Rankbögen bepflanzen

Kletterrosen, Clematis und Blauregen sind nur drei der schönen Kletterpflanzen. Besonders üppig wachsen sie z.B. an Hauswänden. Doch auch an Rankbögen sehen sie toll aus. So können Sie Rankbögen bepflanzen.

Rankbögen bepflanzen
Kletterrosen an Rankbögen geben dem Garten ein romantisches Ambiente. Foto: iStock / PauDlDesigns
Auf Pinterest merken

Ob als Rankbogen oder als Rankgitter: Mit schönen Pflanzen bewachsen sind Rankhilfen ein echter Hingucker im Garten. Zusätzlich können dicht bewachsene Rankgitter auch als Sicht- und Sonnenschutz nützlich sein. Aber wie muss man Rankbögen bepflanzen, damit sie überhaupt so üppig wachsen? Wir zeigen, womit und wie Sie Rankbögen bepflanzen können.

Praxistipp: Damit der Rankbogen auch schön bepflanzt ist, sollten Sie die schönsten Kletter- und Rankpflanzen nutzen. Welche das sind, zeigt das Video:

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Womit kann man Rankbögen bepflanzen?

Bevor man einen Rankbogen bepflanzt stellt man sich natürlich die Frage, welche Pflanzen für Rankbögen geeignet sind. Diese Frage lässt sich einfach beantworten. Denn neben Rosen, Clematis oder Blauregen gibt es auch noch viele weitere Kletterpflanzen. Geeignet sind auch WeinTrompetenblume oder Geißblatt. Wer es etwas schlichter halten will, kann auch Efeu ranken lassen. Damit Sie sich lange an Ihrem Rankbogen erfreuen können, sollten Sie auf robuste Pflanzen zurückgreifen, die auch den Winter überstehen.

Wie kann man Rankbögen bepflanzen?

Und wie genau werden Rankbögen bepflanzt? Zuerst brauchen Sie natürlich einen Rankbogen. Dabei können Sie zwischen verschiedenen Materialien wählen. Es gibt z.B. Rankbögen aus Metall und Holz. Beide Materialien haben ihre Vor- und Nachteile:

  • Metall: Rankhilfen aus Metall besitzen den Vorteil, dass sie nicht so viel Pflege benötigen. Außerdem sind sie robuster und oftmals viel filigraner. Sie verschwinden so in den Kletterpflanzen.
  • Holz: Diese Rankhilfen benötigen viel Pflege. Denn damit die Holzbalken lange halten, sollten Sie das Holz regelmäßig imprägnieren und lasieren. Gleichzeitig sind Rankbögen aus Holz meistens etwas dicker. Aber: Holz passt perfekt in die Natur und den Garten.

Praxistipp: Achten sie bei der Wahl des Rankbogens auch auf die Breite des Durchgangs. Denn die Kletterpflanzen wachsen auch in dem Durchgang und können diesen so schmaler machen. Wenn Sie keinen passenden Rankbogen finden, können Sie diesen auch selber machen.

Der Rankbogen ist ausgewählt und steht parat? Dann kann es jetzt an die Bepflanzung gehen. Pflanzen Sie dafür auf einer oder auf beiden Seiten des Rankbogens die von Ihnen gewählte Kletterpflanze. Anschließend kräftig angießen. Und dann heißt es warten. Denn ein üppiger Rankbogen benötigt Zeit. Wenn die Triebe der Pflanzen wachsen, können Sie diese nach und nach um den Rankbogen legen. So weisen Sie der Kletterpflanze den Weg. Gehen Sie dabei behutsam vor, da Sie sonst den Trieb abbrechen können.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Terrasse aus Waschbetonplatten wird mit WPC-Dielen verkleidet - Foto: sidm / CK, GB
Waschbetonplatten verschönern: Streichen, verputzen & Co.

Waschbetonplatten sind robust und pflegeleicht, aber wirken nach einiger Zeit oft trist. Mit ein paar einfachen Tricks lassen sie sich im Handumdrehen aufwerten. Wir zeigen Ihnen, wie!

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.