Diese selbstgebaute Rankhilfe kann gleich drei Dinge auf einmal: Sie sorgt für einen schönen Sichtschutz, kann eine frische Windböe abhalten und bietet bunten Kletterpflanzen eine starke Schulter zum Anlehnen. Wie Sie diese anmutig geschwungene Rankhilfe selbst bauen, zeigt die Anleitung Schritt für Schritt.
Rankhilfe bauen
Die filigrane Rankhilfe inklusive Pflanzkasten ist einfach zu bauen und deshalb auch ein tolles Projekt für Anfänger.
Rankhilfe bauen
Legen Sie die sechs Rahmenleisten für
die Grundform des Rankgitters aus.
Markieren Sie die Stellen, an denen ...
Rankhilfe bauen
... sich die Leisten kreuzen. Dann stemmen
Sie mit dem Stechbeitel die Überblattungen
aus – auch oben mittig!
Rankhilfe bauen
Fixieren Sie die drei Überblattungen mit
4-x-40-mm-Schrauben. Vorbohren, sonst
kann das Holz reißen!
Rankhilfe bauen
Verschrauben Sie dann die äußeren
Enden mit 4-x-50-mm-Schrauben (zwei
Schrauben pro Verbindung). Vorbohren!
Rankhilfe bauen
Heften Sie den Rahmen provisorisch an
ein Lattenkreuz. So bleiben die rechten
Winkel erhalten, wenn anschließend ...
Rankhilfe bauen
... die Bögen eingepasst werden. Vier
Stück gehören jeweils in ein Feld.
Bringen Sie den ersten Bogen in Position.
Rankhilfe bauen
Bohren Sie an der hinteren Verbindungsstelle
mit einem 1-mm-Bohrer vor.
Rankhilfe bauen
Dann schlagen Sie mit einem Senkstift je
einen Drahtstift (14 x 35 mm) ein.
Rankhilfe bauen
Geben Sie nun wasserfesten Holzleim zu
und platzieren Sie die zweite, leicht
angeschrägte Bogenleiste.
Rankhilfe bauen
Nun kommen die nächsten zwei Bögen
über Kreuz. Befestigen Sie den ersten an
vorderer Position mit einem Drahtstift.
Rankhilfe bauen
Der zweite Bogen wird an den beiden
Ecken wieder verleimt.
Rankhilfe bauen
An den vier Überlappungen mit einem
1-mm-Bohrer vorbohren.
Rankhilfe bauen
Mit 14-x-35-mm-Drahtstiften verbinden.
Sind alle Bögen befestigt, können Sie
das stützende Holzkreuz entfernen.
Rankhilfe bauen
So sollte es aussehen: Die Bögen passen
perfekt zusammen, wenn jeder zweite im
45˚-Winkel angeschrägt wurde.
Rankhilfe bauen
Jetzt entsteht
der Pflanztrog:
Drei Längsbretter
im Abstand von
je 5 mm am
Gitter anschrauben.
Lassen Sie
unten 3 cm
Abstand!
Rankhilfe bauen
Nun schrauben
Sie die
sechs Querbretter
des
Kastens
jeweils am
Rahmen des
Gitters fest.
Rankhilfe bauen
An den Ecken befestigen Sie zwei der
Stützleisten mit Schrauben (4 x 40 mm)
an den Querbrettern.
Rankhilfe bauen
Jetzt können Sie die Frontbretter an den
Stützleisten verschrauben. Als dritte
Stütze wird eine Leiste mittig befestigt.
Rankhilfe bauen
Am hinteren Ende des Pflanztrogs wird
die lange Trägerleiste für den Boden
verschraubt, vorne sind es zwei kurze.
Rankhilfe bauen
Richten Sie das Rankgitter auf. Schrauben
Sie die 15 Bodenbretter mit vermitteltem
Abstand auf die Trägerleisten.
Rankhilfe bauen
Kasten mit
Folie auskleiden
und diese
festtackern.
Löcher in den
Boden stechen,
damit das
Wasser ablaufen
kann!
Rankhilfe bauen
Die Maße der Rankhilfe.
Rankhilfe bauen
Die Materialkosten liegen bei rund 90 Euro.
Checkliste Werkzeug
Akku-Schrauber
Säge
Stechbeitel
Tacker
Zwingen
Sie wollen eine blühende Blumenwand auf Ihrem Balkon oder neue "Räume" in Ihrem Garten schaffen? Für solche Zwecke ist unsere klassische Rankhilfe mit Pflanztrog ideal. Das Schöne: Sie sieht sehr kunstvoll aus, ist aber recht leicht und schnell nachzubauen. Dabei helfen Ihnen unsere Schritt-für-Schritt-Fotos.
Rankhilfe: Einjährige Kletterpflanzen
Im Gegensatz zu Hecken oder immergrünen Begrenzungen können Sie hier jedes Jahr aufs Neue die Farben und Formen bestimmen, die Ihr Gärtnerherz erfreuen sollen. Das bietet Abwechslung, wenn Sie die Rankhilfe etwa auf oder neben der Terrasse platzieren.
Gerade einjährige Kletterpflanzen wachsen schnell – im Frühjahr ausgesät legen sie rasch an Länge zu. Leicht ausprobieren könnten Sie etwa die Schwarzäugige Susanne, Prunkwinden oder Kapuzinerkresse. Allerdings sollten Sie hier die Große Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) wählen. Die Besonderheit dabei: Mit den Blüten können Sie einen frischen Salat lecker würzen!
Fotos: Lars Dalsgaard, Hersteller; Zeichnungen: Lars Dalsgaard