfach selber nachbauen. Sie brauchen dafür nur fünf Schubladen von verschiedenen Kommoden oder Schränken und (optional) Korkplatten. Das Werkzeug was wir in der Box aufgelistet haben, reicht komplet aus um das Regal aus Schubladen zu bauen. Wie genau Sie das Wandregal bauen, erfahren Sie jetzt hier. Auch unsere Anleitung in der Bildergalerie zeigt wie es geht >>

  1. Zuerst sägen Sie eine Schublade in der Mitte durch.
  2. Dann verbinden Sie diese mit einer weiteren Schublade. 
    Praxistipp: Da diese beiden Schubladen die Basis bilden (andere Schubladen kommen oben drauf) sollten die Knöpfe nach unten oder zur Seite zeigen.
  3. Dann bohren Sie Löcher in die Schubladen, damit Sie sie aufhängen können.
  4. Die anderen Schublade werden nun auf den Schubladen arrangiert und verschraubt.
  5. Wer jetzt möchte, kann die Schubladen mit Korkplatten verkleiden. So kann man Sie auch als Pinnwand nutzen.

Praxistipp: Sie können die Schubladen auch streichen oder tapezieren und so farbliche Hingucker erhalten.

Fotos: Hersteller / Bosch

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.