close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Rankhilfe

Diese selbstgebaute Rankhilfe kann gleich drei Dinge auf einmal: Sie sorgt für einen schönen Sichtschutz, kann eine frische Windböe abhalten und bietet bunten Kletterpflanzen eine starke Schulter zum Anlehnen. Wie Sie diese anmutig geschwungene Rankhilfe selbst bauen, zeigt die Anleitung Schritt für Schritt.

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Schrauber
  • Säge
  • Stechbeitel
  • Tacker
  • Zwingen

Sie wollen eine blühende Blumenwand auf Ihrem Balkon oder neue "Räume" in Ihrem Garten schaffen? Für solche Zwecke ist unsere klassische Rankhilfe mit Pflanztrog ideal. Das Schöne: Sie sieht sehr kunstvoll aus, ist aber recht leicht und schnell nachzubauen. Dabei helfen Ihnen unsere Schritt-für-Schritt-Fotos.

 

Rankhilfe: Einjährige Kletterpflanzen

Im Gegensatz zu Hecken oder immergrünen Begrenzungen können Sie hier jedes Jahr aufs Neue die Farben und Formen bestimmen, die Ihr Gärtnerherz erfreuen sollen. Das bietet Abwechslung, wenn Sie die Rankhilfe etwa auf oder neben der Terrasse platzieren.

Gartengestaltung
Rank-Obelisk bauen

Helfen Sie Kletterpflanzen in die Höhe: Daes Rankgestell passt ins Beet & auf den Pflanzkübel

Gerade einjährige Kletterpflanzen wachsen schnell – im Frühjahr ausgesät legen sie rasch an Länge zu. Leicht ausprobieren könnten Sie etwa die Schwarzäugige Susanne, Prunkwinden oder Kapuzinerkresse. Allerdings sollten Sie hier die Große Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) wählen. Die Besonderheit dabei: Mit den Blüten können Sie einen frischen Salat lecker würzen!

Fotos: Lars Dalsgaard, Hersteller; Zeichnungen: Lars Dalsgaard

Einfach
25 - 100 €
Unter 1 Tag
1

Quelle: selbst ist der Mann 7 / 2011

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.